Ella´s Rezeptsammlung
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
Ella´s Rezeptsammlung
So, dann werd ich auch mal ein paar meiner Lieblingsrezepte veröffentlichen.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Gegrillte Calamarituben mit Rosmarienkartoffeln
Ich nehme für 2 Personen jeweils 2 Tintenfischtuben.
Lege diese in Olivenöl, Salz und Pfeffer ein.
Jeweils 2-3 Kartoffeln Pro Person abkochen, schälen und vierteln.
Diese dann in einer Schüssel mit Olivenöl und klein geschnittenem Rosmarien vermischen.
Eine Pfanne erhitzen, Kartoffeln hinein geben und braten.
Grill oder Grillpfanne erhitzen, Calamarituben drauf legen und von jeder seite so lange Grillen, bis diese etwas bräunlich sind.
Sobald die Rosmarienkartoffeln fertig sind, beides auf einem Teller anrichten.
Ich nehme für 2 Personen jeweils 2 Tintenfischtuben.
Lege diese in Olivenöl, Salz und Pfeffer ein.
Jeweils 2-3 Kartoffeln Pro Person abkochen, schälen und vierteln.
Diese dann in einer Schüssel mit Olivenöl und klein geschnittenem Rosmarien vermischen.
Eine Pfanne erhitzen, Kartoffeln hinein geben und braten.
Grill oder Grillpfanne erhitzen, Calamarituben drauf legen und von jeder seite so lange Grillen, bis diese etwas bräunlich sind.
Sobald die Rosmarienkartoffeln fertig sind, beides auf einem Teller anrichten.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Lammlachse mit Pommes (oder Gemüse) an Gorgonzolasoße
Pommes fritieren.
1 Lammlachse pro Person mit klein geschnittenem Knoblauch anbraten, ca. 3 Minuten von jeder Seite und anschließend für 10 - 15 min. bei 100 grad in den Backofen.
Die Pfanne mit etwas Rotwein ablöschen und etwas köcheln lassen, Sahne zugeben und Gorgonzola (ich nehm 50 gramm pro person). Gewürze brauch man keine. Soße ca. 5 - 10 minuten köcheln lassen und ständig umrühren.
Dann den Saft, welchen das Lamm im Backofen ausgegeben hat noch zu der soße mischen.
Lammlachse und pommes auf den Teller geben und die Gorgonzolasoße drüber verteilen.
Pommes fritieren.
1 Lammlachse pro Person mit klein geschnittenem Knoblauch anbraten, ca. 3 Minuten von jeder Seite und anschließend für 10 - 15 min. bei 100 grad in den Backofen.
Die Pfanne mit etwas Rotwein ablöschen und etwas köcheln lassen, Sahne zugeben und Gorgonzola (ich nehm 50 gramm pro person). Gewürze brauch man keine. Soße ca. 5 - 10 minuten köcheln lassen und ständig umrühren.
Dann den Saft, welchen das Lamm im Backofen ausgegeben hat noch zu der soße mischen.
Lammlachse und pommes auf den Teller geben und die Gorgonzolasoße drüber verteilen.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Pasta al forno alla Panna
Sorry, ich kann euch keine Mengenangaben machen, denn jede Auflaufform ist anders...
Und ich mach das so nach Gefühl.
Nudeln kochen ( ich nehm meistens Farfalle )
Brokkoli gar kochen
Eine Schicht Nudeln in die Auflaufform, drüber dann Mais, Brokkoli und Thunfisch und Käse,
Wieder eine Schicht Nudeln und nochmals Mais Brokkoli und Thunfisch und Käse.
Letzte Schicht Nudeln. Dann mindestens 2 Becher Sahne drüber leeren.
Bei 180 Grad ca. 30 - 40 minuten im Backofen lassen.
so nach 30 minuten mach ich noch obendrüber eine schicht Käse drauf.
Ich hol die Auflaufform meist erst aus dem Backofen, wenn die Sahne dicklich geworden ist und nicht mehr so flüssig ist.
Leider sehr kalorienhaltig aber ich lieeebe alle Gerichte mit Sahne
..
Sorry, ich kann euch keine Mengenangaben machen, denn jede Auflaufform ist anders...
Und ich mach das so nach Gefühl.
Nudeln kochen ( ich nehm meistens Farfalle )
Brokkoli gar kochen
Eine Schicht Nudeln in die Auflaufform, drüber dann Mais, Brokkoli und Thunfisch und Käse,
Wieder eine Schicht Nudeln und nochmals Mais Brokkoli und Thunfisch und Käse.
Letzte Schicht Nudeln. Dann mindestens 2 Becher Sahne drüber leeren.
Bei 180 Grad ca. 30 - 40 minuten im Backofen lassen.
so nach 30 minuten mach ich noch obendrüber eine schicht Käse drauf.
Ich hol die Auflaufform meist erst aus dem Backofen, wenn die Sahne dicklich geworden ist und nicht mehr so flüssig ist.
Leider sehr kalorienhaltig aber ich lieeebe alle Gerichte mit Sahne
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Pizzelle frittate (frittierte Calzone jedoch ohne Tomatensoße)
Pizzateig: (reicht für jeweils 2 Pizzelle pro Person)
500 g Mehl (Weizenmehl Typ 550)
250 g Wasser, lauwarmes
2 EL Olivenöl
20 g Hefe
7 g Salz
Für die Füllung:
Gouda oder Mozzarella
Schinken, Salami, Thunfisch (was man eher möchte)
Gemüse kann man auch hinein, sollte aber vorher angebraten werden
Aus dem Pizzateig kleine Kügelchen formen, so ca. 10 cm - 15 cm durchmesser.
Arbeitsplatte mit Sonnenblumenöl beschmieren, nicht zu viel, einfach nur, damit der Teig nicht kleben bleibt. Mehl habe ich noch nie ausprobiert, da sie ja frittiert werden.
Dies Kügelchen dann rund oder oval ausrollen oder eben mit der hand verdrücken (so wie Pizzateig aufm Blech).
eine Hälfte mit Käse, Schinken ( oder Salami/Thunfisch) belegen und die andere Hälfte drüber klappen.
Rand gut zusammen drücken.
Man kann natürlich noch Gemüse rein, mache ich aber persönlich nicht.
Sonnenblumeöl in einer Pfanne erhitzen, aber schon etwas mehr, so das die Pizzelle gut im Öl liegt.
Vorsichtig die Pizzelle in das heisse Öl geben und jede seite ca. 5 - 10 Minuten braten lassen, bis es eben Goldbraun ist. Denn der Teig muss auch durch werden.
Salz drüber und heiss geniessen...
Einfach lecker.
Pizzateig: (reicht für jeweils 2 Pizzelle pro Person)
500 g Mehl (Weizenmehl Typ 550)
250 g Wasser, lauwarmes
2 EL Olivenöl
20 g Hefe
7 g Salz
Für die Füllung:
Gouda oder Mozzarella
Schinken, Salami, Thunfisch (was man eher möchte)
Gemüse kann man auch hinein, sollte aber vorher angebraten werden
Aus dem Pizzateig kleine Kügelchen formen, so ca. 10 cm - 15 cm durchmesser.
Arbeitsplatte mit Sonnenblumenöl beschmieren, nicht zu viel, einfach nur, damit der Teig nicht kleben bleibt. Mehl habe ich noch nie ausprobiert, da sie ja frittiert werden.
Dies Kügelchen dann rund oder oval ausrollen oder eben mit der hand verdrücken (so wie Pizzateig aufm Blech).
eine Hälfte mit Käse, Schinken ( oder Salami/Thunfisch) belegen und die andere Hälfte drüber klappen.
Rand gut zusammen drücken.
Man kann natürlich noch Gemüse rein, mache ich aber persönlich nicht.
Sonnenblumeöl in einer Pfanne erhitzen, aber schon etwas mehr, so das die Pizzelle gut im Öl liegt.
Vorsichtig die Pizzelle in das heisse Öl geben und jede seite ca. 5 - 10 Minuten braten lassen, bis es eben Goldbraun ist. Denn der Teig muss auch durch werden.
Salz drüber und heiss geniessen...
Einfach lecker.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Spaghetti mit Garnelen-Sahnesoße
250 - 300 gr. Spaghetti abkochen
1 kleine Schalotte in kleine Würfel schneiden
Etwas Olivenöl in eine Pfanne erhitzen und Schalotten hinzu geben.
1 Packung Garnelen unaufgetaut oder aufgetaut (geht beides) hinzugeben und so lange anbraten, bis diese fast durch sind.
Ich entferne immer das Wasser, was in der Pfanne entsteht (glaub das passiert nur bei den unaufgetauten).
Dann einen Becher Sahne hinzufügen.
Würzen mit: Saltz, Pfeffer, Chilipulver und ganz wichtig, Gemüsebrühepulver. Aber nicht zuviel von den Gewürzen, es sollte noch etwas Fischgeschmack bestehen bleiben![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die soße 10 minuten köcheln lassen, das die Sahne etwas dicklicher wird.
Spaghetti in einen Teller und Garnelen-Sahnesoße drüber.
Wer will, kann noch Parmesan drüber machen.
250 - 300 gr. Spaghetti abkochen
1 kleine Schalotte in kleine Würfel schneiden
Etwas Olivenöl in eine Pfanne erhitzen und Schalotten hinzu geben.
1 Packung Garnelen unaufgetaut oder aufgetaut (geht beides) hinzugeben und so lange anbraten, bis diese fast durch sind.
Ich entferne immer das Wasser, was in der Pfanne entsteht (glaub das passiert nur bei den unaufgetauten).
Dann einen Becher Sahne hinzufügen.
Würzen mit: Saltz, Pfeffer, Chilipulver und ganz wichtig, Gemüsebrühepulver. Aber nicht zuviel von den Gewürzen, es sollte noch etwas Fischgeschmack bestehen bleiben
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die soße 10 minuten köcheln lassen, das die Sahne etwas dicklicher wird.
Spaghetti in einen Teller und Garnelen-Sahnesoße drüber.
Wer will, kann noch Parmesan drüber machen.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Gnocchi Brokkoli-Schafkäse auflauf
Packung gnocchi kochen.
Brokkoli gar kochen
Schafkäse in Würfel schneiden
Gnocchi in eine Auflaufform geben, Brokkoli und Schafkäse hinzu und vermischen.
Becher Sahne drüber giessen.
Bei 180 Grad in den Backofen und 20 - 30 minuten drin lassen.
Packung gnocchi kochen.
Brokkoli gar kochen
Schafkäse in Würfel schneiden
Gnocchi in eine Auflaufform geben, Brokkoli und Schafkäse hinzu und vermischen.
Becher Sahne drüber giessen.
Bei 180 Grad in den Backofen und 20 - 30 minuten drin lassen.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Ravioli mit Ricotta-Spinat Füllung und Walnusssoße
Ravioli teig:
300 g Mehl
3 Eier (Größe M)
Salz
Mehl, Eier, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Esslöffel Öl und 1 Esslöffel Wasser ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen lassen.
Ricotta-Spinat Füllung:
Ricotta-Spinat Füllung (Schritt 2)
Walnusssoße:
1 päckchen walnüsse
Olivenöl
50 gramm Parmesan
1-2 knoblauchzehen
salz + Pfeffer
Sahne
Walnüsse, Knoblauch, Parmesan und so 3-4 esslöffel olivenöl in einem gefäss mit dem Pürierstab zermalen, falls es zu fest ist, Olivenöl noch hinzugeben und am schluss sahne, salz und pfeffer. Sahne soviel hinzu geben, bis es eine geschmeidige masse ergibt.
So, nun den Nudelteig mit Hilfe einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen.
Kreise ausstechen (ich nehm da immer ein Glas für). Die Füllung mit hilfe eines Teelöffels auf die Mitte setzen und die Hälfte des Randes mit lauwarmen wasser bestreichen ( Finger ins wasser tunken und bestreichen). Dann die Trockene Randhälfte drüber klappen. Leicht andrücken, so das sich die Füllung etwas verteilt und fertig. Durch das Wasser geht die Ravioli nicht mehr auf. Nun in kochendes Wasser für ca. 10 Minuten.
Wenn es zuviele Raviolis sind, kann man die auch ohne sie zu kochen, einfrieren.
Nun eine Pfanne auf den Herd stellen, die Walnusssoße in die Pfanne rein, damit sie warm wird und umrühren, sonst klebt sie an. Sahne kann man auch noch hinzu und wer will, entweder die gekochten Ravioli auch in die Pfanne, oder die Ravioli schon in Teller anrichten und die warme Soßße drüber. Noch Parmesan zum schluss drauf und fertig.
Ravioli teig:
300 g Mehl
3 Eier (Größe M)
Salz
Mehl, Eier, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Esslöffel Öl und 1 Esslöffel Wasser ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen lassen.
Ricotta-Spinat Füllung:
Ricotta-Spinat Füllung (Schritt 2)
Walnusssoße:
1 päckchen walnüsse
Olivenöl
50 gramm Parmesan
1-2 knoblauchzehen
salz + Pfeffer
Sahne
Walnüsse, Knoblauch, Parmesan und so 3-4 esslöffel olivenöl in einem gefäss mit dem Pürierstab zermalen, falls es zu fest ist, Olivenöl noch hinzugeben und am schluss sahne, salz und pfeffer. Sahne soviel hinzu geben, bis es eine geschmeidige masse ergibt.
So, nun den Nudelteig mit Hilfe einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen.
Kreise ausstechen (ich nehm da immer ein Glas für). Die Füllung mit hilfe eines Teelöffels auf die Mitte setzen und die Hälfte des Randes mit lauwarmen wasser bestreichen ( Finger ins wasser tunken und bestreichen). Dann die Trockene Randhälfte drüber klappen. Leicht andrücken, so das sich die Füllung etwas verteilt und fertig. Durch das Wasser geht die Ravioli nicht mehr auf. Nun in kochendes Wasser für ca. 10 Minuten.
Wenn es zuviele Raviolis sind, kann man die auch ohne sie zu kochen, einfrieren.
Nun eine Pfanne auf den Herd stellen, die Walnusssoße in die Pfanne rein, damit sie warm wird und umrühren, sonst klebt sie an. Sahne kann man auch noch hinzu und wer will, entweder die gekochten Ravioli auch in die Pfanne, oder die Ravioli schon in Teller anrichten und die warme Soßße drüber. Noch Parmesan zum schluss drauf und fertig.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Kokos-Kräuterschaum-Süppchen mit Tempura-Garnelenspieß
Für 4 Personen
Packung Nordseekrabben
1 Schalotte
6 Stangen Zitronengras
3 Knoblauchzehen
0,7 l Kokosmilch
etwas Curry
etwas Thai-Curry
5-6 TL Hühnerbrühe
etwas Zucker
etwas Salz
4-5 Limonenblätter
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
Kresse
ZUBEREITUNG
Den Ingwer und die Schalotte schälen, den Ingwer in Scheiben, die Schalotte in grobe Würfel schneiden. Das Zitronengras öffnen und grob stückeln. Den Knoblauch schälen.
Etwas Pflanzenfett in einem Topf erhitzen, Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Zitronengras darin anschwitzen, anschließend die Kokosmilch dazugeben. Mit Curry, Thai-Curry, Hühnerbrühe, Zucker und Salz würzen und die Limonenblätter dazugeben. Alles gut kochen lassen und gegebenenfalls noch mal abschmecken. Ca. 30 minuten köcheln lassen insgesamt.
Die Suppe durch ein Sieb abgießen, die gehackte Petersilie und die Hälfte des fein geschnittenen Schnittlauchs zugeben und das Ganze mit einem Pürierstab aufschäumen.
Die Krabben anbraten und beiseite stellen. Ich würd sie kurz vorm anrichten anbraten, damit sie noch warm sind.
Zum Servieren das Süppchen in Teller füllen, Krabben in die Mitte geben und Kresse drüber streuen.
Wir haben dazu Walnussbrot gegessen
Für 4 Personen
Packung Nordseekrabben
1 Schalotte
6 Stangen Zitronengras
3 Knoblauchzehen
0,7 l Kokosmilch
etwas Curry
etwas Thai-Curry
5-6 TL Hühnerbrühe
etwas Zucker
etwas Salz
4-5 Limonenblätter
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
Kresse
ZUBEREITUNG
Den Ingwer und die Schalotte schälen, den Ingwer in Scheiben, die Schalotte in grobe Würfel schneiden. Das Zitronengras öffnen und grob stückeln. Den Knoblauch schälen.
Etwas Pflanzenfett in einem Topf erhitzen, Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Zitronengras darin anschwitzen, anschließend die Kokosmilch dazugeben. Mit Curry, Thai-Curry, Hühnerbrühe, Zucker und Salz würzen und die Limonenblätter dazugeben. Alles gut kochen lassen und gegebenenfalls noch mal abschmecken. Ca. 30 minuten köcheln lassen insgesamt.
Die Suppe durch ein Sieb abgießen, die gehackte Petersilie und die Hälfte des fein geschnittenen Schnittlauchs zugeben und das Ganze mit einem Pürierstab aufschäumen.
Die Krabben anbraten und beiseite stellen. Ich würd sie kurz vorm anrichten anbraten, damit sie noch warm sind.
Zum Servieren das Süppchen in Teller füllen, Krabben in die Mitte geben und Kresse drüber streuen.
Wir haben dazu Walnussbrot gegessen
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Mhmm, sehr verlockende Sachen hast du da dabei...
Werds mir wohl ein bisschen "figurfreundlicher" abwandeln, aber sicher mal das ein oder andere ausprobieren!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Werds mir wohl ein bisschen "figurfreundlicher" abwandeln, aber sicher mal das ein oder andere ausprobieren!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
Lyndwyn - Bilder: 4
- Registriert: 29.02.2008 13:24
- Wohnort: Rheinland
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Nudeln mit rucolapesto
Rucolapesto selber machen:
ca. 200 gramm rucola
80 gramm parmesan
1-2 knoblauchzehen
Olivenöl
Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
Rucola, Knoblauch, Olivenöl und Kerne mit Pürierer zu einem cremigen brei pürieren, parmesan und nochmals olivenöl hinzu, so ca. 3 - 4 esslöffel, oder eben halt nach gefühl, das der Pesto die richtige konsistenz bekommt.
Nudeln abkochen, Pesto hinzu und wer will, kann noch cocktailtomaten vierteln und hinzu geben.
Parmesan drüber und fertig...
Ich kaufe kein Pesto mehr, ist viel leckerer ihn selber zu machen...
geht natürlich auch mit Basilikum oder Bärlauch...
Rucolapesto selber machen:
ca. 200 gramm rucola
80 gramm parmesan
1-2 knoblauchzehen
Olivenöl
Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
Rucola, Knoblauch, Olivenöl und Kerne mit Pürierer zu einem cremigen brei pürieren, parmesan und nochmals olivenöl hinzu, so ca. 3 - 4 esslöffel, oder eben halt nach gefühl, das der Pesto die richtige konsistenz bekommt.
Nudeln abkochen, Pesto hinzu und wer will, kann noch cocktailtomaten vierteln und hinzu geben.
Parmesan drüber und fertig...
Ich kaufe kein Pesto mehr, ist viel leckerer ihn selber zu machen...
geht natürlich auch mit Basilikum oder Bärlauch...
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Schinken-Mozzarella-Röllchen
4 scheiben gekochter schinken (am besten vom Metzger)
1 Mozzarella
Mozzarella in scheiben schneiden, auf den gekochten Schinken legen und schinken rollen, so das die Mozzarella die Füllung gibt. Dann Öl in einer Pfanne warm werden lassen, die Röllchen rein legen und ca. 4 minuten von jeder seite braten, bis die mozzarella geschmolzen ist.
Kann man aber auch mit Parmaschinken machen oder Schwarzwälder Schinken
4 scheiben gekochter schinken (am besten vom Metzger)
1 Mozzarella
Mozzarella in scheiben schneiden, auf den gekochten Schinken legen und schinken rollen, so das die Mozzarella die Füllung gibt. Dann Öl in einer Pfanne warm werden lassen, die Röllchen rein legen und ca. 4 minuten von jeder seite braten, bis die mozzarella geschmolzen ist.
Kann man aber auch mit Parmaschinken machen oder Schwarzwälder Schinken
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Tiramisu
für ca. 10 personen:
750 gramm Mascarpone
600 gramm Sahne
500 gramm Löffelbiskuit
100 ml Starker Kaffee
3 päckchen Vanillezucker
5 esslöffel amaretto
Mascarpone mit dem Rührgerät 4 minuten rühren. dann die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
Die Sahne mit dem Schneebesen unter die Mascarpone heben.
1 Lage Löffelbiskuit in die Auflaufform legen, Kaffee und Amaretto mischen und die Löffelbiskuits damit tränken. Dann Sahne-Mascarpone Mischung über die Löffelbiskuits verteilen. wieder eine lage Löffelbiskuits auf die Sahne-Mascarpone Mischung legen, ebenfalls mit kaffee-amaretto tränken und eine letzte schicht Sahne-Mascarpone Mischung. ganz oben drauf dann kakao. (ich hab kaba drauf gemacht und noch zusätzlich schokoraspeln) und ab in den kühlschrank für ca. 5 Stunden.
für ca. 10 personen:
750 gramm Mascarpone
600 gramm Sahne
500 gramm Löffelbiskuit
100 ml Starker Kaffee
3 päckchen Vanillezucker
5 esslöffel amaretto
Mascarpone mit dem Rührgerät 4 minuten rühren. dann die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
Die Sahne mit dem Schneebesen unter die Mascarpone heben.
1 Lage Löffelbiskuit in die Auflaufform legen, Kaffee und Amaretto mischen und die Löffelbiskuits damit tränken. Dann Sahne-Mascarpone Mischung über die Löffelbiskuits verteilen. wieder eine lage Löffelbiskuits auf die Sahne-Mascarpone Mischung legen, ebenfalls mit kaffee-amaretto tränken und eine letzte schicht Sahne-Mascarpone Mischung. ganz oben drauf dann kakao. (ich hab kaba drauf gemacht und noch zusätzlich schokoraspeln) und ab in den kühlschrank für ca. 5 Stunden.
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Manchmal ist es einfacher an Einhörner zu glauben, als an das gute im Menschen...
-
Chiara1784 - Bilder: 0
- Registriert: 22.11.2006 12:04
- Wohnort: in einem schönen kleinen Dörfchen
Re: Ella´s Rezeptsammlung
Das sind ja lauter leckere Rezepte, danke dafür , werde bestimmt welche ausprobieren.
- sabinebine
- Registriert: 01.03.2011 10:33
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Kochen, Backen und Genießen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast