Herzlich Willkommen in deinem kreativen Ideenreich, Anonymous, mit vielen Bastelanleitungen für romantische und selbstgebastelte Geschenke!




Bastelkalender / Fotokalender / Beziehungskalender


Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 15.10.2007 18:54


☆ Inhalte eines Bastelkalenders ☆


  • den Monaten entsprechende Bilder
  • Postkarten
  • Handabdrücke
  • Worte in verschiedenen Sprachen
  • Collagen
  • Kurzgeschichten
  • Fotos
  • Zitate
  • chinesische Namen, Sprüche und Zeichen
  • getrocknete Blumen, Blüten, Gräser
  • alle Arten von Bildern (z.B. lustige, romantische, ...)
  • Gedichte
  • wichtige Termine (z.B. Geburtstage, etc.)
  • besondere Tage
  • Liedtext
  • liebe Botschaften
  • Liebes- und Geburtshoroskop
  • selbstgeschriebene Urkunde
  • Was ihr / sein Name bedeutet
  • Sternzeichen (Eigenschaften)
  • Bilder mit Sprüchen (z.B. zu den Themen Engel, Freundschaft, Liebe, Hoffnung, Glück, Sommer, Winter)
  • Erinnerungsstück
  • Countdown zum Geburtstag und anderen wichtigen Tagen starten
  • Daumenkino hinzufügen: Schriftzug, Lauftext



☆ Inhalte eines Bastelkalenders für den Partner oder Verliebte ☆


  • Pärchenbilder (Sheepworld-Bilder, Liebe ist ... "... ihr die Nase zu wärmen", "... sich gegenseitig Weihnachtsgeschenke zu kaufen")
  • Kussmünder
  • Fotos von Orten, mit denen man etwas verbindet
  • erotische Geschichten
  • Aktfotos von sich selbst
  • Erinnerungen (z.B. Kinokarten, diverse Eintrittskarten, Armbänder vom Urlaub, ...)
  • "Gesucht&Gefunden-Bild" aus der Schatzkammer in dem Monat, in dem man zusammengekommen ist
  • eine Körperstelle, die er von dir besonders mag, gezielt hervorheben
  • x-jähriges: aufschreiben, was ihr an dem Tag besonderes gemacht habt
  • x-jähriges: ein Foto von euren Anfängen und eins von jetzt
  • alte Eintrittskarten zu den passenden Monaten kleben
  • Fotos von besonderen Ereignissen in dem Monat aus vergangenen Jahren
  • Urlaubsfotos
  • Bilder von euren Filmen / dem Film durch den ihr zusammengekommen seid
  • mit Glitzerstiften "Ich Liebe Dich" drauf schreiben
  • Aufkleber
  • Zeichnungen
  • Sprüche
  • Deckblatt mit Foto von euch und lauter Herzen herum
  • eintragen, wie lange ihr zusammen seid (250, 500, 750, 1000 Tage)
  • mit Motivlocher Löcher ausstanzen und auf der nächsten Seite unter das Loch "liebe" schreiben; wenn man die Seite umschlägt, steht dann da "Ich liebe Dich"
  • Rückblick aufs letzte Jahr / auf gemeinsamen vergangenen Jahre mit Fotos von euch
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 15.10.2007 19:02


☆ Fotoideen ☆


Allgemein
  • Die Monate, in denen Bekannte und Freunde Geburtstag haben, kann man besonders gestalten, z.B. mit Babyfotos, Foto des Geburtstagskindes mit einer Krone auf dem Kopf, Bild mit roter Schleife, ...




☆ ... für den Partner oder Verliebte ☆


Fotos von sich selbst
  • Bild in sexy Unterwäsche, sexy Krawatte & Hut und vielleicht einem Stock dazu ...
  • Fotos in Unterwäsche auf einer Treppe
  • Ausschnitte vom eigenen Körper in Nahaufnahme
  • Körperteile mir Wassertropfen bedecken und Nahaufnahmen machen
  • seinen Körper komplett mit Blüten bedecken (American-Beauty-like)
  • je nachdem wo der Kalender hängen soll Bilder wählen auf denen das Gesicht nicht zu sehen ist
  • S/W-Fotos und nur einen Gegenstand einfärben, z.B. ein knallrotes Auto, das auf deinem Rücken, vor deinen Brüsten, direkt neben deinem Auge, ... "fährt"
  • Sexy Haushaltsbilder: Wäsche sexy in die Maschine verfrachten, mit viel Schaum abspülen oder elegant die Treppe putzen
  • Bilder ausdrucken und mit Sprüchen von Liebe ist... beschriften
  • Bilder von sich auf dem Traumauto vom Freund machen lassen
  • Orte fotografieren, an denen ihr oft seid, z.B. Kino, Schwimmbad
  • im Geburtstagsmonat einen Kussmund mit Komplimenten und lieben Worten
  • oben in die Ecke ein Foto von dir kleben, wie man sich in diesem Monat entsprechend kleiden sollte. Im Januar steht z.B mit Mütze, Schal, Winterjacke, ... Im April mit einem Handschuh, Badehose, Winterjacke, Sonnenbrille und Regenschirm, und im Juli ganz nackt.
  • verschiedene Posen vor einer weißen Wand machen und passende Hintergrundbilder später einfügen (z.B. Foto im Bikini auf nem Handtuch am PC auschneiden und in ein Strandbild aus dem Internet einfügen)


Deckblatt
  • ein schönes gemeinsames Foto
  • ganz viele Herzen


Accessoires
  • Stiefel
  • lange (Perlen-)Ketten
  • Blüten
  • Tücher
  • Rose
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 18.10.2007 20:21


☆ Ideen bezogen auf die Monate / Jahreszeiten ☆


Januar
  • Schneemann mit Schneeflocken
  • verschneite Landschaft
  • (gebastelte) Schneekristalle
  • Raketen, Böller, Zündschnur --> in Form 2007/2008/2009 etc.
  • Schneemann mit Hut, Möhrennase und Knöpfen
  • "verkleiden": Mit warmer Jacke, Mütze, Handschuhen - Hintergrund verschneiter Wald
  • Neujahr: Abreißkalender, der die Blätter "verliert"
  • Hl. 3 Könige: Sternsinger
  • weisse Seite mit Spruch: "Hier ist ein wunderschöner See, die Vögel pfeifen auf den umgebenden Bäumen .... und es ist Nebel"


Februar
  • Valentinstag-Bilder
  • Faschingsbilder (z.B. Masken, Luftschlangen, Luftballons, Konfetti, ...)
  • Valentinstag: Herzchen, Rosen
  • Fasching: Konfetti, Luftschlangen
  • Clown, Masken
  • "verkleiden": Mariechenuniform


März
  • Bilder zum Frühlingsanfang
  • Frühlingsblumen
  • Frühlingsanfang, 21.03.07: Blumen, Zeitumstellung: Uhr (mit Zeiger wie umgestellt wird)
  • Schmetterling
  • "verkleiden": in schönen Klamotten vor ner Riiiiesen-Geburtstagstorte


April
  • Osterbilder (z.B. Osternest, Osterhase, Küken, ...)
  • Ostern: Osterei, Hase
  • 1. April: Kalenderblatt (angebrannt)
  • Gummistiefel
  • "verkleiden": Gesicht in ein "Bunny-Bild" eingefügt, Hasenohren basteln


Mai
  • schöne Blumenwiese
  • Maiglöckchen
  • Maikranz
  • "Wonnemonat Mai"
  • Maikäfer
  • Maibaum
  • ganz viele Blumen
  • Blümchenpflücken
  • ein Strauß bunter Blumen


Juni
  • Eisbecher
  • eine lachende Sonne
  • Sommeranfang, 21.06.07: Sonne
  • Sommeranfang (lachende Sonne), sommerlicher Blumenstrauß, Sonnenuntergang überm Meer, Fische, Muscheln
  • Badeanzug
  • "verkleiden": Kuhkostüm - Acker


Juli
  • Urlaubsbilder
  • See, Meer, Strand
  • Schwimmbad
  • Schwimmreifen
  • ein schöner See, schönes Meer, Bild von einem Liegestuhl oder einem Strandkorb mit Sand dekorieren
  • Strandbar


August
  • Sommerbilder
  • Blumen
  • Urlaub, Sommer, Sonne, Strand und Meer; Sommerfotos vom letzten Urlaub
  • Eis
  • "verkleiden": Am Strand (also mit Bikini aufm Handtuch, als HG dann Strand + Meer)
  • mit einem Eis in der Hand
  • mit Sonnenbrille
  • mit Wasserball


September
  • Obstkorb
  • Herbstblumen, Herbstbaum
  • Blätter
  • Herbstanfang, 23.09.07
  • "verkleiden": als Vogelscheuche
  • Dirndl, da Volksfestzeit


Oktober
  • Halloweenbilder
  • Kürbis
  • Fledermaus
  • Herbstlaub (trocknen)
  • "verkleiden": als Hexe im Wald
  • Erntedank: Erntekranz, Erntedankgaben (Brot, Wein, Trauben, Äpfel)
  • vor einem Herbstbaum
  • zwischen Laub
  • beim Drachen steigen
  • Halloween: Kürbislaterne


November
  • Vogelhaus im Schnee
  • neblige Landschaft
  • Laternenumzug
  • Laterne
  • Nebellandschaft
  • Kekse
  • "verkleiden": Mit Lichterkette umwickelt oder Sternenhimmel oder mit Laterne
  • Totensonntag: schwarzes Kreuz
  • mit / im Schnee
  • mit Schneemann
  • auf Schlitten
  • gemütlich unter der Decke mit einem Buch, vor einem Kamin
  • St. Martin: Laterne, St. Martin


Dezember
  • Weihnachtliches (z.B. Weihnachtsmann, Weihnachtsglocken, Tannenbaum, Geschenke, Nikolausmütze...)
  • Silvesterbilder
  • Winteranfang, 22.12.06: Kunstschnee, Schneeflocken, Tanne
  • Nikolaus oder anderes weihnachtliches Motiv, Weihnachtsmann, Engel, Silvester
  • "verkleiden": als Engel & Wolken
  • Nikolaus: Nikolaus, Nikolausstiefel
  • Weihnachten: Weihnachtsbaum, Krippe
  • x. Advent: Adventskranz mit x brennenden Kerzen
  • Silvester: Feuerwerk






☆ ... für den Partner oder Verliebte ☆



Januar
  • sich als Schornsteinfeger verkleiden, mit schwarzer Unterwäsche, schwarzen Flecken im Gesicht und mit Zylinder auf dem Kopf
  • weiße Unterwäsche
  • Neujahrswünsche/Jahreswünsche
  • im Schnee, nur mit einem Schal bekleidet (damit werden pikante Stellen abgedeckt)
  • in Schneemontur (im Ski-Geschäft probieren und fotografieren)
  • Foto von dir im Schnee
  • mit Schal und Mütze


Februar / Valentinstag
  • ein großes Herz, vielleicht mit einem Foto drin
  • Gutschein für eine CD mit Liebesliedern
  • einen tollen Spruch, Gedicht oder Strophe aus eurem Lied
  • einen Brief schreiben
  • Foto mit Herz, das evtl. auf der sonst unbekleideten Oberweite präsentiert wird
  • Herz mit "ich liebe dich"-Aufschrift vor dir
  • ein "Liebe ist..." - Bild nachstellen
  • Sexstellungen (z.B. aus der Aids-Werbung)
  • ein zu öffnendes Herz mit einem Quadrat drin "meine Freundin"
  • Wegen Valentinstag ein großes Herz in der Hand halten und fotografieren


Ostern
  • als Bunny verkleidet, mit schwarzer Unterwäsche, Hasenohren, Puschelschwänzchen und Schnurrhaaren
  • Foto, wie man selber Ostereier sucht


März
  • Auf ner grünen Wiese und später machst du am PC noch ganz viele Schmetterlinge dazu, wegen dem Frühlingsanfang
  • Beim Schneeglöckchen- oder Tulpenpflücken


April
  • Gegenüberstellung Regen - Sonne
  • Mit Regenschrim bei Regen
  • Fahrrad- oder Inliner-Tour


Mai
  • Spruch über Liebe
  • Bilder mit Blümchen auf der Oberweite verstreut
  • Maibaum mit Kreppband geschmückt
  • "Ich liebe dich" aus Maiglöckchen legen und du stehst davor, Beim Essen von Erdbeeren oder Kirschen (wo man vllt nur den Mund und die Erdbeere sieht..)


Sommer
  • Foto im Bikini mit Eis oder Cocktail oder im Liegestuhl mit Sonnenbrille
  • Sonnencreme auf den Körper in Herzform verteilen oder Gesicht malen
  • nur mit einem Fischernetz bedeckt
  • Makroaufnahmen von Wasserperlen auf dem Körper
  • Gutschein für ein Eis: aus Pappe gebastelte Eistüte
  • Urlaubsfotos


Juni
  • Eis
  • Schmetterlinge
  • mit ner Sonnenblume oder in einem Sonnenblumenfeld, weil da Sommeranfang ist


Juli
  • mit einer Blume
  • Im Cabrio sitzend mit Fahrtwind und schönem Hintergrund


August
  • Logo von Wacken und Summerbreeze, Spruch: You ROCK my world!
  • im Bikini
  • Eine Liebesbotschaft in den Sand gemalt


Herbst
  • den Körper mit Blättern bedecken, evtl. einen Apfel dazu nehmen
  • Gutschein zum Kakao / Tee / Kaffee trinken gehen
  • Gutschein für's Hallenbad oder Sauna
  • Motiv mit Drachen in der Hand
  • Foto mit Blätterherz (und dir)
  • auf Herbstblättern liegend/damit bedeckt
  • Halloweenmotiv


September
  • viele Bunte Blätter hochwerfen


Oktober
  • Logo von Wacken und Summerbreeze, Spruch: You ROCK my world!
  • im Bikini


November
  • Bild von Regenwetter und dazu ein Spruch über Sonne
  • Foto von dir mit einer Laterne
  • Teelichter in Herzform aufgestellt, dazu einen Gutschein für einen romantischen Abend, dass Du für ihn kochst und ihr dann in die Badewanne geht. Spruch: Du hast mein Herz entfacht! Du bringst mein Herz zum Glühen (oder Leuchten)
  • Foto mit heißem Tee, der dampft, darumherum Kerzen, man selbst in Unterwäsche/in Regenstiefeln
  • im Park, herbstlich


Dezember
  • Fotos im Nikolauskostüm oder mit roter Unterwäsche und Nikolausmütze
  • weiße Unterwäsche mit Spitze und Engelsflügeln
  • Kunstschnee auf die Hand nehmen und wegpusten
  • Bilder von sich beim Kekse backen
  • Fahrkarte (entweder Bahn/Billigflug/Auto) nach xy
  • Foto von dir beim Adventskalender öffnen
  • ein großes Herz in den Schnee geschrieben, Spruch dazu: "Auch im tiefsten Winter ist mir mit dir noch ganz warm ums Herz" oder: "Laß mich dein Schneeengel sein"
  • schreiben, dass dieses Jahr mit ihm sicher wieder sehr schön war und Du hoffst, dass ihr einen guten Rutsch ins neue Jahr habt
  • Foto von dir als Weihnachtsfrau


Geburtstagsmonat
  • Foto mit Wunderkerzen/Kerzen in der Hand,
  • umhangen von Luftschlangen mit Luftballons in der Hand
  • seinen Körper mit Schleifen verhängen "Ich bin dein Geschenk, bitte auspacken"
  • Schild mit "Happy Birthday" in der Hand
  • Foto von einer Torte
  • erotisches Bild mit zwei Schildern ("Happy" und "Birthday"), welche im Intimbereich und vor der Oberweite platziert werden


Monat des ersten Kusses
  • Foto, wo man Hand-/Kopfstand macht:"Seit Du mich das erste Mal geküsst hast, steht die Welt kopf"
  • Foto zum Jahrestag



Ergänzend können themenbezogene Sprüche, Liebe ist...Sprüche oder Gutscheine auf das jew. Kalenderblatt geklebt werden.
Befestigung: mit Fotoecken Bild ein kleben, das Briefchen kann dahinter platziert werden. Evtl. Tag markieren, wo Briefchen gelesen werden darf.
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 18.10.2007 20:32


☆ Themenkalender ☆


Inhalte und Ideen zu Themenkalendern



Geburtstagskalender
  • ein kleines Büchlein (DinA5) kaufen, in dem jede Seite mit ein oder zwei Tagen beschrieben und anschließend verziert wird
  • mit einem Computerprogramm eine Übersicht entwerfen und gestalten, bei der jeder Tag eines Monats ein bis zwei Zeilen hat
  • wenn man das Ganze kopiert, ist es wischfest und sieht professioneller aus
  • jeder Monat wird einzeln betrachtet: für jeden Tag, der benötigt wird, gibt es eine gestaltetes Kärtchen, die man untereinander anordnet
  • allgemeiner Hintergrund (z.B. Sonne): jeder Monat bekommt eine eigene Farbe, es gibt einen Ständer, auf dem der aktuelle Monat ganz vorne über den anderen Monaten steht
  • man bastelt Sterne mit den Geburtstagsdaten und hängt sie an die Decke (unübersichtlich)
  • Wandkalender: mit einem Fotoprogramm eine Übersicht der Monate mit Fotos gestalten, die man in Print-Shop ausdrucken lässt (DinA2)
  • Gestaltungsideen: Fotos von den Geburtstagskindern in den passenden Monat kleben, Comicbilder dazu kleben, den Hintergrund mit Bunt-oder Filzstiften verzieren




Activity-Kalender
  • ein Bild von euch beiden, darüber "Missionsplan 2007" (wir lieben die Madagascar-Pinguine) schreiben
  • danach die Monate aufgeschrieben und jeweils einen Gutschein (was man in dem Monat zusammen macht)
  • einlaminieren
  • über die Gutscheine etwas drüber kleben, dann sind sie nicht gleich sichtbar
    jeweils das gleiche Bild, etwas wie "X-Akten" oder "Missionsplan: Dezember, <Name der Mission>" und ein Bild der Pingus
  • Anstatt Pinguinen kann man auch Personen nehmen die beide gut finden.
  • Bei den Aktionen Bilder machen+zu jedem was schreiben
    von Summer:
    337




Gutschein-Kalender
  • Einen passenden Gutschein für jeden Monat in den Kalender integrieren
  • Dazu entweder einen Gegenstand oder ein Bild/Foto
  • weitere Ideen eher für Partner oder Verliebte gedacht, die abgewandelt werden können
  • Gutschein-Ideen aus der Romantikecke
  • Ideen für Unternehmungen aus der Romentikecke
  • zu jedem Monat eine Tüte Maggi Fix dazu tun

Gutscheine
  • Januar
    • Winterspaziergang mit anschließendem Tee trinken
  • Februar
    • Frühstücken gehen
  • März
    • zusammen kochen
  • April
    • Mädels Abend
  • Mai
    • Kinobesuch
  • Juni
    • Shopping tour
  • Juli
    • Eis essen gehen
  • August
    • schimmen gehen
    • Freibad Besuch
  • September
    • Fahrrad Tour
  • Oktober
    • DVD Abend
  • November
    • Plätzchen Backen
  • Dezember
    • Weihnachtsmarkt
    • Glühwein trinken
  • allgemeine Ideen
    • See
    • Zoo, Tierpark, Aquarium
    • Picknicken
    • Skifahren, Schlittenfahren, Schneemann bauen
    • Cocktailbar

Immer aktueller Kalender
  • Titelseite eines Bastelkalenders gestalten => 12 Gutscheine (oder nur einen, wie man möchte) für neue Kalenderblätter
  • jeden Monat einen Brief entweder mit dem kompletten Kalenderblatt oder Fotos, Postkarten, Eintrittskarten etc. aus dem aktuellen Monat schicken
  • so hat der Beschenkte dann einen ganz aktuellen Kalender und am Ende des Jahres einen schönen Jahresrückblick
  • besonders passend, wenn man weiter weg wohnt




Als Erinnerung für Freunde / Familienmitglieder, die eine Zeit im Ausland leben
  • Postkarten mit lieben Sprüchen
  • Eintrittskarten
  • Bilder ausdrucken von gemeinsamen Erlebnissen (Konzerte, Kino, ...)
  • lustige Anekdoten / Insider
  • Gedichte, Zitate, Sprüche
  • etwas gemaltes
  • persönliche Worte
  • Songtext, der euch verbindet
  • Rechnungen von Cafes oder Bars




Menü-Kalender
  • Für jeden Monat ein Menü ausdenken und auf den Kalender schreiben
  • Bei manchen Monaten Fotos, Gedichte, Bilder, Sprüche zur Gestaltung nutzen
  • Fotos in die Mitte und ein Gutschein für das Essen dazu
  • ... dabei darauf achten, dass die Gutscheine rausgetrennt werden können ohne eine große Lücke zu hinterlassen



Puzzle-Kalender
  • Im Internet ein Puzzle von einem Foto (von sich) machen lassen
  • einen Abreißkalender basteln oder kaufen und dort für jeden Tag (an demman z.B. nicht da ist) eine bestimmte Anzahl an Puzzleteilen dran befestigen
  • zum Schluss noch ein bisserl Zeit lassen, damit das Puzzle auch gemacht werden kann



Badezimmer-Kalender
  • verschiedene Bilder (z.B nur dein Bauch mit Wassertropfen)
  • Postkarten mit Quietscheenten
  • Sheepworld "Ohne dich ist duschen doof"
  • laminieren lassen oder Plastiktaschen benutzen, wegen der Feuchtigkeit



Haustier-Kalender
allgemeine Ideen
  • an Geburtstagen: Hase neben einem kleinem Geschenk
  • Hasen in verschiedenen Situationen fotografieren, beim Essen, beim Hoppeln, beim Kuscheln, etc.
  • Da es schwierig ist, die Tiere ruhend zu erwischen, wäre es eine Möglichkeit sie mit Leckerlies zu bestechen (in Reichweite halten)
  • Tiere auf einen einfarbigen, glatten Untergrund fotografieren

Ideen bezogen auf Monate / Jahreszeiten
  • Januar: Hase im Schnee oder auf einem Schlitten sitzend
  • Februar: Hase mit Luftschlagen drauf und Partyhütchen
  • April: Hase im Osternest
  • Mai: Hase mit schönen Blumen
  • August: Hase mit Sonnenbrille auf
  • Oktober: Hase in einem Haufen aus Blättern, Eicheln, Zierkübissen sitzend
  • Dezember: Hase mit Nikolausmütze





☆ ... für den Partner oder Verliebte ☆


Inhalte und Ideen zu Themenkalendern



Wünsche-Kalender
  • Z.B. für Dezember: Für diesen Monat wünsche ich mir, mit dir einen Glühwein auf einem Weihnachtsmarkt zu trinken! (Ähnlich dem Gutschein-Kalender, aber halt net so, dass du die Sachen bezahlst oder organisiert, sondern dass ihr euch das teilt und so Unternehmungen für jeden Monat habt)
  • Oder noch allgemeiner 12 Wünsche für eure Beziehung ("auch bei Regen glücklich sein" im Oktober oder November; "zusammen so zu strahlen wie die Sonne" im Juli oder August)




"Adventskalender" / "Countdown"
  • Wenn wichtige Ereignisse nah beieinander liegen: z.B. Weihnachten, Geburtstag, Jahrestag
  • eine Art "Adventskalender", der beispielsweise an Weihnachten beginnt und am Jahrestag endet
  • diesen dann mit speziellen Dingen füllen wie Süßigkeiten, Countdown, ect.




Gutschein-Kalender
  • Einen passenden Gutschein für jeden Monat
  • Jubiläumskalender: die 12 Gutscheine dürfen jeweils am Monatstag (also dem Tag an dem ihr zusammengekommen seid) geöffnet werden
  • kleines Herz ausschneiden und nur an den seiten zusammenkleben, Gutscheine dort hineinstecken


Gutscheine
  • Januar: Gutschein für ein Fläschen Sekt zum Anstoßen (Geburtstag), Schlittenfahren, Schneebild mit einem großem Herz, Tasse malen > Gutschein für ne heiße Schoki, Schneelandschaft, oder du im Schnee => Ihr geht zusammen spazieren
  • Februar: etwas Herzliches zum Valentinstag, Eislaufen, auf einen Faschingsball gehen, Thema Karneval, Valentinstag, Logo von einem Wellness- und Schwimmbad malen > Gutschein für einen Tag in so nem Wellness / Südseeerlebnisbad
  • März: kleinen Schoki Osterhase zu Ostern, Massage
  • April: Kussvorrat (falls ich im Abi Lernstress nicht so viel Zeit für ihn finde), Osterhase, Ostereier > Ostereisuche => Du spielst für ihn den Osterhasen
  • Mai: eine kleine Überraschung zum 3jährigen, ganz viele Tiere malen, was heißen soll, dass man in den Zoo geht
  • Juni: Gutschein für kleine Liebesbeweise 30 Tage lang, Picknickkorb => Du gehst mit ihm Picknicken
  • Juli: Gutschein für ein Eis (im Freibad oder in der Eisdiele), ein Eis malen, Einladung zum Eisessen, ein Cocktail mit einer Einladung zum Cocktail-Schlürfen
  • August: Gutschein für einen Ausflug zu einem Freizeitpark, Eis essen, einen Fluss malen, was heißen soll, dass man zusammen am Rhein spazieren gehen, ein Sandbild > Gutschein für einen Strandspaziergang
  • September: Gutschein für einen Ausflug in eine größere City, Minigolf malen + Gutschein dafür, Drachen malen > Drachensteigen lassen
  • Oktober: Gutschein für einen Hallenbadbesuch zur ungemütlichen Jahreszeit, Kino, Herbstlaub => Herbstspaziergang, Kürbis => Ihr feiert zusammen Halloween
  • November: Gutschein für einen Glühwein/heiße Schokolade zu Beginn der kalten Jahreszeit, Schlittschuhlaufen
  • Dezember: Gutschein für einen Schokinikolaus, einen Schlitten malen, bedeutet, dass man zusammen Schlitten fahren geht, Weihnachtsmann, Kekse malen, zum gemeinsamen Kekse backen, Weihnachtsmarktbesuch, Schneeballschlacht, Schneemann bauen, Plätzchen backen, nen gemütlichen Wellness Tag zu Hause
  • An deinem Geburtstag ein Zettel: "Diesen Monat bist du an der Reihe, schließlich habe ich Geburtstag"
  • Gutschein-Ideen in der Romantikecke
  • Ideen, die zu jedem Monat passen:
    • sein Lieblingsessen malen, Einladung, dass man für den Beschenkten kocht,
    • Teller, Besteck und eine Kerze malen > Candle Light Dinner
    • Billardtisch malen und eine Einladung für einen Abend oder ein Spiel
    • Filmrolle malen > Kinogutschein


Gegenstände
  • Geburtstag: Flasche Sekt zum Anstoßen
  • Januar: Tee, weil es ja noch kalt draußen ist
  • Februar: zu Karneval eine Tröte, ein 3-Gänge-Menü zu Valentinstag, Gemüsesamen
  • März: Osterkorb
  • April: Quietsch-Ente damit man gemeinsam Baden kann, Kussvorrat
  • Mai: Maikäfer, Ostereierfarben
  • Juni: Reiseführer von dem Land/Stadt eures Urlaubes, Sonnencreme
  • Juli: Badehose
  • August: etwas für den Schulanfang nach den Ferien, Ausflug in einen Park
  • Oktober: etwas zu Halloween, einen Minidrachen zum Steigen lassen
  • November: Kerzen für einen romantischen Abend, Handschuhe, Tee
  • Dezember: etwas zu Weihnachten oder Silvester, Schal, Glühwein, Handschuhe




"Weißt Du noch..."-Kalender
  • leeren Bastelkalender kaufen und über das Jahr hinweg aufbewahren
  • jeden Monat mit bestimmten Fotos von Dingen die ihr in dem Monat gemacht habt füllen
  • Im Januar beispielsweise fahrt ihr nach Österreich rodeln und Schneekutschfahrt mit dem Schlitten, davon dann Bilder im Januar reinkleben




Liebeskalender
  • Als Vorlage / Anregung diesen Kalender nutzen
    • Keilrahmen mit Magnetfarbe bemalen und viele Magnete machen mit den "Aufgaben". Damit wir am Anfang jedes Monats einfach Magnete aus einem Säckchen fischen können und diese dann an den Kalender kleben können.
    • Keilrahmen (als Kalenderblatt) gestalten:
      • 31 kleine Magnete mit Zahlen machen
      • nur die Tage (also Mo-So) daran schreiben und die Magnete entsprechend ausrichten (dann sieht man sofort wo Tag 1 ist und kann sich den Rest meist schnell denken)
      • Zahlen hinschreiben und die Wochentagsmagnete verschieben wenn beides dabei sein soll
      • Nur 2 Wochen aufnehmen, nach den zwei Wochen immer jeweils neue Karten nachziehen und diese auf die nächsten zwei Wochen verteilen (magnetisierter Keilrahmen, wo 14 Felder drauf sind und jeweils die Wochentage)
    • Karten mit den Aufgaben gestalten:
      • alle 5 cm gross und einlaminiert
      • direkt auf Magnetfolie drucken oder Magnetfolie/Magnetband dahinter kleben
    • Inhalte der Karten:
      • Unternehmungen für einen Tag
      • kleine Aufmerksamkeiten, die er tun sollte oder sie
      • Ideen Abendgestaltung: Computerabend, Unternehmung, gemeinsam kochen, Spielabend, Fernsehabend, Haushalt
      • Ideen für Aufgaben: Bad einlassen für den andern oder beide, gedicht/liebesbrief schrieben, frühstück ans bett bringen, Kompliment machen, zum Einschlafen killern, kochen, Massage (evtl. aufteilen nach Körperteilen), Überraschung machen, Liebesgruss schreiben, Buch vorlesen, kleiner Liebesdienst



Gefühlskalender

  • Ein großes Blatt auf einem Holzrahmen spannen (man kann aber auch "nur" die Spanplatte nehmen und den Kalender darauf basteln) und darauf sind 365 Kästchen.
  • Dazu gibt´s noch vier Stempeln in verschiedene Farben.
  • Man muss dann seine Farben festlegen
    • Gelb = gut
    • blau = schlecht
    • rot = sehr gut.

      (von *vany)
      • braun = sch**ßtag;
      • orange = ganz ok hätte besser sein können;
      • gelb = schöner Tag
      • rot = absolut super Tag

      (von Miau)
      • schwarz = Sch**** Tag
      • blau = mittelmäßiger Tag
      • grün (passend zum Hintergrund) = Tag war ok
      • orange (passend zum Moosgummi) = Tag war gut/schön
      • gelb = suuuper Tag! (von Miau)

    (weitere Variante)
    • rot = schrecklich
    • gelb = normal
    • grün = super
  • Anschließend muss er am Ende des Tages entscheiden, wie sein Tag war und die Farbe in das zugehörige Feld stempeln.
  • Am Ende von Jahr hat er dann sein "Gefühlsbild 20XX"

Tipps:
  • Bestellllink
  • statt Stempelkissen Stifte verwenden (diese kann man mit Moosgummi befestigen (einweben) oder Mäppchen einnähen/ankleben)
  • statt Stempeln kann man acuh Klebepunkte benutzen
  • statt Spanplatte kann man auch Holz oder Pappe oder eine Leinwand verwenden
  • falls man zu viele Kästchen hat, kann man in die Mitte noch ein schönes Foto etc kleben
  • eventuell Anleitung dazu, wann man welche Farbe benutzt
  • vielleicht einen Rahmen drumherum machen (so kann man es auch besser aufhängen) und den mit Muscheln oder ähnlichem verzieren
  • statt einem Wandkalender kann man ein Kalenderbuch (pro Tag eine Seite) benutzen, beide sollten am besten jeden Tag etwas dazu schreiben

Stempel vs Stifte - Meinungen der User:

  • Stempeln sehen schöner aus, Farben sind einfacher - Zweifel, ob das Endergebnis als "Gekritzel" gut ausschaut (von Gast)
  • es kann mit Stiften aber auch toll aussehen, wenn man die Kästchen ganz leicht ausmalt - außerdem ist es eine Kostenfrage (von trotteline)
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 18.10.2007 20:35


Materialien


Geeignet sind Materialien, die nicht zu dick sind. Alternativ gibt es fertige Bastelkalender zu kaufen, die das Grundgerüst eines Kalenders beinhalten und gestaltet werden können. Gekaufte Bastelkalender gibt es z.b. auch in Herzform bei 'Libro' oder 'Pagro' oder von TeNeues.

Papier
  • Tonpapier
  • Wellpapier
  • Krepppapier
  • Fotopapier
  • Transparentpapier
  • Filz
  • fertige Bastelkalender aus dem Bastelgeschäft oder von Thalia
  • Bastelkalender von Sheepworld, da stehen schon schöne Sprüche drinnen
  • Planer für 2 zum Selbstgestalten
  • einen Kalender aus dem Reisebüro mit Motiven von Strand, Städten und Bergen verschönern, indem man die hässliche Datenleiste abschneidet
  • Kalender von Anne Geddes


Stifte
  • Buntstifte
  • Wachsmalstifte
  • Filzstifte
  • Gelstifte (schön sehen Gold und Silber aus)
  • besser nicht: dicker Edding und Wasserfarbe
  • silbernen Stift auf schwarzem Papier
  • Glitzerstifte


Deko / weitere Gestaltungsmöglichkeiten
  • gepresste Blätter/Blüten
  • Aufkleber
  • Zeitungspapierstyle
  • "Schablonen-Graffiti": Schablone von deinem und dem Kopf von deinem Freund anfertigen. Mit Goldlack auf das Deckblatt des Kalenders sprühen
  • Rahmen um Fotos
  • den Hintergrund dem Foto anpassen, sodass das Bild über das Foto hinausläuft. Beispiel: Foto von dir im Rock und rumherum das Muster von dem Rock
  • Dekorsachen: Schneeflocken, kleine Muscheln mit Sand, kleine Ostereier, Schneeglöckchen, Schmetterlinge z.B. von Müller
  • auf die leeren Seiten in Buchkalendern/Agenda ein schönes Foto kleben
  • keinen Jahreskalender benutzen, dann kann man ihn länger benutzen
  • Kalender komplett selber machen (z.b ringen lassen und an einer Schnur aufhängen)
  • getrockneten Blüten
  • ausgestanzten Motive (also motivstanzer besorgen)
  • goldenen Glitzer übern Rand streuseln
  • Glitzerteile (oftmals mit Klebestiften in einer Packung)

Tipps für einen erotischen Kalender:
  • nicht zu viel um die Fotos herum verzieren, das lenkt unnötig von den Fotos ab
  • für einen s/w-Kalender eignet sich ein silberner Stift für die Verzierungen gut
  • Ranken und Verschnörkelungen rund um die Fotos wirken edel


Anleitungen für die digitale Bearbeitung
  • rote Augen entfernen: in Paint mit schwarz rübermalen, s/w Bilder, ohne Blitz
  • Bilder im Internet suchen
  • fündig wird man vor allem bei Bilddatenbanken wie Pixelio und Stock.xchng
  • Wörter wie "Herz", "love" und "Liebe" in die Suche eingegeben
  • Guidoehm - Individuelle Kalender selbst erstellen
  • Programm "MGI Photosuit III se"
    • da ist ein vorgefertigter Kalender mit drin
    • man kann eigene Bilder einfügen
    • dann kann man es ausdrucken oder in einem Fotoladen drucken lassen


Materialien für einen Terminkalender
  • entweder einen einfachen Terminkalender kaufen oder einen eigenen Terminkalender am Pc erstellen und im Copyshop bündeln lassen
  • Alle anderen Inhalte und Materialien können bei den normalen Kalendern nachgelesen werden


Sprüche:
  • Ich liebe dich! mit den Worten, will ich den Monat beginnen.
    Denn ich brauch dich, und das nicht nur für einen Tag
    oder für paar Monate, und auch nicht für einige Jahre .
    Nein ich brauch dich und zwar für EWIG.
    Egal was kommt, egal was ich passiert, und egal was andere sagen.
    Ich liebe nur dich mein Schatz.
  • Jahre vergehen, aber die wunderschönen Erinnerungen bleiben
  • passende Zitate findet man bei Google, Wikiquote und im Forum
  • Liedzeilen eignen sich auch als Sprüche




Scheckkartenkalender

Idee:
  • Verschenken vielleicht im Adventskalender
  • so das man den Kalender überall mit nehmen kann

Vorgehensweise:
  • in Google ("Kalender 2007") oder so nach eine geeigneten Vorlage suchen (LINK) und auf die richtige größe Bearbeiten
  • oder selber eine Vorlage machen
  • Größe der Vorlage sollte sein 8,5cm x 5,3cm Schriftgröße 9px ist am besten geeinet
  • Pixelgröße zum drucken sollte eigentlich immer 300dpi sein.
  • Vorderseite Kalender(vielleicht mit einen Bild von euch gestaltet, so das ihr keine Rückseite mehr braucht)
  • Hinterseite vielleicht ein Bild von euch (wenn ihr die Vorderseite nur mit Kalender gestaltet habt)
  • dann nur die erste oder beide Seiten ausducken.
  • Drucker machen irgendwie die Bilder unschaft wenn es zu klein ist, also ausprobieren ob euer Drucker das so gut kann, sonst vielleicht in Personalausweisgröße Drucken.
  • Bei zwei Seiten endweder so machen das gleiche Papier nochmal benutzen nur umdehen bem Drucken oder zwei Papiere nehmen und mit der Rückseite zusammen kleben.
  • auf Pappe kleben um es stabiler zu machen oder einlaminieren



  • Taschenkalender

    • Man kann sich die Vorlage kostenlos runterladen und anschließend selbst gestalten.
    • Das Jahr wird eingegeben und die Tage ändern sich automatisch.
    • Foto kann man ebenfalls einfügen (muss in das freie Feld angepasst werden)
    • Zum Schluss kann man alles ausdrucken, umknicken + laminieren




Gefalteter Kalender (würfelähnlich)
  • Bild vom gefalteten Kalender
  • Anleitung (runterscrollen bis zu >>Kalender "Pentagon"<<)
  • Tipp: Mit dem Modul ist jeweils ein Monat(sblatt) gemeint.
  • Vorbereitung:
    • Schneide alle 12 Monatsquadrate sorgfältig aus. Nimm dann das erste Monatsblatt und lege es - am besten auf eine stabile und glatte Oberfläche - vor Dich hin.
  • Falten:
    • Lege das Monatsblatt einmal diagonal zusammen. Das Kalendarium muss dabei auf einer Hälfte des Blattes bleiben. Du hast jetzt ein Dreieck vor Dir liegen, in dessen Spitze (90°-Winkel ) das rote Logo zu sehen ist.
    • Nun drehst Du das Dreieck um. In der oberen Spitze steht jetzt ein Monatsname und auf dem Blatt selbst sind zwei Winkelspitzen eingezeichnet. Nimm jetzt die linke Ecke des Blattes und lege sie so auf die rechte Winkelspitze, dass sie genau reinpasst. Streiche die Falte glatt und öffne das Blatt wieder zum Dreieck. Wiederhole dasselbe mit der rechten Ecke des Blattes, die Du in die linke Winkelspitze legst.
    • Nun knicke die obere Spitze des Dreiecks (beide Papierlagen) an der gestrichelten Linie zur Mitte hin. Streiche die Falte glatt und öffne das Blatt wieder zum Dreieck.
    • Nun öffnest Du das Dreieck zum Quadrat. Die bedruckte Seite zeigt dabei nach unten. Achte darauf, dass Du weißt wo sich das Kalendarium befindet, auch wenn Du es nicht sehen kannst. Nimm jetzt die (bereits im Schritt 4 einmal gefaltete) obere Ecke des Dreiecks, unter dem sich das Kalendarium befindet und falte es zur Mitte hin. Streiche die Falte glatt.
    • Den oberen Teil des jetzt entstandenen Vierecks faltest Du jetzt wieder zur Mitte hin. Die vorher gefaltete Dreiecksspitze klappt dabei nach innen und ist nicht mehr sichtbar. Dabei muss die obere (kurze) Kante die Mittellinie des Blattes berühren.
    • Das entstandene (kleinere) Viereck mit dem gegenüberliegenden Dreieck an der Mittellinie zusammenklappen. Jetzt ist das Kalendarium wieder zu sehen.
    • Die untere Papierlage (Dreieck) wird nun zur gegenüberliegenden Seite geklappt. Über den Wochentagen entsteht damit so eine Art Tasche.
    • Bereits bestehende Falten durch alle Papierlagen "nach"falten. Ein Modul ist damit fertig.
    • Mit den anderen 11 Monaten wiederholen.
  • Zusammenstecken:
    • Schaue Dir nun die kleinen "Laschen" an, die sich bei den entstandenen Figuren unterhalb der Monatstage befinden. Auf jedem steht ein Monatsname. Suche nun die beiden Paarmonate (z.B. bei Oktober steht auf der Lasche Januar, bei Januar steht auf der Lasche Oktober) und stecke eine Lasche in die "Laschentasche" des anderen Monats. Nun hast Du zwei locker verbundene Monate.
    • Diese müssen nun aneinander "befestigt" werden. Auf jeweils einem der Seitenflügel der Monate kannst Du eine gerade schwarze Linie sehen. Nimm den danebenliegenden Seitenflügel des anderen Monats, lege ihn auf den Flügel mit der schwarzen Linie, sodass die schwarze Linie gerade so verdeckt wird und klappe dann die überstehende Ecke zum "Festhalten" um den anderen Flügel nach hinten. Die überstehende Ecke des unteren Flügels wird dann um den oberen zu Dir hin geklappt. Falten feststreichen. Mit der anderen Seite wiederholen.
    • Nun musst du 6 solcher „2er-Module“ bauen.
    • Die „2er-Module“ werden nun zu einem Pentagon zusammengebaut. Der Hinweis „In „Monat“ einstecken“ bedeutet, dass das Modul mit diesem Hinweis in das Modul eingesteckt wird, das diesen Monatsnamen in verzerrter Schrift aufgedruckt hat. Achtung: Fangt NICHT mit Juni oder Juli an. Ich habe das Gefühl, dass das ein Fehler war. Lasst diese Monate für den Schluss und orientiert euch an dem, was übrigbleibt.




Abreißkalender (würfelähnlich)

  • Notizblock kaufen und verschönern
    • netter Spruch auf der Rückseite jedes Zettels(SMS-Sprüchen, Beudeutung von Liebe, ein Spruch der ihn zum Lächeln bringt)
    • Monatstage mit Herzen hervorheben
    • wenn in der Zeit noch ein anderer "besonderer" Tag ist auch noch mit etwas kleinem / witzigem (Ostern, 1.April, Muttertag)
  • entweder Blatt des Tages abreissen oder den Tag wieviel es noch sind bis ihr euch wiederseht, also zB 74 Tage, dann nächster Zettel 73 Tage....
  • Name für den Kalender:
    • "Dann sehen wir uns endlich wieder!"
    • "Nur X cm bis wir uns wieder sehen!"? (also auf die Höhe des Kalenders bezogen)]
Beispiel fürs Layout:
374
Bild von Missilein

Beispiel 1) jedes Blatt einzeln beschriftet
Beispiel 2) man hat einen festen Untergrund für die Abreiszettel, die man dann beschriftet und auf die Abreiszettel schreibt man nur die Zahl




Kalender aus einem Ringbuch selber basteln

  • Buch (keine DIN-Größe, aber sowas zwischen DIN-A4 und DIN-A5) das als Bindung so große Ringe hat (gibt's z.B. bei Kaufhof)
  • durch den Buchrücken kann man es leicht hinstellen, man musste also nur noch drauf achten, dass die nicht zu weit auseinandergehen
  • sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite einen Schlitz mit einem Cutter / Teppichmesser / Bastelmesser reinschneiden und dann ein Stück Pappe (breit genug) an beiden Enden großzügig abknicken und die Knicke jeweils in die Schlitze schieben
  • Das klappt prima und sieht auch von der Seite gut aus




Kalender aus einer Dose

Der Deckel einer Dose lässt sich gleichzeitig als Bilderrahmen verwenden (der Deckel hat keine Ränder, sondern wird quasi nur aufgelegt) und kann dann im 60° Winkel aufgestellt werden (er bleibt dabei an der Dose). Dann sieht man innen einen Teil der Dose vor diesem Rahmen, da unten dann den Text schreiben für das jeweilige Bild und das Bild wird oben in den Bilderrahmen gestellt.
(Alternativ ist unten der Kalender und Text und Bild kommen oben hin.)




Kalender kann man auch drucken lassen, z.B. bei Aldi, vistaprint
Scheckkartenkalender gibt es z.B. bei Pixum
Kalender bei denen jeweils ein Name in verschiedenen Orten zu sehen ist gibt es z.B. bei Geschenkidee (1), Geschenkidee (2), Geschenkidee (3) oder Geschenkidee (4)
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender

Beitragvon suchagoodgirl » 29.07.2008 14:15


☆ Ausmalbilder & Links ☆


Ostern
  • Ostern04
  • Nicci
  • Schophoven


Weihnachten
  • Weihnachtsideen24
  • Cartoon-it
  • Heimwerker
  • Weihnachten


verschiedene Themen
  • Nicole's Funworld
  • Sesselpupser
  • Kinder-Malvorlagen
  • Fensterbilder


Nützliche Links für Sprüche & Gedichte


Kostenlose Kalender
  • Geizkragen
  • Electronic Research
  • Aritso
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon suchagoodgirl » 24.01.2009 11:35



☆ Bilder von fertigen Kalendern ☆


Kalender von Gast (Kleine):
329

Kalender von Sanni87:
330 331

Kalender von Enii:
332 333

Kalender von Summer:
334 335 336

Kalender von Summer:
337

Kalender von Kleine85:
338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351

Bilder von Poldi
363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373

Kalender von *Girl
Der Inhalt dieses Kalenders:
  • Januar - 1 Massage für ihn, dazu Hand abzeichnen
  • Februar - Rodeln/Boarden/Skifahren zusammen, dazu eine Art Gutschein aufkleben
  • März - gemeinsames Kochen, dafür das Rezept für z.B. Lasagne (sein Leibgericht) abschreiben
  • April - Picknick, ein kitschiges Bild mit Blümchen und Bäumchen anfertigen
  • Mai - eine Radtour wird das Highlight des Monats, darum ein Fahrrad malen
  • Juni - in diesem Monat werden wir vielleicht gemeinsam Zelten, ev. Broschüre von Camping Platz am Chiemsee etc.
  • Juli - hier feiern wir unser 1jähriges Bestehen, Candle Light Dinner auf meinem Balkon und zur kreativen Gestaltung das 1. Bild von uns das genau 3 Tage bevor wir zusammen waren ('offiziell') entstanden ist
  • August - Sommerreise? Broschüre von Ravenna (Trainingslagerort seiner Mannschaft, sehr schön und am Meer)
  • September - ein gemeinsamer Spaziergang am Bodensee + Papierschiffchen basteln und aufkleben
  • Oktober - Film seiner Wahl im Kino, Gutschein anfertigen
  • November - Therme/Hallenbad besuchen, ein Bikininbild
  • Dezember - eine Überraschung, das Papier wird vll mit Herzchen bemalt


von suchagoodgirl:
352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362
Benutzeravatar
suchagoodgirl
 
Bilder: 2430
Registriert: 15.01.2005 13:46
Wohnort: somewhere near the milkyway

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon backstagebaby » 03.08.2010 19:05

aus einem anderen thread:

Posen für Männer für Kalender:
- Rücken an Rücken
- mit dem Körper einen bestimmten Schatten an die Wand werfen
- mit Körper Buchstaben/Sätze formen
- mit dem Rücken an einer Backsteinmauer lehnend, Hände in den Taschen, Kapuze auf, ein Bein angestellt
- Foto beim Spaziergang, mit Bäumen etc. im Hintergrund
- Foto im Profil (zB beim Trinken im warmen Pullover -> Wintermonate)
- im Sommer Strandfotos
- Foto mitten im Sprung machen
- Schwarzweiß-Fotos bei denen Teile farbig sind
- Liegestuhl und in Badehose und Sonnenbrille drauf liegen und sich sonnen, Cocktails trinken

__________________________

Jänner: ein paar ich liebe dich sprüche oder ein Happy Birthday Bild
Februar: die erste Nachricht die er mir geschickt hat
März: das erste Bild von uns wo wir uns das erste mal getroffen haben
April: nochmal ein Bild von uns
Mai: Stein- GTI (vom Wörthersee)
Juni: unsere 2 Autos
Juli: Bild von uns am ersten gemeinsamen Tuningtreffen
August: Bild von seinem Auto
September: Foto von einem weiteren Tuningtreffen
Oktober: aufreizendes Foto von mir
November: da dachte ich an einen Gutschein für eine Therme oder so
Dezember: Foto von uns 2 am Wiener Christkindlmarkt
Benutzeravatar
backstagebaby
 
Bilder: 95
Registriert: 05.10.2006 21:11

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon AngelUndercover » 02.11.2010 14:54

Wir haben diese Sammlung für euch erweitert, es gibt einiges Neues zu entdecken! :D
Benutzeravatar
AngelUndercover
 
Bilder: 27
Registriert: 19.01.2010 09:47

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon Monique » 03.11.2010 10:45

wißt ihr, wo man noch günstig bastelkalender herbekommt? lidl hatte ja 2 für 2,99 im angebot, aber leider nur schwarz. ich suche weiße
Benutzeravatar
Monique
 
Registriert: 22.08.2008 11:20
Wohnort: Berlin

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon AngelUndercover » 19.01.2011 11:24

Popup-Kalender: http://paperkraft.blogspot.com/2010/11/ ... ocket.html
Benutzeravatar
AngelUndercover
 
Bilder: 27
Registriert: 19.01.2010 09:47

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon AngelUndercover » 19.01.2011 11:44

verschiedene Kalender bei denen man nur noch seine eigenen Fotos einfügen muss: http://cp.c-ij.com/en/contents/1002/
Benutzeravatar
AngelUndercover
 
Bilder: 27
Registriert: 19.01.2010 09:47

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon Butler » 05.12.2011 10:51

@monique die Seite kannte ich noch garnicht. Ist aber wirklich schon und mal ein wenig ausgefeilter als die meisten Designs die man bei den anderen Fotokalender Herstellern so bekommt. Ich habe es in den lezten Jahren immer so gemacht, dass ich mir einen günstigen Fotokalender online bestellt habe und den dann mit Basteleien aufgehübscht habe. Damit der Kalender einen individuelleren Charackter hat.

Für alle die auf der Suche nach einen Fotokalender Anbieter sind kann ich nur empfehlen mal nach aktuellen Angeboten Ausschau zu halten. Beispielsweise hat gerade Photobox einen gratis Fotokalender. Das Angebot findet ihr auf http://www.fotokalender.org/
Butler
 
Registriert: 14.02.2011 14:43

Re: Bastelkalender / Fotokalender

Beitragvon AngelUndercover » 03.01.2012 14:08

http://kreativeschatzkammer.blogspot.co ... r-mit.html
Benutzeravatar
AngelUndercover
 
Bilder: 27
Registriert: 19.01.2010 09:47

Nächste

Zurück zu Die Sammlungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste