Anlässlich des gestrigen Abends möchte ich mal wissen, wie eure Streitkultur so aussieht.
Knallt es bei euch heftig und kurz, oder ist es eher so ein untergründiges Streiten, das länger die Stimmung vermiest?
mF und ich haben das Problem, beide ziemliche Dickschädel zu haben und dann vom anderen mehr Verständnis zu erwarten, als wir selbst zu geben bereit sind. Kann natürlich nicht gut funktionieren.
Zudem reden wir nicht konstruktiv genug miteinander. Ich habe tendenziell weniger Probleme damit, ihm zu signalisieren, was mich stört, seine Reaktionen darauf sind aber meist eher schweigsam, worauf ich häufig mit aufkommender Ärgernis in mir zu kämpfen habe.
Ich finde, dass Streiten und Diskutieren ein wichtiger Aspekt einer funktionierenden Beziehung ist, aber ich hab den Dreh überhaupt nicht raus.
Vielleicht geht es ja hier noch einigen so oder ihr habt Tipps (oder Literaturempfehlungen?!), wie man dieses Thema angehen kann.
Kätzchen.
Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here
"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
-
Das Kätzchen. - Registriert: 11.11.2004 15:45
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Ich will alles ausdiskutieren, er macht dann sehr schnell dicht und sagt überhaupt nichts mehr. Das wiederum macht mich so wütend, dass ich endlos auf ihn einquatsche, meinem Ärger Luft mache und versuche, ihn zum Reden zu drängen. Das macht es natürlich nicht besser.
Du siehst, bei uns ist es mit der Streitkultur auch nicht weit her. Hab sogar schon ein paar Mal drüber nachgedacht, ob eine Beziehung funktionieren kann, wenn man so unterschiedlich mit Problemen umgeht. Aber da er ansonsten der liebste und beste Freund der Welt ist, möchte ich drum kämpfen und uns nicht deswegen aufgeben.
Du siehst, bei uns ist es mit der Streitkultur auch nicht weit her. Hab sogar schon ein paar Mal drüber nachgedacht, ob eine Beziehung funktionieren kann, wenn man so unterschiedlich mit Problemen umgeht. Aber da er ansonsten der liebste und beste Freund der Welt ist, möchte ich drum kämpfen und uns nicht deswegen aufgeben.
- walnussbaum
- Registriert: 24.09.2009 20:05
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at ... berg.shtml
ich find die ansätze der gewaltfreien kommunikations ziemlich sinnvoll (allerdings kann es übertrieben oder zu genau genutzt den anderen auch eher wieder auf die palme bringen, weil man sich nicht ernstgenommen fühlt).
ich find die ansätze der gewaltfreien kommunikations ziemlich sinnvoll (allerdings kann es übertrieben oder zu genau genutzt den anderen auch eher wieder auf die palme bringen, weil man sich nicht ernstgenommen fühlt).
Wir alle stolpern, jeder von uns. Darum ist es einfacher Hand in Hand zu gehen.
-
AngelUndercover - Bilder: 27
- Registriert: 19.01.2010 09:47
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Soso, gibt´s hier also doch noch Beziehungen, die nicht nur rosarot sind.
@walnussbaum: Ich persönlich glaube, dass man so etwas wirklich lernen muss, gemeinsam. Wahrscheinlich scheitern viele Beziehungen daran, dass man von sich selbst erwartet, gut mit Konflikten umgehen zu können ("man ist ja alt genug"), aber das ist dann doch nicht immer der Fall.
Danke für den Link, such, den schau ich mir nachher mal an!
@walnussbaum: Ich persönlich glaube, dass man so etwas wirklich lernen muss, gemeinsam. Wahrscheinlich scheitern viele Beziehungen daran, dass man von sich selbst erwartet, gut mit Konflikten umgehen zu können ("man ist ja alt genug"), aber das ist dann doch nicht immer der Fall.
Danke für den Link, such, den schau ich mir nachher mal an!
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here
"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
-
Das Kätzchen. - Registriert: 11.11.2004 15:45
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Das Kätzchen. hat geschrieben:Soso, gibt´s hier also doch noch Beziehungen, die nicht nur rosarot sind.
ach, ich glaub jede Beziehung ist mal nicht rosarot sondern dunkelgrau oder schwarz
Aber im Grunde kommts doch dann drauf an, ob sie sich wieder zurückverfärbt oder ob sie dunkel bleibt
Mario ist eher der ruhige Typ, der dann auch noch gelassen bleibt, wenn ich schon kurz vorm explodieren bin.
Grundsätzlich bringt mich zwar so schnell auch nix aus der Fassung, aber wenn dann richtig.
Ich werde dann laut, aufbrausend, verletzend und manchmal auch echt unfair.
Auch hol ich dann gern Sachen ins Boot, die längst scho rum sind um´s Eck. Nachtragend bin ich also auch noch,puh!
Will das Ganze dann ausreden und Mario hat da nicht soviel nerv wie ich dazu. Er gibt mir dann Recht oder wechselt das Thema.
Ich bin dann grummelig und bockig. Dann ist Sendepause und irgendwann bin dann aber auch ich wieder die, die sich vertragen will.
Solche 'Streitigkeiten' gabs in den fast 4,5 Jahren vllt 6 Mal, also nicht soooo wahnsinnig oft. Wobei ich sagen muss, dass es für mich ein Unterschied ist, ob wir eine Meinungsverschiedenheit haben oder ob wir uns richtig Streiten.
Es gibt ein Bleiben im Gehen,
ein Gewinnen im Verlieren,
im Ende einen Neuanfang.
Jetzt!
ein Gewinnen im Verlieren,
im Ende einen Neuanfang.
Jetzt!
-
SchwubserL - Bilder: 0
- Registriert: 16.11.2007 16:11
- Wohnort: nähe Regensburg
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Ich habe da auch mal drüber nachgedacht und schiebe den Thread nach oben.
Ich muss sagen, wir haben die letzten 1-2 Jahre kaum mehr Streit. Ist das nun schlecht?
Ich denke nicht, weil ich nicht das Gefühl habe, dass bei uns etwas im Argen liegt oder irgendwie ungut vor sich hinschlummert.
Im Moment haben wir einfach eine sehr harmonische Beziehung. Wenn, dann führen wir sehr konstruktive Diskussionen...
Darüber bin ich auch sehr froh, denn ich denke, dass ständige Streitereien wirklich zermürbend sind.
Die ersten Jahre unserer Beziehung gab es doch öfters Reibereien/Meinungsverschiedenheiten. Allerdings wirklich wenig große Streitigkeiten.
Wir haben noch nie 'laut' gestritten, dazu sind wir beide nicht die Typen. Ich habe häufiger Dinge angesprochen, die mich stören und wollte diese dann natürlich auch ausräumen/diskutieren...ich kann da dann schon emotional werden...aber nicht laut.
Mein Mann ist auch eher der Typ, der nicht gerne Probleme bespricht bzw. sie auch nicht so sehr sieht, glaube ich.
Es gab Phasen, da haben wir häufiger gestritten, diskutiert - ich bin aber froh, dass wir uns meist ausgesprochen haben und auch immer darauf bedacht waren, eine 'Lösung' zu finden, die für beide in Ordnung ist.
Haben wir eine Streitkultur? Ich weiß es nicht...wie gesagt, wir streiten dazu in letzter Zeit einfach viel zu wenig
Ich muss sagen, wir haben die letzten 1-2 Jahre kaum mehr Streit. Ist das nun schlecht?
Ich denke nicht, weil ich nicht das Gefühl habe, dass bei uns etwas im Argen liegt oder irgendwie ungut vor sich hinschlummert.
Im Moment haben wir einfach eine sehr harmonische Beziehung. Wenn, dann führen wir sehr konstruktive Diskussionen...
Darüber bin ich auch sehr froh, denn ich denke, dass ständige Streitereien wirklich zermürbend sind.
Die ersten Jahre unserer Beziehung gab es doch öfters Reibereien/Meinungsverschiedenheiten. Allerdings wirklich wenig große Streitigkeiten.
Wir haben noch nie 'laut' gestritten, dazu sind wir beide nicht die Typen. Ich habe häufiger Dinge angesprochen, die mich stören und wollte diese dann natürlich auch ausräumen/diskutieren...ich kann da dann schon emotional werden...aber nicht laut.
Mein Mann ist auch eher der Typ, der nicht gerne Probleme bespricht bzw. sie auch nicht so sehr sieht, glaube ich.
Es gab Phasen, da haben wir häufiger gestritten, diskutiert - ich bin aber froh, dass wir uns meist ausgesprochen haben und auch immer darauf bedacht waren, eine 'Lösung' zu finden, die für beide in Ordnung ist.
Haben wir eine Streitkultur? Ich weiß es nicht...wie gesagt, wir streiten dazu in letzter Zeit einfach viel zu wenig
May the road rise up to meet you, may the wind be at your back.
May the sun shine warm upon your face, and rains fall soft upon your fields.
May the sun shine warm upon your face, and rains fall soft upon your fields.
-
Lala* - Bilder: 0
- Registriert: 24.09.2004 11:08
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Ich bin nicht so der Streittyp und mein Partner auch nicht. Das passt gut zusammen. Das heißt aber nicht, dass nicht ausdiskutiert wird, aber wir werden dabei nie laut.
- Larissa82
- Registriert: 20.05.2014 11:25
Re: Streiten will gelernt sein. Wie ist eure Streitkultur?!
Mein Mann und ich wir sind beide recht unkompliziert. In sofern kracht es selten. Wenn, dann aber richtig. So im Alltag gibt es kaum Stress, wenn irgendetwas nicht passt, wird das sofort gesagt und dann ist es auch okay. Größere Diskussionen entstehen echt selten, dann allerdings heftig und alles, was sich so im Unterbewusstsein angestaut hat, kommt dann auf einmal raus. Das ist sicherlich nicht die gesündeste Art von Streit, aber wenn die Luft dann einmal raus ist, ist es auch gut und die Versöhnung um so schöner
Ich find es übrigens blöd zu sage, dass Streit in einer Beziehung dazu gehört. Ich glaube das ist Quatsch. Ich kenne so viele Paare, die sich nie wirklich heftig streiten, und trotzdem wirken sie sehr glücklich. Man kann so etwas nicht generalisieren, glaube ich. Jeder Pärchen tickt anders...
Ich find es übrigens blöd zu sage, dass Streit in einer Beziehung dazu gehört. Ich glaube das ist Quatsch. Ich kenne so viele Paare, die sich nie wirklich heftig streiten, und trotzdem wirken sie sehr glücklich. Man kann so etwas nicht generalisieren, glaube ich. Jeder Pärchen tickt anders...
-
Sphinx007 - Registriert: 14.08.2014 15:42
- Wohnort: Berlin
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste