Herzlich Willkommen in deinem kreativen Ideenreich, Anonymous, mit vielen Bastelanleitungen für romantische und selbstgebastelte Geschenke!




Textilien selbstgestalten

Textilien selbstgestalten

Beitragvon pinklady » 23.10.2007 17:16

In diesem Thread erfahrt ihr alles über das Gestalten von Textilien!


FAQ

  • Welche Textilien können gestaltet werden?
  • Woher bekommt man die Sachen?
    -
  • Was benutzt man zum malen oder schreiben?
  • Woher bekomme ich die Farben?
    -
  • Welche Stoffart ist am besten?
  • Was muss man beachten?
  • Verschiedene Techniken
  • Textilien im Internet bedrucken lassen

Ideen

  • Was kann man malen/schreiben?
  • Bettwäsche
  • Boxershorts
  • Taschen
  • T-Shirts
  • Kissen
  • Handtücher

Welche Textilien können gestaltet werden?

- Bettwäsche
- Boxershorts
- Taschen
- T-Shirt
- Kissen
- Handtücher

Woher bekomme ich die Sachen?

- Karstadt
- Ikea
- Fachgeschäft
- Weiße Bettwäsche mit Färbemittel (gibt es in Drogeriemärkten) selbst in dem gewünschten Farbton einfärben
- Statt Bettwäsche einfach das Bettlaken gestalten – da gibt es eine größere Farbenvielfalt
- Onlineshops, zum Beispiel http://www.baur.de (bei der ersten Bestellung bekommt man einen Gutschein über 10 €!)
- Wenn man die passende Größe nicht findet: Zu groß kaufen und umnähen

Was benutzt man zum malen/schreiben?

Jeder muss selber entscheiden mit was er am besten zurechtkommt. Eine kleine Übersicht findet ihr hier:

Plusterstifte
Textilfarben
Bügelbild
Bügelfolie
Serviettentechnik (Servietten kann man auch selbst bedrucken, man muss nur aufpassen, dass sich die Serviette nicht im Drucker verfängt und ihn beschädigt)

Für große Flächen ist flüssige Farbe besser als Stifte. Stifte sind für kleinere Dinge und Schrift gut geeignet.

Woher bekomme ich die Farben?

Übers Internet, zum Beispiel:

Gerstaecker
VBS
Marabu
http://www.ks-versand.de
Müller
Bastelgeschäft

Bügelfolie: MediaMarkt, Saturn, MediMax und Läden, die Druckzubehör führen, http://www.pearl.de

Welche Stoffart ist am besten?[/i]

Baumwolle

Was muss man beachten?

Vor dem Waschen durch Bügeln fixieren (Beschreibung)
immer etwas zwischen die beiden Seiten legen, damit es nicht durchdrückt (am besten ist eine Plastiktüte)

Techniken

Batiken, http://www.gerstaecker.de/batik.html
Filzen, http://www.filzshop24.de, http://www.zum.de/wiki/index.php/Filzen
Schablonenmalerei
Sonnenlicht-Technik
Shibori

Textilien im Internet bedrucken lassen

http://www.shirtcity.de
http://www.shirt-alarm.de
http://www.shirt-x.de
http://www.funshirt.ch
http://www.shirtsenjaeger.de
http://www.spreadshirt.net
http://www.digitransfer.info/index.php?taal=de
http://www.printeria.de/
mycopyshop24
photoprintit

Weitere Möglichkeiten:

- In einen Copyshop gehen, das Bild auf einem USB-Stick oder einer CD mitnehmen und die machen das dann auf ein Abziehbild, was du auf die Tasche bügeln kannst.
- Es gibt auch das Angebot, dass die direkt auf ein T-shirt oder etwas anderes draufsticken/drucken per Maschine.
Benutzeravatar
pinklady
 
Registriert: 05.02.2007 18:44

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon pinklady » 08.11.2007 14:34

Was kann man malen/schreiben?

Sprüche:

Liebe ist…
Ich liebe dich auf verschiedenen Sprachen
100 Gründe, warum du ihn liebst
I love you schreiben und Gründe warum rundherum
Datum des Zusammenkommens
"Hab dich lieb"
Liebessprüche
"Ich liebe dich"
"geliebt"
Datum + "Die Vereinigung zweier Menschen"

Motive:

2 Bärchen
"Liebe ist..." Bild
Viele kleine Herzen, ein großes Herz
Kussabdruck
Me to you Teddys
Diddl
Pimboli
Sheepworld Schafe: http://www.sheepworld.de
Kuschel-mich-Bär
Hand- und Fußabdrücke
Chinesische Zeichen (z.B. für Liebe/Ich liebe Dich)
Southparkfiguren, die einem ähnlich sehen
Handabdrücke
Ideen zum Thema Handabdruck
Tribles

Weitere Malideen
Benutzeravatar
pinklady
 
Registriert: 05.02.2007 18:44

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon pinklady » 08.11.2007 14:35

Bettwäsche

Beispiel und Anleitung aus der Schatzkammer
Beispiel von Liebe-Gedichte-Single
Beispiel von Marabu


Sprüche für die Bettdecke

"Schläfst du eigentlich auf dem Bauch? Nein? -Darf ich?!"
Gute Nacht und auf die andere Seite "Schlaf gut und träum was schönes"
Gespräch zwischen Fuchs und dem kleinen Prinzen
„To see you when I wake up is a gift I didn´t think could be real. To know that you feel the same as I do is a three-fold, Utopian dream."
“Keep me save while I sleep”
Wie Sheepworld Bettwäsche nur „Mit dir ist alles wunderschön“

Reiche mir deine Hand,
folge mir an den Strand
Sieh die Wogen auf dem Meer
träume süss, träume nicht schwer.
Tanz mit mir in den Sonnenaufgang,
hör den Wind mit seinem Gesang.
Leg Dich zur Ruh, schlaf Dich aus
bau Dir im Traum aus Wolken ein Haus.
Ich wünsche Dir Kraft für den neuen Tag,
weil ich Dich liebe, weil ich Dich mag.


Auf das Kopfkissen

Auf eine Seite den Spitznamen, auf die andere Seite den richtigen
Gute Nacht und auf die andere Seite "Schlaf gut und träum was schönes"
Einen gaaanz dicken Gute-Nacht-Kuss
"Hätte ich dich .. dann möcht ich dich .. die ganze Nacht .. verstehst du mich ..? Ich liebe nur dich!"


Motive

Spielwiese (grüne Bettwäsche mit Fotos von Spielsachen)
Spielplan für ein erotisches Spiel
Ganzkörperabdruck von einem selbst (einmal von vorne, einmal von hinten, auf das Kissen dann Fuß- und Handabdrücke)
Umriss von Freund/einem selber (wie ein Schatten)
lustige Bettwäsche (Twister): http://images.iwoot.com/large/twivar_lg.jpg
Kreuzworträtsel oder Scrabble aufmalen (mit Wörtern zu denen man einen Bezug hat)

Bild

Bild

Boxershorts

Beispiel und Anleitung aus der Schatzkammer

Motive

Ein Teufel, der durch den Schlitz hervorguckt
Ein Frosch und darüber "Küss mich!" Rückseite: Frosch mit rausgestreckter Zunge "Bin doch kein Prinz!"
Handabdrücke
Ein Kondom vorne draufmalen (mit Gesicht und so) "Freu mich schon"


Sprüche

Den Spitznamen deines Freudes (wenn es irgendein Tier ist) draufmalen
Knackarsch
"Getestet und für gut befunden"
"Stiftung Warentest: SEHR BEFRIEDIGEND"
"Touch me" oder "Don't touch"
Testsieger im Stiftung Warentest Design
Gipfelstürmer
Komm raus du Feigling


Taschen

Beispiel und Anleitung aus der Schatzkammer
Beispiel und Anleitung von Pelikan.de


Tasche nähen

- Größe aussuchen, doppelt und auf Stoff ausschneiden. Unten und die Seiten zusammen nähen, dann den Stoff wenden (von innen nach außen stülpen, dann ist die Naht innen) dann noch Griffe drannähen und fertig.




T-Shirts

Idee von Fingertipps
Schmetterlingsshirt
"Froschkönig“ und „Prinzessin“
„Ich bin noch nicht müde“
„Wir gehören einfach zusammen“
Dessous-Foto von dir im Bett mit dem Spruch "schöne Träume"
"Schläfst du eigentlich auf dem Bauch? Nein? Darf ich?!"
"Ich bin 30, bitte helfen Sie mir auf mein Fahrrad" und dieses Bild

Bild
Bild
Bild
von Rockgirl

Bild
von MartinR
Beispiel
Beispiel
von Löwenherz.


Kissen

Beispiel und Anleitung aus der Schatzkammer
Beispiel von ebay

Kissen mit einem Buchstaben darauf ( L-O-V-E / L-I-E-B-E)
2 Kissen nebeneinander. Auf das linke Kissen ein "I" und die linke Hälfte eines Herzes, auf das rechte Kissen die rechte Hälfte des Herzes und "you"
Spruch auf die eine Seite des Kissens, Handabdrücke auf die andere Seite

*entfernt*

Bild
Bild
von Tammany

Bild
Bild
von Gast
Bild
Bild
von Kathi., die Linien sind vorher mit Tesa abgeklebt worden
Bild
Bild
von paula1987


Handtuch

"So knuddelig wie du!"
"Damit du nach dem Baden gleich was zum Kuddeln hast"


Sonstiges
Blumen-Tischdecke


Funny Filzies

- Bilder
- Es gibt verschiedene Arten von Filzen, d. h. trocken und nass filzen (vermutlich in dem Fall trocken filzen)
- Dazu braucht man Märchenwolle (gibt es in allen möglichen Farben in fast jeden Bastelgeschäft) eine Schaumstoffmatte und eine Filznadel (längere Nadel mit kleinen Wiederhaken).
- Meistens formt man aus Pfeifenputzer die Grundfigur und filzt dann drumherum, indem man die Märchenwolle in dünne Stränge zieht, zwirbelt und dann ganz eng drumherumwickelt.
- Die Ohren oder andere feste Teile formt man dann mit der Hand und sticht dann mit der Nadel in die Wolle, die auf der Matte liegt, bis es sich von selbst verfilzt und dann ganz fest ist (öfter drehen).
Benutzeravatar
pinklady
 
Registriert: 05.02.2007 18:44

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon suesseMarron » 31.07.2008 11:16

Patchwork-Decke (englisch: Quilt)

Hier eine gute Anleitung:

Link

Was man braucht:

- Stoff (kostet um die 50 €)
- Nähmaschine
- Nähkünste (Anfänger reicht, aber dann besser mit Hilfe)

So gehts:

- genau planen
- Muster gut und gleichmässig abstecken (sonst wird es nicht gerade)

Beispiel von Gast:

Ich habe auf der Unterseite einen rosafarbenen Stoff und obendrauf Musterstoffe in rot und rosa genommen,
die ich in Vierecke geschnitten habe und darauf habe ich dann ein rotes Herz auf einen rosa Hintergrund gelegt und alles dann zusammengenäht.

Beispiel von Kathi.

Wir haben soetwas für eine Freundin gemacht. Wir haben ein paar verschiedene Stofffetzen genommen, alle gleich groß geschnitten und bei uns im Freundeskreis verteilt. Da durfte dann jeder was für sie draufschreiben und zum schluss haben wir es mit der Nähmaschine zusammengenäht - nach einem bisschen Übung kann man es.

Schablonen für alle Dekorationsideen

http://www.schablonen-shop.de/start.php
Benutzeravatar
suesseMarron
 
Registriert: 14.05.2008 08:48
Wohnort: NRW - Oberbergisches Land
  • Website
  • ICQ

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon togri » 08.12.2008 23:15

Idee aus einem anderen Thread:

Plüschherz selber nähen
* einen schönen roten Stoff, am Besten Plüschstoff damit es schön weich ist, suchen
* ein Herz auf Papier vormalen, nicht zu verschnörkelt - je einfacher die Vorlage, desto einfacher ist das Nähen
* Stoff falschherum auf den Tisch legen und das Herz darauf übertragen, dann das gleiche nochmal, aber dafür die Herzvorlage einmal umdrehen
* die Stoffherzen ausschneiden, dabei aber ca. 2cm Rand für's Nähen lassen.
* wenn man das Herz beschriften möchte (etwas drauf Sticken oder Nähen), dann sollte man das jetzt machen; am Besten in Spiegelschrift bzw. spiegelverkehrt auf der Rückseite des Stoffes vorschreiben / -malen
* nun die beiden Hälften verkehrt herum aufeinander legen (= Plüsch ist innen) und bis auf 5-10cm komplett zusammen nähen; die offene Stelle am Besten an der Spitze wählen
* das Herz auf rechts ziehen (= umdrehen) und füllen (Füllmaterial s.u.)
* den Rest so :arrow: Bild von außen zusammen nähen, damit man die Fäden hinterher nicht sieht


Füllmaterial für Kissen u.ä.
* bekommt man in jedem Bastelladen
* günstiger: Kissen aus einem 1€-Laden und das Füllmaterial daraus verwenden
* noch günstiger: Füllmaterial aus alten Kissen, die zu Hause nicht mehr gebraucht werden :)


Buchstaben zum Aufnähen oder Aufbügeln
* bekommt man in Geschäften mit Nähbedarf
* oder im Internet (z.B. http://www.sambina.de/a_buchstaben_aufnaeher.htm )
Benutzeravatar
togri
SuperModeratorin
SuperModeratorin
 
Bilder: 538
Registriert: 24.06.2008 18:50
Wohnort: Duisburg

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon suchagoodgirl » 22.12.2008 18:18

Sprüche:

- süße Träume
- *Name*s Kuschelkissen
- Ich schicke Dir drei Engel. Der 1. bewacht Dein Kopfkissen, der 2. verschafft Dir süße Träume und der 3. gibt Dir einen liebevollen Gute-Nacht-Kuss.
- Ein kleiner Stern im weiten Raum, wünscht Dir einen süßen Traum!
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon togri » 19.01.2009 13:44

Ideen aus einem anderen Thread:

Unterhose / Boxershorts
* "Kann Spuren von Nüssen enthalten."

T-Shirt
* etwas, das mit einem gemeinsamen Erlebnis verbunden wird (aber für Außenstehende nicht eindeutig erkennbar ist)
* Ideen bei EMP oder ähnlichen Sites holen
Benutzeravatar
togri
SuperModeratorin
SuperModeratorin
 
Bilder: 538
Registriert: 24.06.2008 18:50
Wohnort: Duisburg

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon backstagebaby » 20.03.2009 20:11

Ideen aus einem anderen Thread:

schlichte Tops mit Perlen besticken:

Bild
Bild
(Bilder von Kleine85)
Benutzeravatar
backstagebaby
 
Bilder: 95
Registriert: 05.10.2006 21:11

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon Mamma Mia » 02.04.2009 21:04

Ideen aus einem anderem thread

T-shirt bemalen/bedrucken für einen Mann
- insider sprüche
- was passenden zum charakter
- Hobby
- auf der rückseite seinen Spitznamen und sein Geburtstag
- seine Lieblingscomicfigur und hinten Sprüche "ich liebe dich ... weil ..."
- schlafende Bärchen vorne/hinten und einem Spruch
- mit seinen lieblingsstofftieren

link
http://www.shirtinator.de/
http://www.spreadshirt.de/
Mamma Mia
 

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon togri » 13.07.2009 12:02

aus einem anderen Thread:

Stoffherz / Plüschherz selber gestalten (und nähen)

  • Was kann man drauf schreiben / sticken / nähen?
    • Ich liebe dich
    • einen schönen Spruch
    • Namen
  • Womit?
    • Stoffmalfarbe
  • Wie selber machen?
    • gekauftes Herz persönlich gestalten
      • entweder "von oben" (also drauf malen / sticken / ...)
      • oder das Herz an den Nähten öffnen, gestalten und wieder an den Nähten zusammennähen
    • selber ein Herz nähen
    • !!! ist ziemlich aufwändig, daher nichts für jemanden, der unerfahren im Nähen ist
Benutzeravatar
togri
SuperModeratorin
SuperModeratorin
 
Bilder: 538
Registriert: 24.06.2008 18:50
Wohnort: Duisburg

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon schnuti » 20.07.2009 17:22

Stickerei aufs Sporthandtuch:

(Spruch soll aussagen, dass ich in Gedanken bei ihm bin und an ihn glaube, nicht mehr als 3-4 Wörter)


> "In Gedanken bei dir"

> "Ich denk an dich"

> "Gewinn für mich"

> "Dein Glücksbringer Handtuch"
schnuti
 
Bilder: 6
Registriert: 14.11.2007 17:37

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon backstagebaby » 03.08.2009 21:12

Tipps zum Kleidung färben:

-es sollte mind. 95% Baumwolle im Stoff sein, bei weniger funktioniert's nicht so gut
-Kleidungsstück vorher einmal "normal" waschen, damit Imprägnierung und andere chemieweitestgehend raus ist
- Simplicol-Farbe nehmen (man braucht kein richtiges Färbesalz - ganz normal Speise- / Jod-Salz tut's auch)
- nach dem Färben die Maschine am Besten in nem Kurzprogramm nochmal leer durchlaufen lassen, damit auch alle Farbreste aus ihr raus sind
Benutzeravatar
backstagebaby
 
Bilder: 95
Registriert: 05.10.2006 21:11

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon schnuti » 11.08.2009 15:31

Ideen aus einem anderen thread:

Socken häkeln:

http://www.ullrykka.de/iblog/B567792918/C947144548/E20070430111650/index.html
schnuti
 
Bilder: 6
Registriert: 14.11.2007 17:37

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon suchagoodgirl » 05.09.2009 08:32

tipp von togri zum färben


Ganz sicher funktioniert's, wenn mind. 95% Baumwolle im Stoff ist. Bei weniger funktioniert's meist nur halbwegs und sieht oft doof aus - oder wenn man Glück hat "used".
Und den Rock würd ich auf jeden Fall (um ganz sicher zu gehn) vorher einmal "normal" waschen, damit die Imprägnierung und all der andre chemische Kram zumindeset weitestgehend raus ist.
Und auf jeden Fall Simplicol-Farbe nehmen, wenn du in der Waschmaschine färben willst (wovon ich mal ausgehe). Aber es braucht kein richtiges Färbesalz - ganz normal Speise- / Jod-Salz tut's auch!
Und nach dem Färben die Maschine am Besten in nem Kurzprogramm nochmal leer durchlaufen lassen, damit auch alle Farbreste aus ihr raus sind! ;)
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Textilien selbstgestalten

Beitragvon ChicaLady » 05.09.2009 15:44

Ideen aus einem anderen Thread:

  • Stoffkatze selber nähen
  • Idee 1
  • Idee 2
  • Idee 3
  • Idee 4
  • Idee 5
Benutzeravatar
ChicaLady
 
Bilder: 66
Registriert: 15.11.2006 01:22
Wohnort: K-Ciddy ;)
  • Website
  • ICQ

Nächste

Zurück zu Die Sammlungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste