Elchadventskalender (vom 25.11.2005) /
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zeitaufwand: 300 - 400 min
Kosten: 25 - 50 €
benötigtes Material:
- Laubsäge,
- 2 Sperrholzplatten (80*60 cm),
- Vierkantholz (20*20*180cm),
- verschiedene Acrylfarben zum Anmalen (Bastelladen),
- Klarlack,
- Pinsel,
- evtl. kleine Farbwalze für den Klarlack,
- Edding,
- Elchvorlage,
- Kunstrasen (50*30cm bei Obi),
- schöne Geschenkbox,
- Bast oder andere Schnur,
- Schrauben (2,5 * 15mm und 2,5 * 40mm),
- evtl. Tacker,
- Kunstschnee (Butlers)
UMSETZUNG
Beschreibung:
Als erstes lässt du dir die Vorlage des Elches in einem Copyshop auf Wunschgröße vergrößern und ausdrucken. Dann legst du sie auf die Sperrholzplatte und fährst die Konturen des Elches nach, damit sie sich auf dem Sperrholz abdrücken. Wenn du gut zeichnen kannst, dann kannst du den Elch auch frei Hand malen.
Sind die Konturen aufgezeichnet, kannst du den Elch mit der Laubsäge aussägen, aber lass unten an den Füßen jeweils noch etwa 1,5 cm Sperrholz stehen, das brauchst du später zum Aufstellen. Jetzt schleifst du noch die Kanten ab, damit die schön glatt sind und dann wird das ganze erstmal mit einer Schicht Klarlack grundiert.
Den Klarlack gut trocknen lassen und anschliessend kannst du den Elch dann nach deinen Wünschen anmalen.
Du kannst auch die Rückseite, die Kanten und die Konturen mit schwarz bemalen, aber das bleibt dir selbst überlassen. Anschliessend wird das Ganze noch mal mit 1 oder 2 Schichten Klarlack versiegelt. Alles gut trocken lassen.
Nun geht es an das Gestell des Elches, denn den willst du ja auch hinstellen können. Zunächst baust du dir einen Rahmen aus dem Kantholz mit den Aussenmassen 40*20cm und verschraubst es mit den längeren Schrauben. Dann brauchst du noch 2 Sperrholzplatten (40*20cm). In eine der zwei Platten sägst du mittig mit der Laubsäge einen Schlitz , der genau so breit ist, wie das Sperrholz stark und die Länge hängt davon ab, wie weit die Holzreste unter den Füßen des Elches auseinander stehen. Nun schraubst du noch auf eine Seite des Schlitzes unter die Platte ein Vierkantholz, das genauso lang ist, wie dein Schlitz.
Jetzt schneidest du den Kunstrasen zurecht, denn auch hier wird ein Schlitz rein geschnitten. Als nächstes schraubst du die Platte mit dem Schlitz, mit dem Vierkantholz nach unten, auf den Rahmen. Dann steckst du die Holzreste an den Füßen des Elchs durch den Kunstrasen und dann durch die Sperrholzplatte und verschraubst ihn unten mit dem Vierkantholz, deshalb brauchst du die kleinen Holreste, denn ohne sie kannst du den Elch nicht befestigen und er würde auch nicht schön gerade stehen.
Wenn der Elch fest montiert ist, kannst du das Gestell unten mit der zweiten Holzplatte verschliessen und dann den Kunstrasen schön um das Gestell spannen und auf der Unterseite mit Schrauben oder dem Tacker fixieren. Jetzt nur noch dem Elch den Bast oder die Schnur um den Hals und von dort nach hinten um die Geschenkebox binden, damit es aussieht als würde er einen Schlitten ziehen. Wenn du willst, kannst du noch einen Beutel Kunstschnee in die Box rein tun und darauf die Geschenke legen.
Tipps:
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Links:
STATISTIK
So gut ist die Idee: 4.49 von 5 (35 Stimmen)
Romantikfaktor: 3.67 von 5 (30 Stimmen)
Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)
Wer will es (nochmal) basteln?: jackasue (1 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
Deine Bewertung:
Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein