Herzlich Willkommen in deinem kreativen Ideenreich, Anonymous, mit vielen Bastelanleitungen für romantische und selbstgebastelte Geschenke!




Checkpoint Charlie

100 und mehr gute Gründe gemeinsam die Welt zu entdecken

Checkpoint Charlie

Beitragvon Rosalie Reiselust » 28.03.2010 16:50


Checkpoint Charlie vollvollvollvollleer






Der sog. Checkpoint Charlie war und ist einer der bekanntesten Grenzübergänge durch die ehem. Berliner Mauer. Er verband Berlin-Mitte mit Berlin-Kreuzberg. Hier fanden viele spektakuläre Fluchten aus dem damaligen Ost-Berlin statt.
Der Kontrollpunkt wurde bereits 1990 abgebaut und ist mittlerweile im Berliner AlliiertenMuseum zu besichtigen. Am eigentlichen Standpunkt ist heute mit der Gedenkstätte eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins zu sehen. Seit 2000 auch eine Rekonstruktion einer Kontrollbaracke.

Bereits 1963 wurde das Mauermuseum eröffnet, das Fotos und Fragmente der deutschen Trennung zeigt.
Seit 2006 seit eine Open-Air-Ausstellung kostenlos Fotos zur Geschichte des Checkpoint Charlie.



PRO & CONTRA

Empfehlenswert:
  • deutsche Geschichte hautnah erleben
  • kostenlose Bilder-Ausstellung

Nicht empfehlenswert:





WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Webseite: Mauer Museum



STATISTIK

Bewertung: 3.73 von 5 (11 Stimmen)

Wer war schon da?: Locke, dani*, SchwubserL, Honigblume, sunflower (5 User)

Wer will dort (nochmal) hin?: Locke, dani*, Honigblume (3 User)



BILDER
Link zur Galerie

4359 4358 4357 4356





INTERAKTIV

Deine Bewertung:

Warst du schonmal dort?: Ja / Nein

Möchtest du (nochmal) dort hin?: Ja / Nein


KARTE


100 places auf einer größeren Karte anzeigen
Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.
Benutzeravatar
Rosalie Reiselust
 
Bilder: 515
Registriert: 16.03.2010 12:37
Wohnort: überall dort, wo ich gerade bin

Re: Checkpoint Charlie

Beitragvon Honigblume » 16.05.2010 17:22

Im August 2008 waren wir dort.

Die "Außenanlage" ist ok, ein Grenzübergang eben. An der Schranke stehen 2 "Soldaten" ein Ami und ein Russe. Stehen auch für Fotos bereit (2 € bereithalten, wenn man ein Foto mit den "Soldaten" will ;) )
Das Mauer-Museum "Haus am Checkpoint Charlie", was ja gleich dort ist, ist sehr interessant gemacht, viel über die Fluchten aus der DDR, das Leben in unmittelbarer Grenznähe, das Leben in der geteilten Stadt. Unglaublich interessant.

Allerdings ist es, sowohl draußen als auch drinnen sehr sehr sehr voll. Draußen verläuft es sich dann doch schon einigermaßen. Aber drinnen, ist es, vor allem im Sommer durch die vielen Menschen sehr stickig und man hat hat den Drang schnell wieder rauszugehen.

Auch gibt es keine/kaum eine möglichkeit sich einmal kurz zu setzen. Fand ich sehr unangenehm, vorallem dann auch für ältere oder gehbehinderte Menschen. Oder, wie für mich, wo wir schon den ganzen zu Fuß unterwegs waren - da hätte ich mich gern mal kurz gesetzt, um mir dann weiter alles in Ruhe anzuschauen.

Ich denke, wir werden uns das Mauer-Museum sicher noch einmal anschauen, da wir, was die Deutsche Geschichte angeht, sehr interessiert sind. Allerdings wird das dann die erste Station an dem Tag ;)

Tipp: auch hier bekommt man mit der WelcomeCard eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis für das Mauer-Museum
Benutzeravatar
Honigblume
SuperModeratorin
SuperModeratorin
 
Bilder: 0
Registriert: 14.01.2008 21:34
Wohnort: Thüringen

Re: Checkpoint Charlie

Beitragvon maffel » 26.05.2014 15:07

Kann die Eindrücke nur bestätigen. Drinnen ist es in Hauptreisezeiten wirklich unangenehm voll. Und der Checkpoint selber draußen ist nach zwei Minuten fertig angeschaut. Kennt man die Fotos kennt man eigentlich schon alles...
Benutzeravatar
maffel
 
Registriert: 26.05.2014 14:54
Wohnort: Weimar


Zurück zu Gemeinsame Entdeckungsreisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste