Herzlich Willkommen in deinem kreativen Ideenreich, Anonymous, mit vielen Bastelanleitungen für romantische und selbstgebastelte Geschenke!




Bastelanleitung: Adventskalenderhaus

Bastelanleitungen inklusive Fotos von kreativen Geschenkideen

Bastelanleitung: Adventskalenderhaus

Beitragvon Marie Jones » 22.07.2010 21:11


   Adventskalenderhaus (vom 04.01.2009)vollvollvollleerleer /  vollvollleerleerleer



ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Zeitaufwand:   200 - :unendlich: min

Kosten:   5 - 10 €


benötigtes Material:

  • großer Pappkarton,
  • roter Pappbogen (für das Dach),
  • Acrylfarben (z.B. weiß und rot für Fassade und Fenster),
  • Teppichmesser,
  • ein paar Stücke dicker Pappe (für die innere Einteilung),
  • Transparentpapier (gelb),
  • Sprühschnee,
  • Watte,
  • evtl. Lichterkette






UMSETZUNG

Beschreibung:

Du benötigst für das Adventskalenderhaus zunächst einmal einen großen Pappkarton (zum Beispiel einen Umzugskarton). Diesen grundierst du in der Farbe, die die Hausfassade haben soll z.B. mit weißer Acrylfarbe.

Nach dem Trocknen kannst du damit anfangen vorsichtig die Fenster mit einem Teppichmesser in den Karton zu schneiden. Am besten gelingt das, wenn du dir die beiden Fensterflügel vorher mit Bleistift aufgezeichnet hast. Für das 24. Törchen kannst du zum Beispiel eine große Haustüre auschneiden und für Nikolaus ein Garagentor.

Wenn du alle Fenster ausgeschnitten hast, male sie mit einer weiteren Acrylfarbe an, zum Beispiel rot. Dann klebst du von hinten das Transparentpapier an die Fensterläden (sofern du Sprossenfenster gemacht hast). Du kannst die einzelnen Fenster auch noch mit verschiedenen Bildern dekorieren. Zum Beispiel mit ausgedruckten Bildern von Geschenkpäckchen, die dann aussehen, als stünden sie auf der Fensterbank.

Wenn du mit der äußeren Gestaltung fertig bist, kannst du mit verschiedenen Pappstücken die innere Einteilung des Hauses vornehmen, sodass man nicht von einem Törchen in das andere schauen kann. Denk daran, dass eine Kartonplatte die Maße des Kartons haben muss, wenn du den zweiten Stock einteilen willst. Bevor du alles endgültig miteinander verklebst, solltest du dir überlegen, ob du eine Lichterkette in das Häuschen legen möchtest. Für diese musst du dann Aussparungen für das Kabel in die Pappe schneiden.

Am Ende kannst du das Stück der kürzeren Seite, das zum Schließen des Kartons gedacht wäre, dreieckig schneiden und die rote Pappe als Dach darüberlegen. Damit das Haus echter wirkt, kannst du mit einem Edding Dachziegel auf das Dach malen. Dann kannst du auch noch einen Schornstein basteln aus dem Watterauch kommt.

Am Ende besprühst du das Dach mit Sprühschnee. Um das Häuschen herum kannst du Watte legen, damit es verschneit aussieht. Dann befüllst du die Törchen.


Tipps:

  • Für die Fenster fertigst du am besten eine Schablone an, damit am Ende alle Fenster gleich groß sind!
  • Eine dünne Tannengirlande über den Fenstern macht das Haus weihnachtlicher.
  • Die Lichterkette am besten nicht dauerhaft anlassen, da das Haus nur aus Pappe besteht.
  • Sprossenfenster sehen schöner aus (da man die Fenster mit Transparentpapier, Bildern dekorieren und vor allen Dingen mit einer Lichterkette beleuchten kann) Diese Fensterart ist aber sehr arbeitsaufwändig. Man sollte sich vorher sicher sein, dass man die Zeit dafür hat.





WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Links:







STATISTIK

So gut ist die Idee: 3.00 von 5 (2 Stimmen)

Romantikfaktor: 2.00 von 5 (1 Stimmen)

Wer hat's schon gebastelt?: (0 User)

Wer will es (nochmal) basteln?: (0 User)



BILDER
1403





INTERAKTIV

Deine Bewertung:

Deine Bewertung:

Hast du es schonmal gebastelt?: Ja / Nein

Möchtest du es (nochmal) basteln?: Ja / Nein

Benutzeravatar
Marie Jones
 
Bilder: 8
Registriert: 23.08.2010 13:45
Wohnort: Schatzkammer



Zurück zu Unsere Schatzkammer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste