Gothic-and-Roses-Memoboard (vom 13.02.2007)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_halbvoll.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_voll.png)
![voll](images/100places/herz_halb.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
![leer](images/100places/herz_leer.png)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zeitaufwand: 180 -
![Unendlich :unendlich:](./images/smilies/unendlich.png)
Kosten: 25 -
![Unendlich :unendlich:](./images/smilies/unendlich.png)
benötigtes Material:
- Keilrahmen in einer beliebigen Größe (hier: 40 x 40 cm),
- Keilrahmenpappen in verschiedenen Größen,
- Acrylfarbe (schwarz),
- Pinsel,
- Metallrüschen,
- Magnete,
- Magnetfarbe,
- Heißklebepistole,
- Metallkleber,
- Drucker
UMSETZUNG
Beschreibung:
Du nimmst einen Keilrahmen in der Größe deiner Wahl, ich habe einen bereits schwarzen Keilrahmen verwendet mit den Maßen 40 x 40 cm.
Bepinsel die Keilrahmenpappen großzügig mit Magnetfarbe und lasse sie gut trocknen. Bedenke hierbei, dass die Magnetfarbe zwar sehr teuer ist, sie aber recht dick aufgetragen werden muss. Am besten machst du 3 Schichten Farbe auf die Pappen und lässt jede Schicht gut durchtrocknen.
Anschließend bemalst du die Pappen mit der schwarzen Acrylfarbe und lässt sie dann nochmals gut trocknen.
Während der Wartezeit kannst du deinen Keilrahmen mit der schwarzen Acrylfarbe sorgfältig grundieren, bzw. den bereits schwarzen Keilrahmen übermalen, damit die Kontraste zwischen Pappen und Keilrahmen nach dem Trocknen nicht so sehr auffallen.
Während der Keilrahmen und die Pappen trocknen, platzierst du einen Tropfen Metallkleber auf die Magnete und klebst dann die Rüschen darauf fest.
Die übrig gebliebenen Rüschen kannst du bei der Fertigstellung als Dekoration benutzen.
Lasse alles gut trocknen und drucke in der Zwischenzeit noch einen Begleitzettel für das Geschenk aus. Manche erkennen nicht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Memoboard handelt.
Anschließend klebst du die nun trockenen Pappen mit Hilfe der Heißklebepistole auf dem Keilrahmen fest.
Wenn alles gut getrocknet ist und die Pappen fest sitzen, setze die Magnete auf die nun magnetischen Keilrahmenpappen. Fertig!
Tipps:
- Beim Aufkleben der Keilrahmenpappen von hinten gegendrücken, sonst lösen sie sich wieder ab (der Keilrahmen ist teilweise beweglich).
- Die Magnetfarbe mindestens 3 Mal recht dick auftragen, das erhöht die Haltefähigkeit der Magnete um ein vielfaches.
- Ein nicht vorgrundierter Keilrahmen benötigt mehr Farbe, bitte nicht beim Farbenkauf vergessen!
- ACHTUNG: Die Magnete sind von vorneherein sehr magnetisch, also Vorsicht beim Bekleben der Magnete mit den Rüschen, ich hatte teilweise wirklich Mühe die Magnete auseinanderzuhalten.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Links:
STATISTIK
So gut ist die Idee: 3.71 von 5 (14 Stimmen)
Romantikfaktor: 2.29 von 5 (14 Stimmen)
Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)
Wer will es (nochmal) basteln?: (0 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
Deine Bewertung:
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
![](images/100places/herz_leer.png)
Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein