Soufflé von der Schokolade an Zimtkirschen & Eierlikörschaum /
Rezept
Zutaten:
für das Soufflé:
100 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Eier
2 Eigelb
80 g Mehl
90 g Zartbitterschokolade
6 Soufflé-Förmchen
etwas Butter und Zucker zum Ausfetten
Für die Zimtkirschen:
1 Glas Kirschen
2 gehäufte TL Speisestärke
wenig Flüssigkeit (aufgefangener Saft von den Kirschen)
1 TL Zimt
Für den Eierlikörschaum:
3 frische Eigelb
80 g Zucker
5 EL Sekt
2 EL Eierlikör
Zubereitung:
Soufflé-Förmchen ausbuttern und mit Zucker ausstreuen.
Die weiche Butter in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, Zucker hinzugeben und weiterschlagen. In der Zwischenzeit über dem Wasserbad die Schokolade schmelzen. Eier und Eigelb zur Butter-Zucker-Masse geben und unterrühren. Mehl unterheben und zum Schluss die geschmolzene Schokolade unterrühren. Die Masse in die ausgebutterten Förmchen geben und sofort in den Gefrierschrank geben, mind. über Nacht komplett durchfrieren lassen!
Am "Esstag" dann die Förmchen im gefrorenen Zustand bei 180 Grad (vorgeheizt!) genau 15 Min. backen und warm servieren. Durch das Backen im gefrorenen Zustand bleibt bei dem Soufflé noch ein flüssiger Kern!
Für die Zimtkirschen den Saft der Kirschen abgießen und auffangen. Kirschen mit einem Schuss Saft im Topf erhitzen. Die Speisestärke mit wenig Saft anrühren und unter die heißen Kirschen rühren, es dickt sofort ein. Zimt unterrühren.
Für den Eierlikörschaum:
Eigelb mit dem Zucker und dem Sekt über dem heißen Wasserbad aufschlagen, Eierlikör hinzufügen und nochmals kräftig schaumig schlagen.
VORSICHT! Nicht zu heiß, sonst gibts Rührei!
Auf Tellern die Zimtkirschen anrichten, den Eierlikörschaum als Spiegel auf dem Teller verteilen, mit Obst (zB Physalis, Feigen, versch. Beeren) dekorieren und die noch heißen Soufflé-Förmchen daraufgeben und mit etwas Puderzucker und Zimt bestäuben.
Aufwand:
ca. 30 Min.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Tipps:
Den Souffle-Teig unbedingt am Vortag zubereiten und über Nacht komplett durchfrieren lassen, erst 15 Min. vor dem Servieren im gefrorenen Zustand aufbacken. Die Zimtkirschen lassen sich auch sehr gut vorbereiten, sie schmecken kalt oder warm. Den Eierlikörschaum unbedingt erst frisch vor dem Servieren zubereiten!
Links:
STATISTIK
So gut schmeckt es: 0 von 5 (0 Stimmen)
Schwierigkeitsgrad: 0 von 3 (0 Stimmen)
Wer hat's schon ausprobiert?: (0 User)
Wer will es (nochmal) ausprobieren?: (0 User)
BILDER
INTERAKTIV
Deine Bewertung:
Deine Bewertung für den Schwierigkeitsgrad:
Hast du es schonmal ausprobiert?: Ja / Nein
Möchtest du es (nochmal) ausprobieren?: Ja / Nein