Nintendo Adventskalender (vom 09.03.2009)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zeitaufwand: 300 - 420 min
Kosten: 10 -
![Unendlich :unendlich:](./images/smilies/unendlich.png)
benötigtes Material:
- Große Kartonbögen in hellgrün, dunkelgrün, weiß, grau, schwarz, hellblau, rot, gelb, braun,
- Styroporeier,
- Kleber (am besten einer, der wirklich fest klebt),
- eventuell leere Klopapierrollen,
- Wasserfarbe
UMSETZUNG
Beschreibung:
Wenn dein Freund ein großer Videospiel-Fan ist, ist dieser Kalender wohl genau das richtige.
Am besten eignet sich dafür wohl die Super Mario Welt, da man die meisten Möglichkeiten hat, die Geschenke zu verstauen. Die Boxen (wie diese Fragezeichenbox und die mit den Yoshi-Eiern) malst du dir zunächst auf einen Kartonbogen auf. Am besten geht das mit einem Geodreieck, an den Rändern darfst du nicht vergessen, kleine Klebestreifen zu lassen, damit die Box auch hält.
Die Styroporeier musst du wahrscheinlich von unten erst aushölen. Die Punkte sind mit Dispersionsfarbe aufgemalt.
Bei den Sachen, die später am Hintergrund stehen, bzw. hängen, darfst du diese Klebestreifen auch nicht vergessen, sonst kannst du sie nicht anbringen. Für die Röhren kannst du auch leere Klopapierrollen verwenden und diese einfach grün anmalen oder bekleben. Den Hintergrund kannst du mit kleinen Figürchen noch verschönern, am besten ist es, wenn du diese auf einem separaten Blatt zeichnest (oder ausdruckst) und dann auf das Blaue klebst. Damit der Boden nicht so leer ist, kannst du einen braunen Kartonstreifen nehmen und außen weiße Schneeränder ankleben.
Zur Kennzeichnung wann welches Geschenk geöffnet werden darf, habe ich kleine Sterne verwendet, du könntest die Geschenke aber auch der Reihe nach anordnen und Mario dann Tag für Tag ein Stückchen weiter durch seine "Welt" laufen lassen.
Tipps:
- In die Verpackungen, die am Hintergrund befestigt sind, solltest du nicht allzu schwere Geschenke hineintun.
- Als Alternative kann man anstatt eines blauen Kartons auch ein Holzbrett blau anmalen, dann wird das ganze stabiler, ist aber nicht unbedingt nötig.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Links:
STATISTIK
So gut ist die Idee: 5.00 von 5 (2 Stimmen)
Romantikfaktor: 0.00 von 5 (0 Stimmen)
Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)
Wer will es (nochmal) basteln?: belladonna (1 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
Deine Bewertung:
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein