Herzlich Willkommen in deinem kreativen Ideenreich, Anonymous, mit vielen Bastelanleitungen für romantische und selbstgebastelte Geschenke!




Kätzchen in der Küche

Aphrodisierendes oder einfach nur Leckeres...

Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 18.04.2010 23:33

Kochen kann doch jeder. Auguste Gusteau


Hier findet ihr ein paar von des Kätzchens Lieblingsrezepten.

Es gibt keine Kategorien, ich schreibe einfach drauf los, also wundert euch nicht, wenn der Appetit auf Süßes direkt von herzhaften Leckereien durchbrochen wird.

Viel Spaß beim Stöbern & Nachkochen!
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 18.04.2010 23:39

Eines meiner allerliebsten Lieblingsrezepte. Mjam

Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Sauce


Rezept

Extratipp:
Das Hähnchenfilet zuvor marinieren (dann ohne Mehl braten), beispielsweise in einer Mischung aus Harissa (afr. scharfe Peperonipaste) und Tomatenpesto.

Tipp von anni: Sahne kann durch Milch ersetzt werden, um das Gericht kcal.ärmer zuzubereiten.
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 11:54

Bandnudeln in Zucchini-Sauce

Zutaten für 4 Personen
500 gr Bandnudeln
2 EL Butter
2 Zucchini
200gr Champignons
1 EL Mehl
1/8 l Sahne
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
1/4 l Hühner- oder Gemüsebrühe

Bandnudeln kochen. Zucchini in ca. 3 cm lange Stifte schneiden und in einer Pfanne mit Butter ca. 2Min andünsten. Geviertelte Champignons hinzugeben und mitdünsten, anschließend das Mehl darüber streuen und alles vermengen. Die Brühe, Sahne und Petersilie in die Pfanne geben und alles unter Rühren aufkochen lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Die gekochten Bandnudeln untermischen.

Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 11:58

Himmlische Crêpes für jeden Geschmack

Zutaten für 4 Personen
250 g Mehl
2 Eier
250 ml Wasser
200 ml Milch
50g zerlassene Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten zu einem glatten, dünnen Teig rühren und in einer leicht gefetteten, antihaftbeschichteten Pfanne backen. Hier jeweils nur so wenig Teig nehmen, dass ein luftiger Crêpes entsteht.

Der Fantasie bezüglich des Inhalts sind keine Grenzen gesetzt... :)


Beispiele:

* Apfelmus
* Zimt & Zucker
* Nutella
* Fruchtaufstrich
* Streusel
* frisches Obst (in Scheiben geschnitten)
* Nüsse


oder aber herzhaft

* Salami
* Tomate
* Schinken
* Käse


Kombinieren & Ausprobieren. :)
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 12:36

Proviant für Mädelsabende

Zutaten
Gemüse nach Geschmack (Bspw. Paprikastreifen, Gurke, Zucchini, Möhren, rohe Kohlrabi, ... )
Kräcker / Brotchips
Quark oder Joghurt
Gewürze u. Kräuter, Senf, Honig (was gefällt) oder einfach ein Tütchen Salatfix


Gebrauchsanweisung:
Den Quark nach Geschmack würzen.
Gemüse und Kräcker dippen.

Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 12:41

Kätzchens Hühnchennuggets

Zutaten
Hähnchenbrustfilet
Chips (Paprika oder Chiliwürzung)
Mehl
Paniermehl
verquirltes Ei


Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und panieren:
Schritt 1. Panieren in etwas Mehl
Schritt 2: Panieren in dem verquirlten Ei
Schritt 3: Panieren in der Mischung aus zerbröselten Chips und etwas (!) Paniermehl

Anschließend die Nuggets in einer Pfanne und etwas Öl kross braten oder in einer Fritteuse zubereiten.
Dazu passt Salat und Baguette. Auch lecker in Wraps.
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 12:44

Submarino Bild

Zutaten
Milch (Fettgehalt nach Geschmack, ich nehme immer 1,5%)
Schokokuvertüre (im Original Zartbitter, weiße Schokolade ist aber ebenfalls sehr lecker!)

Die Milch in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen (bis kurz vor den Siedepunkt), in eine Tasse geben.
Das Stück Kuvertüre zum Teelöffel auf die Untertasse legen und servieren.

Die Schokolade wird einfach hineingegeben. Besser als jeder Kakao. ;)
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 19.04.2010 12:53

Sündige Apfel-Brownies im Zimthemdchen 


Rezept


Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon wonderwall » 19.04.2010 16:26

Ooooh lecker, das Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Sauce werde ich auf jeeeden Fall ausprobieren! Und die Zucchinibandnudeln auch!

was here
& wanted to be part of your biography.


Mitglied der "Wer-ist-eigentlich-Paul"-Ladies
Benutzeravatar
wonderwall
 
Bilder: 2
Registriert: 03.06.2006 16:26
Wohnort: weit oben...

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Lilientraum » 20.04.2010 12:00

anni hat geschrieben:Ooooh lecker, das Hähnchenbrustfilet in Paprika-Sahne-Sauce werde ich auf jeeeden Fall ausprobieren! Und die Zucchinibandnudeln auch!


dito das habe ich auch gleich gedacht als ich das rezept gelesen habe
... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Unsere Liebe ist wie ein Regenschleier,
der sanft fällt,
aber einen Strom zum Überfließen bringen kann.


Wenn du unter Fremden bist,
singe nicht allein, sondern mit im Chor.
Benutzeravatar
Lilientraum
 
Bilder: 0
Registriert: 28.07.2009 19:55

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon kleine Fee Franzi » 20.04.2010 14:29

Das klingt alles so super lecker! Vor allem die Brownies und die Hühnchennuggets :lechz:
Kommt her und seht an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5

Das Leben hat täglich Geburtstag.

you make all things work together for my good
Benutzeravatar
kleine Fee Franzi
 
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2009 10:29

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon smin » 20.04.2010 14:32

Wow, das klingt echt super lecker. Werd' auf alle Fälle mal was davon kochen :D
smin
 

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 27.05.2010 13:22

Basiswissen: Quark-Öl-Teig

Zutaten
150 g Quark
6 EL Milch
6 EL Öl
etwas Salz
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver

je nach Verwendungszweck können noch Kräuter (herzhafte Gerichte) oder Zucker, Vanillezucker, Zimt, etc. zugegeben werden.


Alle Zutaten miteinander vermengen (am besten "klassisch" mit den Händen.) und zu einer festen, aber geschmeidigen Teigkugel formen.


Verwendungsmöglichkeiten
- Pizza (dazu einfach passierte Tomaten mit Kräutern, etwas Zucker, Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen n. Geschmack würzen; Belag wählen, Käse darüber und das ganze in den Ofen bis die Pizza goldbraun und der Boden knusprig ist.)
- Blechkuchen, wie Streusel-, Pflaumenkuchen
- "Intermezzo" (mit Sauerrahm und dann n. Geschmack mit Speck, Lauch, Hack, Bolognese oder oder oder belegen)


Der Vorteil liegt in der schnellen Verarbeitungszeit (Ruhezeit entfällt) und in der Einfachheit der Zutaten.

Guten Appetit!
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 27.05.2010 13:28

Honig-Senf-Dip/Sauce

Zutaten

Senf (mittelscharf oder süß)
Honig
Joghurt / Frischkäse (je nachdem, wie die Konsistenz gewünscht wird)

Alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.

Passend als Sauce zum Grillen, zu Salat, als Dip für Gemüse oder Brot.
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Re: Kätzchen in der Küche

Beitragvon Das Kätzchen. » 27.05.2010 13:34

Cocktailtomaten in göttlicher Marinade

Zutaten
500 g (Bio-)Kirschtomaten
2-4 EL Olivenöl
1 EL braunen Zucker
1-2 EL Balsamico (sollte nicht zu säurehaltig sein)
Meeressalz, grob
Pfeffer, frisch gestoßen
1 kl. Rosmarinzweige oder getrocknetes Rosmarinkraut
je n. Geschmack evtl. eine zerhackte Knoblauchzehe
Baguettebrot / Fladen

Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Tomaten abspülen, trocken tupfen, halbieren und in eine kleine Auflaufform geben.
Die Marinade aus dem Olivenöl, Balsamico, Zucker, Pfeffer und Salz herstellen und über die Tomaten geben.
Den Rosmarin abspülen, trocken schleudern und die Nadeln abstreifen und diese fein hacken. Den gehackten Rosmarin über die Tomaten geben und gut vermengen.
Die Form für ca. 20 Minuten in den Backofen geben und backen.
Die Tomaten herausnehmen und lauwarm oder kalt servieren.


Tipp: Die Tomaten sollten keine zu dicke und harte Schale haben und schön aromatisch schmecken! Vorher probieren!

Dazu passt Baguettebrot und etwas Schafskäse.
Man muss sich das Glück auch zutrauen.
No//where . Now//here

"Was ist denn Scheitern anderes, als die Interpretation einer Geschichte, die man auch hätte anders erzählen können?" [34m über dem Meer]
Benutzeravatar
Das Kätzchen.
 
Registriert: 11.11.2004 15:45

Nächste

Zurück zu Kochen, Backen und Genießen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast