Shoppen
- Mariahilferstraße
- Shops, kleinere Cafés, usw.
- von U-Station Westbahnhof runter bis zum Museumsquartier gehen oder in die andere Richtung
- Kärnterstraße (Nobel-Einkaufsstraße)
- nett aber zum Teil eher sehr teure Gschäfte (Nobel-Einkaufsstraße)
- SCS
- Einkaufsstraßen rund um den Stephansplatz
- Mödling
- "Lugner City"
- der Graben (Luxus-Shopping)
Seightseeing, Museen, etc.
- Donauturm
- Stephansdom
- Stephansplatz
- Haus des Meeres
- dort kann man sich auch nett in ein Cafe setzen
- der Ring
- mit der Straßenbahn rund herum fahren und die Sehenswürdigkeiten ansehen
- Hundertwasserhaus
- Wiener Prater (Vergnügungspark)
- Schloss Schönbrunn
- Schloss Belvedere
- Sissi-Museum (Hofburg)
- Cafe Demel
- Naschmarkt
- Zoo
- Wiener Hofburg
- Albertina
- gehört für Kunstliebhaber dazu
- Haus der Musik
- Riesenrad (Dauer der Fahrt ca. 15 Minuten)
- Wiener (spanische) Hofreitschule
- Donauinsel
- viele Bars & Kneipen, kann man schön draußen am Wasser sitzen, vor allem abends
- Markt, so ähnlich wie Naschmarkt, der noch etwas familiärer und nicht so touristisch überlaufen ist
- Führung mit Fackeln "unter" Wien.
- Museumsquartier
- Tram durch die Ringstraße - dort kommt man praktisch an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei und könnte auch Hop-On/Hop-Off machen (es gibt auch einen Bus der aber sicher um einiges teurer ist)
- Fiakerfahrt (wenn schönes Wetter ist schön, aber sehr teuer)
- Weingut am Reisengerg (von dort hat man eine unbeschreiblich geniale Aussicht über Wien (v.a. Abends einfach herrlich) über die Weinberge hinweg) - Alternativen, die nicht so überlaufen sind: Stammersdorf, Strebersdorf, Jedlersdorf, Neustift am Walde
- Miniatur-Ausgabe des Praters: Böhmischer Prater im 10. Bezirk
- Sommerrodelbahn
- Therme Oberlaa
Und abends?
- Cocktails im 7en
- Happy Hour (täglich Happy Hour zwischen 16:30 - 19:30 Uhr
- über 400 verschiedene Cocktails
- nicht ganz leicht zu finden
- Schwedenplatz (typisches "Weggehviertel")
Essen gehen
- im SCS
- in Mödling
- "Lugner City"
- in der Nähe vom Westbahnhof
- Okiru
- vielleicht das Beste Running Sushi in Wien
- Cafe Demel
- Restaurant Centimeter
- Ofenloch
- Siebensternbräu
- Schnitzelwirt im 7. Brückenwirt in Oberlaa
- Gösser Bierklinik
- Stiegl Bierambulanz
- Lokalführer
- Sachertorte essen im Cafe Sacher
Hotels
- Ibis Hotel am Mariahilfer Gürtel
- total in Ordnung
- relativ günstig
- für ein 3-Sterne Hotel wirklich gut
weitere Tipps
- Vienna-Card
- 72 Stunden lang Wien erkunden
- d.h. alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen
- Rabatte in vielen Sehenswürdigkeiten
- kostet ~ 12€
- 72 Stunden lang Wien erkunden
- weitere Infos & Tipps hier im Forum
- Stadt-Info
- Wo liegen die einzelnen Bezirke?
- Verliebt in Wien
- Kärntner Straße / Stephansdom (zum Verweilen und Kuchen essen sehr gut geeignet)
- im Sommer: Badeschiff auf einem Arm der Donau, wo man Essen/Trinken und gleichzeitig einen Pool drauf hat
- an der Donau ist viel los, so z.B. an der Copa Cagrana
- Anreise vom Flughafen Schwechat: S-Bahnen und Busse in die Stadt, City-Airport-Train (CAT) ist eher teuer und man ist nicht so viel schneller in der Stadt als mit der S7 die günstiger ist und nur rund 10 Minuten länger braucht
- Strandbäder an der alten Donau
.oO0 bearbeitet von togri 0Oo.