Plastikbecher-Adventskalender (vom 01.03.2009)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zeitaufwand: 50 - 60 min
Kosten: 4 -
![Unendlich :unendlich:](./images/smilies/unendlich.png)
benötigtes Material:
- 24 Plastikbecher,
- Organzastoff,
- Krepppapier,
- 2 Kleiderbügel,
- 2 Bögen farbiges Papier,
- Laminierfolie,
- silbernen Stift,
- Geschenkband,
- Watte
UMSETZUNG
Beschreibung:
Zuerst scheidest du aus dem Organzastoff 24 Quadrate aus. Die Quadrate müssen so groß sein, dass sie, wenn du den Plastikbecher in die Mitte stellst, oben zuzubinden sind.
Da meine Plastikbecher weiß waren und man so recht gut erkennen konnte was drin ist, habe ich sie innen mit Krepp-Papier ausgekleidet. Deshalb 24 Stücke von dem Krepppapier abschneiden, die einmal rund um den Becher passen. Dann das Krepppapier entweder innen oder außen - wie es einem besser gefällt - einkleben oder reinlegen.
Jetzt musst du 24 Sterne mit den Nummern 1-24 auf den farbigen Bogen Papier zeichnen, diese ausschneiden und in die Laminierfolie legen und durchs Laminiergerät laufen lassen.
Anschließend wieder ausschneiden (du musst darauf achten, dass immer ein kleiner Rand Folie übersteht, da es sonst nicht zusammen hält.)
Jetzt die Becher mit den Geschenken füllen und sie mit dem Organzastoff einpacken. Oben mit Geschenkband zubinden und die Nummer daran befestigen.
Nun zum Kleiderbügel: Ich habe die Becher mit Geschenkband an der unteren Stange des Kleiderbügels befestigt, dabei unterschiedliche Längen verwenden (auf die Gewichtsverteilung achten, sonst hängt der Bügel schief) und den Bügel anschließend mit Watte umwickelt. Dann alles noch ein wenig zurechzupfen und FERTIG !
Tipps:
- Wenn die Wate nicht halten will, einfach mit ein bisschen Haarspray nachhelfen.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Links:
STATISTIK
So gut ist die Idee: 0.00 von 5 (0 Stimmen)
Romantikfaktor: 0.00 von 5 (0 Stimmen)
Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)
Wer will es (nochmal) basteln?: (0 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
Deine Bewertung:
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein