FAQ
- Welche Textilien können gestaltet werden?
- Woher bekommt man die Sachen?
- - Was benutzt man zum malen oder schreiben?
- Woher bekomme ich die Farben?
- - Welche Stoffart ist am besten?
- Was muss man beachten?
- Verschiedene Techniken
- Textilien im Internet bedrucken lassen
Ideen
- Was kann man malen/schreiben?
- Bettwäsche
- Boxershorts
- Taschen
- T-Shirts
- Kissen
- Handtücher
Welche Textilien können gestaltet werden?
- Bettwäsche
- Boxershorts
- Taschen
- T-Shirt
- Kissen
- Handtücher
Woher bekomme ich die Sachen?
- Karstadt
- Ikea
- Fachgeschäft
- Weiße Bettwäsche mit Färbemittel (gibt es in Drogeriemärkten) selbst in dem gewünschten Farbton einfärben
- Statt Bettwäsche einfach das Bettlaken gestalten – da gibt es eine größere Farbenvielfalt
- Onlineshops, zum Beispiel http://www.baur.de (bei der ersten Bestellung bekommt man einen Gutschein über 10 €!)
- Wenn man die passende Größe nicht findet: Zu groß kaufen und umnähen
Was benutzt man zum malen/schreiben?
Jeder muss selber entscheiden mit was er am besten zurechtkommt. Eine kleine Übersicht findet ihr hier:
Plusterstifte
Textilfarben
Bügelbild
Bügelfolie
Serviettentechnik (Servietten kann man auch selbst bedrucken, man muss nur aufpassen, dass sich die Serviette nicht im Drucker verfängt und ihn beschädigt)
Für große Flächen ist flüssige Farbe besser als Stifte. Stifte sind für kleinere Dinge und Schrift gut geeignet.
Woher bekomme ich die Farben?
Übers Internet, zum Beispiel:
Gerstaecker
VBS
Marabu
http://www.ks-versand.de
Müller
Bastelgeschäft
Bügelfolie: MediaMarkt, Saturn, MediMax und Läden, die Druckzubehör führen, http://www.pearl.de
Welche Stoffart ist am besten?[/i]
Baumwolle
Was muss man beachten?
Vor dem Waschen durch Bügeln fixieren (Beschreibung)
immer etwas zwischen die beiden Seiten legen, damit es nicht durchdrückt (am besten ist eine Plastiktüte)
Techniken
Batiken, http://www.gerstaecker.de/batik.html
Filzen, http://www.filzshop24.de, http://www.zum.de/wiki/index.php/Filzen
Schablonenmalerei
Sonnenlicht-Technik
Shibori
Textilien im Internet bedrucken lassen
http://www.shirtcity.de
http://www.shirt-alarm.de
http://www.shirt-x.de
http://www.funshirt.ch
http://www.shirtsenjaeger.de
http://www.spreadshirt.net
http://www.digitransfer.info/index.php?taal=de
http://www.printeria.de/
mycopyshop24
photoprintit
Weitere Möglichkeiten:
- In einen Copyshop gehen, das Bild auf einem USB-Stick oder einer CD mitnehmen und die machen das dann auf ein Abziehbild, was du auf die Tasche bügeln kannst.
- Es gibt auch das Angebot, dass die direkt auf ein T-shirt oder etwas anderes draufsticken/drucken per Maschine.