Aphrodisiaka - Die Lustmacher
Kleopatra setzte sie ein, um Mark Anton zu verführen. Casanova konsumierte
sie in rauen Mengen - Aphrodisiaka, Mittel zur Steigerung von Potenz und Lust.
Heute hat die Wissenschaft viele der traditionellen Stoffe und Mixturen einer
Revision unterzogen - und siehe da: Einige von ihnen erregen mehr als nur die
Phantasie. Doch die altbekannten Aphrodisiaka haben inzwischen wirksame Konkurrenz
aus der Apotheke bekommen. Diese DISCOVERY CHANNEL-Dokumentation zeigt, was
es auf dem Markt gibt und was wirklich wirkt.
Ihren Namen verdanken die Lust steigernden Mittel Aphrodite, der griechischen
Göttin der sinnlichen Liebe. Lange Zeit galten Aphrodisiaka als obskure
Mittelchen, die eher ins Reich der Quacksalber als in die Medizin gehörten.
Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhundert hat die Forschung einige davon überprüft
- mit ausgesprochen überraschenden Ergebnissen.
So fand man heraus, dass Yohimbin, der Wirkstoff in der Rinde des afrikanischen
Yohimbébaums, tatsächlich zu einer erhöhten Blutzufuhr im Genitalbereich
führt. Eine in Deutschland an Erektionsstörungen leidenden Männern
durchgeführte Studie rehabilitierte die fächerförmigen Blätter
des Ginsengbaums: ihr Wirkstoff konnte rund der Hälfte der Betroffenen
helfen. Doch auch pflanzliche Mittel können Nebenwirkungen haben. Aphrodisiaka
wie die berühmt-berüchtige Spanische Fliege sind inzwischen verboten.
Die in Asien beliebten Präparate aus Tigerhoden oder pulverisiertem Rhinozeroshorn
sollen die sexuelle Kraft der Tiere auf den bedürftigen Mann übertragen.
Ihre Wirksamkeit ist mehr als zweifelhaft, doch hat die in den letzten Jahrzehnten
sprunghaft angestiegene Nachfrage zur fast vollständigen Ausrottung des
asiatischen Tigers und des indischen Panzernashorns geführt. "Liebe
geht durch den Magen“ weiß der Volksmund und sagt einer ganzen Reihe
von Speisen luststeigernde Wirkung nach: Spargel, Austern und anderen Meeresfrüchten
beispielsweise. Der US-amerikanische Neurologe Alan Hirsch hat in Chicago Studien
durchgeführt, welche Gerüche und Geschmäcker am erotisierendsten
wirken - mit geradezu niederschmetterndem Ergebnis: Männer fanden den Duft
von Pumpkin Pie, dem traditionellen Kürbiskuchen am erregendsten, während
Frauen am besten auf Lakritzbonbons ansprachen. Generell stellte Alan Hirsch
fest, dass Männer fast jeden Nahrungsgeruch irgendwie stimulierend fanden.
Frauen, die von Natur aus den besseren Geruchssinn besitzen, reagierten wesentlich
differenzierter.
Ob neueste Hormoncocktails oder alte Liebesmittel - alle Probanden waren sich
am Schluss einig: Die Liebe ist und bleibt das beste Aphrodisiakum.
Die Chemie des Körpers - wie Hormone unser Leben steuern
Folge 1: Höllische Hormone
Hormone steuern alles was uns wichtig und wertvoll ist: Liebe und Sex, Gesundheit
und ein langes Leben. Sie begleiten den Menschen sein ganzes Leben lang: sie
lassen seinen Körper wachsen, machen ihn vom niedlichem Kleinkind zum verwirrten
Teenager und verwandeln ihn schließlich in einen Mann oder eine Frau.
Hormone werden für vieles verantwortlich gemacht - welche Rolle sie tatsächlich
in unserem Körper spielen zeigt BBC Exklusiv.
Wie funktionieren Hormone? Wie können sie für den Menschen zu einer
Geißel werden? Unsere moderne Gesellschaft ist eine große Belastung
für Körper und Psyche. Einige Wissenschafter glauben, dass wie ihren
Anforderungen oft nicht mehr gewachsen sind. Die Folge sind Stress, PMS oder
Jet-Lag - also Zivilisationskrankheiten, bei denen Hormone eine wichtige Rolle
spielen.
Das verzerrte Gesicht eines Börsenhändlers, oder die Mine des gehetzten
Managers sind nur zwei Sinnbilder, die zeigen wie Stresshormone unseren Körper
beeinflussen. Professor Ned Kalin von der Universität in Wisconsin liefert
den dramatischen Beweis dafür, wie sehr Stresshormone den Körper schädigen
können. Jeder Job in der modernen Gesellschaft kann zu einer Achterbahnfahrt
der Hormone führen: BBC Exklusiv beobachtet einen Polizisten von Denver
in den USA. Die permanente Nachtschicht unter ständiger Anspannung fordert
das Letzte von ihm. Ebenso geht es einer Flugbegleiterin bei ihren Transatlantikflügen
zwischen Europa und den USA. Für sie ist der Jet-lag mittlerweile zum Normalzustand
geworden. Hormone können Freund oder Feind sein, aber eines ist sicher:
Sie beeinflussen unser Leben viel mehr als wir denken.
BBC Exklusiv zeigt eine herausragende Produktion, die den Beweis antritt, dass
Wissenschaft mitten im Leben stattfinden kann. Hormone betreffen jeden Menschen,
sie sind seine Begleiter durch das ganze Leben. Und deshalb stehen nicht wissenschaftliche
Fachdiskurse im Vordergrund, sondern Menschen die das Wirken von Hormonen am
eigenen Leib erfahren haben.
Folge 2: Himmlische Hormone
Im Mittelpunkt dieser Folge stehen die Zukunft der Hormonmedizin und jene Menschen,
die ihren Körper mit Hilfe von Hormonen verändern wollen. Ein Siebzigjähriger,
der mit Hilfe von Hormonen den Alterungsprozess aufhalten will, und eine Gruppe
von Frauen, die durch eine tägliche Dosis Testosteron aussehen, als wären
sie schon immer Männer gewesen.
Wird es bereits in naher Zukunft ein Leben ohne Teenagerpickel und Midlife-Krise
geben - in dem Wechseljahre und Glatzenbildung nur noch Schreckgespenste aus
der Vergangenheit sind? Ein Wissenschafter vom "Institut für Lebensverlängerung"
in Palm Springs, USA, setzt große Hoffnungen in die verjüngende Kraft
der Hormone. Eine tägliche Ration von sieben Hormonpillen lässt seinen
siebzigjährigen "Patienten" wie 40 aussehen.
Als "Himmlische Hormone" betrachtet auch eine Gruppe lesbischer Frauen
aus San Francisco ihre tägliche Dosis Testosteron. Dieses Hormon hat sie
auf erstaunliche Weise verwandelt. Die Frauen von damals tragen heute Vollbärte
und stecken in einem männlich wirkenden Körper. Aber ist die tägliche
Hormonpille tatsächlich das Wundermittel um den menschlichen Körper
ohne Schaden zu modifizieren? Dieser Teil beschäftigt sich mit dieser Frage
und dem Wettrennen der Wissenschaft auf der Suche nach körpereigenen "Wunderdrogen".
Folge 3: Sexy Hormone
Hormone sind die treibende Kraft unserer Emotionen. Und sie machen uns zu Mann
oder Frau. Die dritte und letzte Folge befasst sich mit dem ewigen Kampf der
Geschlechter.
Am Anfang war die Frau. Ein Professor von der Universität Kalifornien belegt,
dass vor der Geburt alle Embryos zunächst weiblich sind. Erst wenn das
Hormon Testosteron einschießt, beginnt im Mutterleib der Prozess, der
das Ungeborene zu einem männlichen Wesen heranwachsen lässt. Aber
das Geschlecht bestimmt nicht immer nur das, was man mit dem freien Auge erkennen
kann. Diese Folge beschäftigt sich auch mit Menschen, deren Identität
medizinisch gesehen nicht genau zu bestimmen ist, bzw. deren Geschlecht sich
im Laufe ihres Lebens geändert hat. Im Mittelpunkt jedoch steht einer der
wichtigsten hormonell bedingten Triebe unseres Lebens. Die Suche nach einem
geeigneten Partner.
Viele Menschen haben die Erkenntnis der Wissenschaft möglicherweise bereits
am eigenen Leib erfahren: bedingt durch die erheblichen Unterschiede zwischen
den Geschlechtern, ist es ein Wunder, dass wir überhaupt imstande sind
Partnerschaften einzugehen. Vielleicht ist das der Grund für ein natürliches
Hilfsmittel der Natur in diesem schwierigen Fall: Liebe. Die Folge beschäftigt
sich auch mit einem der letzten Mysterien der Wissenschaft: Was passiert in
unserem Kopf wenn wir uns verlieben?
Dokus ums thema Liebe
10 Beiträge • Seite 1 von 1
Dokus ums thema Liebe
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
wann kommt die bbc reportage? würd mich nämlich interessieren...
Und ich kämpf mich durch
die Nacht
Hab keine Ahnung was du mit mir machst
Ich krieg dich nicht aus meinem Kopf und dabei
will ich doch
Und ich kämpf mich durch die Nacht
Bin unter Tränen wieder aufgewacht
Ich krieg
dich nicht aus meinem Kopf und dabei muss ich doch
die Nacht
Hab keine Ahnung was du mit mir machst
Ich krieg dich nicht aus meinem Kopf und dabei
will ich doch
Und ich kämpf mich durch die Nacht
Bin unter Tränen wieder aufgewacht
Ich krieg
dich nicht aus meinem Kopf und dabei muss ich doch
-
nobodiesdarling - Registriert: 17.09.2003 14:16
- Wohnort: RP;
die kamen schon, aber sie werden ab und zu wiederholt.
Da musst du mal Arte oder WDR anschreiben, die senden sowas immer.
Da musst du mal Arte oder WDR anschreiben, die senden sowas immer.
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
Evolution: Sex!
http://www.arte-tv.com/de/woche/244,bro ... =2005.html
Samstag, 23. April 2005 um 20:45
VPS : 20.45
Wiederholungen :
24.04.2005 um 14:00
30.04.2005 um 12:15
Evolution
Dokumentationsreihe, USA 2001, ARTE F
Ist Sex wirklich wichtig? Warum braucht es zur Fortpflanzung zwei Individuen, die Sex miteinander haben? Der vierte Teil der Dokumentation "Evolution" gibt überraschende Antworten.
http://www.arte-tv.com/de/woche/244,bro ... =2005.html
Samstag, 23. April 2005 um 20:45
VPS : 20.45
Wiederholungen :
24.04.2005 um 14:00
30.04.2005 um 12:15
Evolution
Dokumentationsreihe, USA 2001, ARTE F
Ist Sex wirklich wichtig? Warum braucht es zur Fortpflanzung zwei Individuen, die Sex miteinander haben? Der vierte Teil der Dokumentation "Evolution" gibt überraschende Antworten.
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
hab ich grad in nem newsletter gelesen:
Am 7. Oktober 2005 wird der Sender Pro7 in seinem Wissensmagazin Galileo einen Bericht über die FUN FACTORY zeigen. In diesem Bericht wird in ca. 17 Minuten gezeigt, wie die frechen, fröhlichen und stylischen Vibratoren der FUN FACTORY das „Licht der Welt“ erblicken. Jeder einzelne Produktionsschritt wird dargestellt und gibt dem Zuschauer somit die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen.
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie Paul, Dinky Digger oder Dolly Dolphin hergestellt werden, dann schalten Sie um 19 Uhr Pro7 ein und sehen im ersten Beitrag den Bericht über die FUN FACTORY.
Galileo wird 7 Jahre und aus diesem Grund gibt es Galileo ab sofort immer eine Stunde lang. Mit noch mehr interessanten Dingen, die sie schon immer wissen wollten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Die besten Grüße aus Bremen
Ihr FUN FACTORY-Team
ich hoffe mein löwe kommt dazu mir das aufzunehmen...
Am 7. Oktober 2005 wird der Sender Pro7 in seinem Wissensmagazin Galileo einen Bericht über die FUN FACTORY zeigen. In diesem Bericht wird in ca. 17 Minuten gezeigt, wie die frechen, fröhlichen und stylischen Vibratoren der FUN FACTORY das „Licht der Welt“ erblicken. Jeder einzelne Produktionsschritt wird dargestellt und gibt dem Zuschauer somit die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen.
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie Paul, Dinky Digger oder Dolly Dolphin hergestellt werden, dann schalten Sie um 19 Uhr Pro7 ein und sehen im ersten Beitrag den Bericht über die FUN FACTORY.
Galileo wird 7 Jahre und aus diesem Grund gibt es Galileo ab sofort immer eine Stunde lang. Mit noch mehr interessanten Dingen, die sie schon immer wissen wollten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Die besten Grüße aus Bremen
Ihr FUN FACTORY-Team
ich hoffe mein löwe kommt dazu mir das aufzunehmen...
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
n24 sendet zz wieder Sexualität des menschen, eine wirklich sehr schöne und informative doku-reihe!
Mittwoch, 15.03.2006
22:05 Uhr: Die Sexualität des Menschen - Sexperten
22:30 Uhr: Die Sexualität des Menschen - Future Sex
Mittwoch, 15.03.2006
22:05 Uhr: Die Sexualität des Menschen - Sexperten
22:30 Uhr: Die Sexualität des Menschen - Future Sex
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
Heute kommt um 21:55 Uhr auf VoX:
Spiegel TV Special - Die Chemie der Liebe - warum Sex kein Zufall ist
Was haben Twiggy, Marilyn Monroe (o.) und Audrey Hepburn gemeinsam? Es sind - erstaunlicherweise - ihre Proportionen. Und die wirken auf Männer besonders anziehend. Frauen wiederum finden je nach Zyklustag ganz verschiedene Typen attraktiv. Und in uns allen lässt bei der Partnersuche der Neandertaler grüßen: Die genetisch vermeintlich perfekte Partnerin oder der erfolgreiche Jäger, der mit vollen Taschen nach Hause kommt, sind begehrt wie eh und je... Über die Liebe als Sache von Chemie und Verhaltensbiologie.
Spiegel TV Special - Die Chemie der Liebe - warum Sex kein Zufall ist
Was haben Twiggy, Marilyn Monroe (o.) und Audrey Hepburn gemeinsam? Es sind - erstaunlicherweise - ihre Proportionen. Und die wirken auf Männer besonders anziehend. Frauen wiederum finden je nach Zyklustag ganz verschiedene Typen attraktiv. Und in uns allen lässt bei der Partnersuche der Neandertaler grüßen: Die genetisch vermeintlich perfekte Partnerin oder der erfolgreiche Jäger, der mit vollen Taschen nach Hause kommt, sind begehrt wie eh und je... Über die Liebe als Sache von Chemie und Verhaltensbiologie.
Nothing on earth stays forever
But none of your deeds were in vain
Deep in our hearts you will live again
You're gone to the home of the brave
* Shamy 26.6.2006 - 14.1.2010 *
But none of your deeds were in vain
Deep in our hearts you will live again
You're gone to the home of the brave
* Shamy 26.6.2006 - 14.1.2010 *
-
Lilyth - Bilder: 9
- Registriert: 08.03.2004 19:14
- Wohnort: Schweiz
Danke für den Tipp ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
Re: Dokus ums thema Liebe
heute abend:
22:15 Aus Liebe zu mir - Die Masturbation
23:05 Klitoris, die schöne Unbekannte
beides auf arte
22:15 Aus Liebe zu mir - Die Masturbation
23:05 Klitoris, die schöne Unbekannte
beides auf arte
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
Re: Dokus ums thema Liebe
ZDF neo: Herr Eppert sucht die Liebe
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... --Vorschau
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... --Vorschau
The Encyclopedia Galactica, in its chapter on Love states that it is far too complicated to define. The Hitchhiker's Guide to the Galaxy has this to say on the subject of love: Avoid, if at all possible.
i used to be such a good girl
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
![Bild](http://img193.imageshack.us/img193/544/adminchena.gif)
-
suchagoodgirl - Bilder: 2430
- Registriert: 15.01.2005 13:46
- Wohnort: somewhere near the milkyway
10 Beiträge • Seite 1 von 1
Zurück zu CD-, Buch- und Filmtipps
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste