Online-Adventskalender (vom 06.10.2010)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zeitaufwand: 120 -
![Unendlich :unendlich:](./images/smilies/unendlich.png)
Kosten: 0 - 30 €
benötigtes Material:
- PC
-
nach Bedarf
- Webspace
- CD
- USB-Stick
UMSETZUNG
Beschreibung:
Ein Online-Adventskalender ist ein elektronischer Adventskalender, den sich der Beschenkte auf seinem PC anschauen kann. Diesen kannst du mit Videos, Bildern, Rezepten usw. füllen. Jeden Tag kann ein weiteres Türchen angeklickt werden und es öffnet sich beispielsweise ein Bild von euch, wenn du dieses für den entsprechenden Tag hinterlegt hast. Am einfachsten ist es, wenn du dir eine Vorlage aus dem Internet runterlädst und diese dann nur noch mit deinem Inhalt füllst. Es gibt sehr schöne Vorlagen und so ersparst du dir die Programmierung.
Ist dein Adventskalender fertig, kannst ihn entweder auf eine Webseite hochladen oder ihn auf eine CD brennen.
Ideen für Inhalte:
Variante 1
- Comics mit Weihnachtsmotiven
- Weihnachtsrezepte: Weihnachtslikör
- Weihnachtsrezepte: Magenbrot
- Youtube Filme (Musik, Der kleine Nils, Lustiges etc.)
- Weihnachtsgedichte
- Fotos von Hunden/Katzen mit Weihnachtsmützen
- Weihnachtsgeschichten
- Weihnachtswitze
- Fotos von dir
- Gutscheine
- "Tagebucheintrag"
- Rätsel
- Video von der Coca Cola Werbung
- Ihr als South Park Figuren
- Ihr als Simpsons Figuren
- Ich liebe dich Bild
- Liebe ist Bildchen
- Liebe ist Bildchen
- Video über die Liebe
- Du bist mein Star Bild
- Video von Last Christmas
- Weihnachtsgeschichte
- weihnachtlicher Bildschirmschoner von Sheepworld (ohne dich ist Weihnachten doof)
- Bildschirmschoner, der nen Kamin darstellt (mit Knistern)(bei Chip)
Variante 2
- Begrüßung
- Rezept Schoko-Sahne-Likör
- Weihnachtswitze
- Video Weihnachtshaus
- Comic
- Der kleine Nils
- Gedicht: Merry Weihnacht
- Geschichte: Das Geschenk v. O. Henry
- Hunde-Collage mit Weihnachtsmützen an
- Weihnachtsvideo von Lustich
- Nicht lustig Comic
- Rezept Lebkuchen
- Weihnachtswitze II
- Comic
- Katzen-Collage mit Weihnachtsmützen an
- Der kleine Nils
- Geschichte: Lametta
- Comic
- Rezept: Magenbrot
- Gedicht: modernes, Weihnachtsgedicht
- kleine Nils
- Projekt 2xWeihnacht
- Musikvideo Mariah Carey - Merry Christmas
- Weihnachtswünsche
Variante 3
- Video "Coca-Cola Werbung"
- "Ich liebe dich" Bild
- Comics
- SP-Studio - South Park Figuren
- Weihnachtsvideo von Green Day
- Elf Yourself
- "Liebe ist..." Bild
- Geschenk Schokoweihnachtsmann
- Geburtstag Bild
- Redkid: Walk of Fame Bild
- Video "Last Christmas"
- "Liebe ist..." Bild
- Gutschein Plätzchen backen
- Onlinespiel
- Gute Taten
- Comics
- Video "Maus - Liebe ist"
- Bilder von unserer Katze
- Geschenk Toffifee
- Video "Rockige Weihnachten"
- 4. Advent Bild
- "Liebe ist..." Bild
- Addletters: Bart Generator
- Geschenk Atze Schröder Karten
Falls du dich bisher nicht mit html oder Homepages im allgemeinen beschäftigt hast, folgt nun eine sehr einfach geschriebene Kurzanleitung für den Adventskalender, den du unter Web-Toolbox: Adventskalender herunterladen kannst. Wenn du dich schon ein bisschen auskennst, kannst du diesen Teil überspringen:
- Lade die Datei runter. Dadurch bekommst du einen Ordner mit lauter *Zahl".htm-Dateien. Jede Datei ist ein Türchen (also Datei 1.htm ist der erste Dezember).
- Nun öffnest du Word. Jetzt kannst du das Dokument so verändert wie du möchtest: Bilder einfügen, Hintergrund farbig machen, Geschichten schreiben etc. Am besten wählst du bereits unter "Ansicht"-"Weblayout" aus. Dann siehst du wie es später aussehen wird.
- Wenn du fertig bist, gehe unter "Datei"-"Speichern unter". Nun wählst du unter Dateityp "Webseite, gefiltert" (*htm; *html) aus und benennst die Datei nach dem Datum (z.B. wenn du was für den 1. Dez gemacht hast; "1"). Speichere das unter dem Ordner welchen du heruntergeladen hast. Nun wird es dich Fragen ob es die bereits vorhandene überschreiben soll (=es wird ersetzt). Antworte Ja. So kannst du alle Türchen bearbeiten.
- Wenn du ab und zu schauen willst ob alles geklappt hat, musst du zuerst das Datum deines PCs verändern (am besten auf den 25.12.09 oder so, dass du alle Felder ansehen kannst). Im Ordner gibt es zusätzlich eine Datei namens "adventskalender001.htm". Die kannst du öffnen; so siehst du deinen Kalender und kannst nach der Datumsänderung alle Felder öffnen und schauen wie deine gestaltet Seite aussieht.
- Wenn du Videos einfügen möchtest wird es ein wenig kompliziert. Dafür wird Word nicht benötigt: Öffne die bereits vorhandene Datei im Ordner mit der richtigen Zahl (re. Klick, öffnen mit, Editor). Nun siehst du ein Feld mit lauter komischem Text. Gehe ganz runter bis du "<!-- hier unterhalb ihren Text eintragen-->" siehst. Dort kannst du dann den Code, welchen du neben einem Video findest (auf Youtube ist dieser rechts vom Video unter "Einbetten") einfügen. Kopiere den Code des Videos und füge ihn zuerst in einer Worddatei ein. So kannst du Stück für Stück den Code in dieses Buchstabenwirrwarr rüber kopieren. Danach brauchst du nur noch zu speichern.
-
Wenn du deinen Adventskalender Online stellen möchtest:
- Es wird ein Wespace dafür benötigt. Es gibt so etwas auch kostenlos (mit Werbeeinblendungen): Webspace Gratis
- Wenn der Anbieter keine andere Möglichkeit bietet, benötigt man ein FTP-Programm (File transfer Protokoll - Program): Homepage Aufspielen. Damit kann man die Dateien über eine Online-Verbindung auf den Server "transportieren".
-
Du kannst als Webspace-Anbieter z.b. Funpic wählen und als FTP-Programm Filezilla.
- Melde dich bei Funpic an
- Nach der Registrierung musst du auf der Übersicht die "Webhosting FTP" und Webhosting MySQL" aktivieren
- Unter der Übersicht musst du danach unter "Mein Webspace"-"Meine Subdomains"-"Direkt-URL" kopieren
- Nun lädst du das Programm Filezillarunter
- Öffne es, gebe ganz oben dein Benuternamen, dein Passwort und die Direkt-URL ein. Drücke auf "verbinden"
- Danach klickst du auf der rechten Seite beim Feld "Server" mit Rechtsklick auf den Ordner und klickst "Verzeichnis erstellen" an
- Diesen Ordner kannst du benennen wie du willst z.B. Ak08
- Nun ziehst du deinen erstellten Ordner mit den ganzen Adventskalenderdateien in diesen neuen Ordner
- Jetzt brauchst du nur noch die URL zusammenzusetzen. Dies funktioniert folgendermaßen: "Direkt-URL"/"Name des Ordners in Filezilla"/"Name des Ordners mit erstellten Ak-Dateien"/"Name deiner Adventskalender-Datei (Standard ist Adventskalender001).
-
Wenn du deinen Adventskalender auf einer CD verschenken möchtest:
- Brenne den gesamten Inhalt des Ordners auf eine CD und sag dem Beschenkten, dass er die Datei "adventskalender001.htm" öffnen soll um sich den Adventskalender anzuschauen.
Tipps:
-
Um zu verhindern, dass man eine extrem lange URL Adresse für den Online-Adventskalender hat, kann man diesen kürzen:
- Registriere dich unter nic
- Direkt am Anfang kannst du deine gewünschte URL wählen (z.B. "www.meinadventskalender.de.vu")
- Gehe nach dem Login auf der Hauptseite auf "Einstellungen für die Domain"
- Nun gibst du unter "Ziel URL" die aktuelle URL deines Adventskalenders ein
- Wähle eine Kategorie aus. Klicke auf "Angaben übernehmen"
- Fertig!
- Natürlich kannst du ihn auch mit kleinen Geschenken kombinieren, die man auspacken kann z.B. an jedem Sonntag im Dezember.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Links:
Web-Toolbox: Adventskalender
STATISTIK
So gut ist die Idee: 5.00 von 5 (3 Stimmen)
Romantikfaktor: 5.00 von 5 (2 Stimmen)
Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)
Wer will es (nochmal) basteln?: (0 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
Deine Bewertung:
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein