Haus des Meeres (Wien)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![voll](images/100places/stern_voll.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
![leer](images/100places/stern_leer.gif)
Das Haus des Meeres zählt zu den meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten in Wien. In mehreren Aquarien wird die Unterwasserwelt der Tiere und Pflanzen gezeigt. Hauptsächlich sind Lebewesen aus dem Mittelmeer und aus tropischen Süß- und Seegewässern vorhanden. Seit 2007 befindet sich dort das größte Aquariumbecken Österreichs. Neben den Aquarien gibt es zusätzlich noch eine kleine Terrarienabteilung und ein Tropenhaus in dem die Tiere frei herum laufen / fliegen. Das gesamte Museum ist auf 9 Etagen verteilt, wobei die oberen Etagen nur relativ klein sind.
PRO & CONTRA
Empfehlenswert:
- das Geländer im Tropenhaus: ein Plastikrohr durch das eine Ameisenstraße führt
Nicht empfehlenswert:
- es wird nicht darauf geachtet, dass ohne Blitz fotografiert wird
- nicht sehr groß, kein Vergleich zu Sealife o.ä.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Webseite:
- Haus des Meeres
STATISTIK
Bewertung: 3.00 von 5 (2 Stimmen)
Wer war schon da?: Karin, AngelUndercover (2 User)
Wer will dort (nochmal) hin?: Karin (1 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
![](images/100places/stern_leer.gif)
Warst du schonmal dort?: Ja / Nein
Möchtest du (nochmal) dort hin?: Ja / Nein
KARTE
100 places auf einer größeren Karte anzeigen