Amsterdam schafft man nicht an einem Tag. Da erhascht man lediglich einen Eindruck und dafür empfiehlt es sich, sich einfach durch die Stadt treiben zu lassen (mit Blick auf die Karte und ein paar Punkten, die man unbedingt sehen möchte). Dabei entdeckt man viele schöne Ecken, kleine Märkte, etc.
Bahnhof
Das schmalstes Haus (Nr.7) am Singel
außerdem ist am Singel noch die Ronde Lutherse Kerk (Nr. 11) und das Katzenboot (Nr. 44), wo heimatlose Katzen aufgenommen werden.
Nemo (Wissenschafts- und Technikmuseum)
Montelbaanstoren
Das Wahrzeichen Amsterdams
Durch
de Walletjes - das Rotlichtviertel und gleichzeitig das älteste Viertel Amsterdams - sollte man mal durchgelaufen sein.
An der Oude Kerk
mitten im Rotlichtviertel findet sich diese Platte im Boden
Die Oude Kerk ist absolut sehenswert, kostet allerdings 5€ Eintritt (4€ ermäßigt).
Magna Plaza Shoppingcenter
Westerkerk
direkt neben dem
Anne Frank Huis
Karten für's Anne Frank Haus sollte man vorher online kaufen (Kreditkarte notwendig, kostet 50 Cent Gebühren pro Karte) um der langen Warteschlange zu entgehen.
Außerdem sehenswert:
* Artis (Zoo)
* Begijnhof
* Condomerie (ältestes Kondomgeschäft der Welt, kostenlos, sehr klein, aber kultig)
* Heineken Brouwerij
* Herengracht
* Hortus Botanicus (Botanischer Garten)
* Jodenbuurt (ehem. jüd. Viertel)
* Joods Historisch Museum (9€, ermäßigt: 6€; in Kombi mit Portugese Synagoge: 12€ bzw. 11€)
* Portugese Synagoge (6,50€, ermäßigt: 5€; in Kombi mit Joods Historisch Museum: 12€ bzw. 11€)
* Jordaan (meistbesungenes Viertel mit tollen Innenhöfen)
* Koninklijk Paleis (Königlicher Palast)
* Nieuwe Kerk
* Prinsengracht
* Rembrandthuis
* Rijksmusem
* Van Gogh Museum
* Woonbootmuseum
* Sexmuseum
* Erotikmuseum im Rotlichtviertel
* Torture Museum (Foltermuseum)
Wer viele Museen besuchen will, kauft sich am besten die Museumkaart (39,95€ bzw. 22,45€ bis 24 Jahre), die 1 Jahr gültig ist und freien Eintritt in 29 Museen in Amsterdam und 370 weiteren in den gesamten Niederlanden bietet.
Grachten-Rundfahrten gibt es mit mehrere Strecken. (Canal Company) Vorher gut überlegen, was man will (1stündige Rundfahrt an Sehenswürdigkeiten vorbei? Ersatz für ÖPNV? ...?) und im Internet schonmal über Fahrzeiten und Preise informieren.
Statt Bus / Straßenbahn zu fahren, kann ein "Hop on Hop off Ticket" zwar nicht günstiger, aber schöner sein.
Das Zentrum von Amsterdam kann man aber auch sehr gut zu Fuß bewältigen und dabei viele schöne Ecken entdecken.
Ausflüge nach
* Haarlem
* Aalsmeer
* Alkmaar
* Keukenhof
Der Baedeker Reiseführer für Amsterdam ist
sehr kulturell ausgerichtet, daher Geschmackssache. Negative Punkte in meinen Augen: kaum Verweise zu den Webseiten, keine Eintrittspreise angegeben, kleine Karten im Reiseführer sehr ungenau, der "große Cityplan" ist riesig und unterwegs viiiel zu groß, zu großer Allgemeiner Teil vorne