Wie kann ich Geld sparen?
-
Handy, Telefon, etc.
- günstige Tarife für's Handy suchen
- Bei Vieltelefonie -> Telefontarif mit Telefonflat benutzen
-
Sport
- draußen Sport machen, anstatt im Fitnessstudio, wo man unnötig (viel) Geld bezahlen muss
-
Auto
- Mitfahrgelegenheiten nutzen, anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren
- Wege sparen, indem man z.B. den Einkauf auch für die Glas-, Flaschen-, Altpapierentsorung usw. nutzt und so nur 1 mal mit dem Auto fahren muss (spritsparend)
- Ärzte und sonstige Dienstleistungsunternehmen in der Nähe aufsuchen, um Fahr- bzw. Spritgeld zu sparen
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen (Ausrechnen, ob sich ein Monats- oder 4er-Ticket lohnt, statt alle Wege mit dem Auto zurückzulegen)
-
Geld an sich
- genau aufschreiben, was man ausgibt und woran man sparen könnte
- Geld am Abend zählen--> Alles, was über einen geraden Betrag (1 €, 2 €, 13 € usw.) drübergeht, in ein Einmachglas werfen.
Beispiel: Man hat noch 25,34€, dann wirft man 34 Cent in das Einmachglas. Nach und nach wird das Einmachglas immer voller und auch wenn es sich nur um Cent-Beträge handelt, kommt am Ende ein guter Betrag bei herum. - Nur bestimmte Geldbeträge abheben. Also z.B. einmal in der Woche 100 Euro und die müssen reichen.
- Nicht mit EC-/Kreditkarte bezahlen, lieber bar, damit man einen besseren Überblick behält
- Jeden Monat einen bestimmten Betrag (z.B. 5 Euro) in eine Spardose abzweigen, für schlechte Zeiten / unvorhersehbare Ausgaben (Reperaturen, größere Neuanschaffungen, etc.)
- Geld, das man z.B. grade beim Jobben verdient, immer sofort aufs Sparbuch einzahlen, da geht man dann normal nicht so leicht ran, sondern nur gut überlegt
- wichtig ist wohl auch, dass man die Spardose nicht oder nicht einfach aufbekommt. Es gibt viele Menschen die in Notsituationen lange Finger bekommen.
- Kostenlose / Kostenminimierte Girokonten nutzen
- Indem man sich einen Abschöpfungsdauerauftrag einrichtet
- ein Limit setzen, z.B. 100€ abheben, bar bezahlen und man muss mit dem Geld auskommen!
- die übriggebliebene Differenz auf's Sparbuch einzahlen
-
Shoppen generell
- Sich manchmal lieber zweimal fragen ob man wirklich das braucht was man gerade kaufen moechte!
- Ich schreib auch gern mal auf, was ich alles in nächster Zeit gerne hätte. Kaufe dann aber nicht drauf los, sondern warte ne Weile. Meistens erledigt sich das ein oder andere dann von selbst, weil es nur eine Blitzidee war.
- Angebote/Schnäppchen nutzen, aber nur kaufen, wenn auch wirklicher Bedarf besteht
- Preise vergleichen ist auch immer wichtig.
- Wenn ich mir etwas kaufen will, überlege ich, ob man es nicht im Internet vllt. günstiger bekommen kann. Z.B. Esprit-Kleidung kann man auch im Onlineshop bestellen und zusätzlich kann man oft noch einen Gutschein nutzen!
- nicht so oft in den Thread was gibts interessantes bei family, plus, lidl, aldi,...? schauen
-
Online-Shopping
- Wenn man in einem Online-Shop etwas sieht, was man gerne hätte, dann lieber noch eine Nacht drüber schlafen, bevor man es gleich kauft
- Gutscheine für Onlineshops z.B. bei Geizkragen suchen
- Preise vergleichen ist auch immer wichtig.
- Bei Ebay vorbei schauen... Gerade Wohnungen kann man dann evtl. billig einrichten... Wir suchen derzeit Schrank, Sofa usw. und uns is das ein oder andere durch verpasstes Ende schon durch die Lappen gegangen. Vor ein paar Tagen ist doch tatsächlich ein schöner Schrank mit zwei passenden Kommoden für 1 € nicht weggegangen. Also, hätten wir für einen Euro tatsächlich drei Sachen haben können...
-
Kleidung kaufen
- Kleidung z.b. auch mal bei Aldi/Lidl kaufen, mir zum Beispiel passen die Aldi-Jeans IMMER, wenn ich hingegen Jeans im Laden kauf, passen sie nie.
- Wenn ich mir etwas kaufen will, überlege ich, ob man es nicht im Internet vllt. günstiger bekommen kann. Z.B. Esprit-Kleidung kann man auch im Onlineshop bestellen und zusätzlich kann man oft noch einen Gutschein nutzen!
-
Lebensmittel und Getränke kaufen
- Zwischendurch Leitungswasser trinken, anstatt gekauftes Wasser/Mineralwasser.
- Z.B. in Schule/Praktikum/Ausbildung/Arbeit usw. Leitungswasser in Flaschen gefüllt mitnehmen und dafür zu Hause Mineralwasser trinken.
- Im Einkaufsladen in den Regalen schauen wo Lebensmittel stehen die bald ablaufen oder an dem Tag ablaufen, bzw. wo das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Die sind immer wirklich sehr guenstig! (mind. 30% reduziert)
- Brot vom Vortag kaufen (in Bäckereien, aber auch z.B. bei LIDL)
- Preise vergleichen ist auch immer wichtig. Musste letztens z.B. Fischstäbchen kaufen, um die 20 Stück. Es gab 15er und 25er Packungen und die 25er Packung war doppelt so teuer wie die 15er... Da hab ich natürlich einfach zwei 15er genommen, hatte ich mehr von
- In den Supermärkten sind die Produkte strategisch so eingeordnet, dass die billigeren Sachen eher ganz unten in den Regalen zu finden sind und die teuren Sachen sich auf Augenhöhe befindet. Ist zwar nervig die Bückerei, aber da gibt es oft schöne Schnäppchen
- Statt Markenprodukte den billigeren Abklatsch kaufen. z.B. die LIDL-Cola schmeckt so ziemlich gleich wie die Coca Cola. Von Aldi Cola kann ich hingegen abraten. Grausig das Zeug
- Einkaufszettel vor dem Einkauf schreiben. Nur das auf den Zettel packen, was auch wirklich benötigt wird und dabei auch nur die Dinge kaufen, welche auf dem Zettel stehen.
- Angebote/Schnäppchen nutzen, aber nur kaufen, wenn auch wirklicher Bedarf besteht
- Nie mit leerem Magen einkaufen gehen/fahren!!!
- Einmal pro Woche einkaufen
- was zum Essen in die Uni/Schule/Arbeit mitnehmen, anstatt sich dort etwas zu kaufen
- Tee/Kaffee in ne Thermoskanne abfüllen und mitnehmen, das ist günstiger, als alle paar Stunden nen Kaffee ausm Automat zu ziehen
- erst nach 19 Uhr / kurz vor Ladenschluss z.B. bei ALDI einzukaufen lohnt sich, weil frisches Obst & Gemüse dann oft reduziert ist. Bei Kaufland z.B. ist's ähnlich. (Oder man kauft Samstags Abends ein.)
- Und immer schön Reste von Mama, Oma, etc. geben lassen.
-
im Haushalt
- Heizung 1-2 Grad runterdrehen, dafür lieber einen dicken Pulli anziehen
- Deko kaufen, wenn sie ausverkauft wird. Dann hat man fürs nächste Jahr schon welche... Bei Halloween, Weihnachten und so geht das ja gut.
- Bei Ebay vorbei schauen... Gerade Wohnungen kann man dann evtl. billig einrichten... Wir suchen derzeit Schrank, Sofa usw. und uns is das ein oder andere durch verpasstes Ende schon durch die Lappen gegangen. Vor ein paar Tagen ist doch tatsächlich ein schöner Schrank mit zwei passenden Kommoden für 1 € nicht weggegangen. Also, hätten wir für einen Euro tatsächlich drei Sachen haben können...
-
Haushaltsbuch / Haushaltskasse führen
- Liste mit allen Einnahmen und Ausgaben machen und aufschreiben was man gekauft hat
- schafft Preisvergleiche
- macht einem anschaulich, was eher unnötig war und wieviel man im monat ausgibt
- jeden Monatsersten z.B. 100 € in die Haushaltskasse stecken und damit muss man dann den Monat über beim Einkaufen (Lebensmittel, Getränke, Haushalts- und Kosmetikartikel) auskommen. Jeder Einkauf wird notiert, dann kann man nachvollziehen, wo das Geld so gerne hinwandert.
- aufschreiben, in welchem Markt (Aldi, Neukauf, etc.) wir welche Endsumme ausgegeben haben und ich hebe einen Monat lang die einzelnen Bons auf, damit ich nachschauen kann, woran es vllt. gelegen hat, dass wir über die 200€-Grenze gekommen sind.
- So ne Haushaltskasse hat schon Vorteile, da man 1. versucht, nicht über das Budget zu kommen und 2. auch einfach nicht unkontrolliert Geld ausgibt! Denn wenn man ständig mit der EC-Karte einkauft, weiß man gar nicht so recht, wie viel das doch im Monat ist...
- 3 Konten anlegen, damit man die Übersicht behält
- 1 gemeinsames für alles (Zahlungen und Lebensmittel)
- jeder jeweils 1 Taschengeldkonto
- Wer gern ein Haushaltsbuch führen möchte, aber keins kaufen mag -> es gibt via google auch einige Treffer, welche einzelne Exceltabellen sind.
- Liste mit allen Einnahmen und Ausgaben machen und aufschreiben was man gekauft hat
-
Bücher
- Keine Bücher kaufen, sondern diese in der Bücherei ausleihen (Bücherei-Ausweis zulegen, kostet in Duisburg z.B. 12€ im Jahr, in anderen Städten ist er noch günstiger)
- Bücherschachteln nutzen -> da bringt man gebrauchte Bücher hin und kann sich dafür andere gebrauchte Bücher mitnehmen. (z.B. in der Uni)
-
Sonstiges
- Kostenpflichtige (Online-)Spiele kündigen.
Wie kann ich Geld verdienen?
-
(Alte) Sachen verkaufen
- Klamotten, Handy, etc. - überhaupt "überflüssiger Krimskrams"
- bei ebay
- hier in der Markthalle
- Klamotten, Handy, etc. - überhaupt "überflüssiger Krimskrams"
-
Online-Umfragen
- wie z.B. bei Ciao
-
Nebenjobs
- Kinder betreuen
- malen
- Leuten im Haushalt helfen und für sie einkaufen fahren
- Tiere sitten
-
nebenberuflich als Servicetester / Testkäufer arbeiten
- Grass Roots
- Multi Value
- MSMiq
- International Service Check
- Erfahrung eines RE-Mitglieds:
- also ne freundin von mir macht das wie gesagt schon länger und hat bisherkeine versteckte haken festgestellt. man bekommt ebenangebote für aufträge und kann die aber auch jederzeit ablehnen.
nach der registrierung muss man einen "test" bestehen, d.h. einen text durchlesen, wie das alles abläuft, an was für regeln man sich zuhalten hat (z.b. immer alleine die tests durchführen, sich an die aufgaben aus der testbeschreibung halten, etc) und anschließend muss man einen fragebogen zu diesem text ausfüllen. den kann man aber eigentlich fast nicht verhauen
den ersten auftrag bekommt man telefonisch, da wird alles nochmal besprochen und erklärt, ebenso ein termin für den test ausgemacht (in meinem fall eben morgen). die genaue testbeschreibung hab ich dann auch noch per mail bekommen. wenn man den test durchgeführt hat, muss man einen "erlebnisbericht" dazu schreiben, was dieser beinhalten soll steht in der jeweiligen testbeschreibung und einen fragebogen ausfüllen. wenn man alles korrekt durchgeführt hat, bekommt man dann innerhalb von 4 bis 6 wochen das geld überwiesen. laut meiner freundin waren ihre berichte und fragebögen bisher immer in ordnung, also es ist scheinbar auch nicht so, dass die dann jeden bericht wegen irgendwelcher dubioser gründe ablehnen, oder so.
nach dem ersten test bekommt man dann immer wieder mails mit testvorschlägen zugeschickt, oder man loggt sich in sein benutzerkonto ein und kann dort aus verschiedenen testvorschlägen auswählen.
so hab ichs zumindest verstanden
um manche unternehmen zutesten, brauch man ein extra "zertifikat", z.b. für mcdonalds oder fressnapf. da bekommt man dann per mail eine aufforderung, das entsprechende zertifikat zumachen (eben wieder einen text durchlesen + fragebogen ankreuzeln) und dann ist man auch für tests bei diesen unternehmen zugelassen. je mehr zertifikate man macht, desto mehr angebote für checks bekommt man also demnach.
ich find eben, es hört sich ganz gut an und werd morgen mal gucken, wie das dann in der realität alles so abläuft - mein test bestand im prinzip aus 4 teilen:
- gesamtsituation beurteilen (also sauberkeit, freundlichkeit der mitarbeiter, etc)
- beratungsgespräch (ich sollte mich zu wohnzimmergardinen beraten lassen)
- kauf und umtausch eines artikels
- telefonische auskunft über öffnungszeiten
bin also zuerst ein wenig durch den baumarkt gelaufen. (auch weil bedingung war, dass der test von betreten des ladens bis zum verlassen mind. 30 minuten dauern soll). hab mich dabei ein wenig umgeguckt und überlegt, welchen artikel ich später kaufe (und dann wieder umtausche). außerdem sollte ich noch 5 angebote aus dem prospekt suchen und gucken, ob diese vorhanden sind. waren sie. dann hab ich geguckt, ob die toiletten sauber sind (wie praktisch, musste eh gerade ). anschließend hab ich mich auf die suche nach der gardinenabteilung gemacht... und keine gefunden. habe dann einen mitarbeiter gefragt, ob sie auch gardinen und vorhänge hätten, der hat aber nur doof gelacht und gemeint, ne, sowas hätten sie nicht. ok, das war dann wohl mein beratungsgespräch.
habe dann anschließend einen kleinen tretmülleimer für 10,99 gekauft und habe den laden verlassen. hab dann zwischendurch schnell noch meinen einkauf bei lidl erledigt und danach den mülleimer umgetauscht - musste nichtmal eine geschichte erfinden, wieso ich den nach nur 20 minuten umtauschen will
joa, der telefonische test wird gleich noch erledigt, dann muss ich noch meinen erlebnisbericht schreiben und den fragebogen ausfüllen und dann gibts geld
- also ne freundin von mir macht das wie gesagt schon länger und hat bisherkeine versteckte haken festgestellt. man bekommt ebenangebote für aufträge und kann die aber auch jederzeit ablehnen.
- Erfahrung eines RE-Mitglieds: