Herzcookies
Cappuccino mit Herz
Zu all den herzcookies passt prima eine tasse cappuccino, kaffee oder espresso. legen sie etwas backpapier auf ihrer arbeitsfläche aus. für das karamellherz schmelzen sie in einem kleinen topf unter ständigem rühren bei mittlerer hitze etwas zucker (1 EL reicht für 4 herzen mit 3cm durchmesser),bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. nehmen sie den topf vom herd und gießen sie mit einem kleinen löffel zügig herzen auf das backpapier. die herzen gut abkühlen lassen. geben sie sahne auf den kaffee und legen sie obenauf das karamellherz.
Herzcracker
Zutaten:
- 100 g Margarine
- 100 g geriebener Käse
- 100 g Mehl
- 1 TL Salz
- Paprikapulver
- 1 Eigelb
- Chilipulver
Zubereitung:
- Margarine, Käse, Mehl, Salz und etwas Paprikapulver gut verkneten und den Teig dann nicht zu dünn ausrollen. Aus dem Teig Herzen ausstechen (oder einfach Streifen schneiden) und auf ein Backblech legen. Das Eigelb mit etwas Chilipulver verquirlen und damit die Cracker bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Minuten backen.
Tipp:
- Übrigens könnt ihr das gleiche Rezept nehmen, das Eigelb weglassen und die Cracker mit Kräuterfrischkäse bestrichen zum Salat reichen.
Karamell-Herz
Zutaten für 2 Herzbackformen,mit 8 cm Durchmesser:
- 4 EL Zucker
- 100ml Kondensmilch
- 2 EL zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
Zubereitung:
- Für den Karamell 4 EL Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen,den boden der beiden Herzförmchen mit etwas vom karamell bedecken. durch schwenken der form den karamell am boden dünn verteilen. mit dem restlichen karamell karamellherzen wie im vorherigen rezept zubereiten.
- für den pudding die kondensmilch zusammen mit 2 EL zucker,dem vanillezucker und dem ei in eine schüssel geben und mit dem rührgerät gut durchrühren. den backofen auf 190°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen. die vorbereiteten herzförmchen in eine form (saftpfanne,Kasserolle,tiefes backblech) stellen und die flüssige creme hineinschütten. die form mit soviel warmen wasser aufgiessen,das die herzförmchen zu 1/3 im wasser stehen.
- das ganze im backofen 35-40Min backen,bis sich die masse leicht aufbläht und stockt.sie können das auch testen,indem sie ein dünnes stäbchen hineinstecken und nichts mehr an ihm hängen bleibt.die herzförmchen aus dem wasser nehmen und ganz auskühlen lassen. zum stürzen des puddings ihm mit einem spitzen messer vorsichtig vom rand lösen.dann einen telelr auf das förmchen stellen und beides schnell wenden. mit dem vorbereiteten karamellherz schmücken.
Anmerkung: Götterspeise wie auf der packung angegeben zubereiten die herzform kalt ausspülen und die götter speise eingießen. im kühlschrank erkalten lassen. dann stürzen wie oben beschrieben und verzieren.
Überraschungsherzen
Vorspeisen
1.Mohnherzen
Man braucht:
½ Pck. Tiefkühlteig
1 Eigelb
1 Tl Milch
30g geriebener Parmesan
Weißer Pfeffer
Mohn zum Bestreuen
Zubereitung:
Blätterteig zu großen Quadraten ausrollen, Eigelb mit Milch verquirlen und 1 Teigplatte mit dem Gemisch verquirlen, Käse darauf, pfeffern und andere Teigplatte darüber. Stücke schneiden und Herzen formen, Oberfläche mit Eigelb-Milchmischung bepinseln und mit Mohn bestreuen. Bei 220C backen. Zu Salat.
2. Kleine Gemüseherzen
Die Herzchen können auch vor dem Backen mit einer Mischung aus Frischkäse, Gemüsestückchen und/oder Schinken belegt werden, dann sind sie eine eigenständige Vorspeise.
3. Kleine Brötchen in Herzform
Das Rezept dafür gibt es unter: http://www.chefkoch.de/
Diese kann man mit Käse, Körner oder Kräutern bestreuen und wer mag kann sie auch warm mit angemachter Butter (z.B. mit Zitronensaft, Kräutern oder Schinkenwürfeln) servieren.
4. Herztoasts
Herzen aus Toastscheiben ausstechen, toasten (oder backen) und evtl. mit angemachter Butter oder ganz edel mit falschem Kaviar servieren.
5. Herzsalat
Blattsalat mit z.B. Gurken, Tomaten oder Feta in Herzform ausgeschnitten wurden.
Als Alternative kann man auch auf dem Blattsalat zwei gebratene Garnelen zu einem Herzen zusammen legen.
Artischockenherzen für Verliebte
7. Herzsuppe
Eine Suppe nach Wahl (geht auch aus der Tüte) mit Herznudeln kochen.
Hauptspeisen
1. Herzpizza
- ausschneiden sieht auch gut aus. du kannst aus backpapier eine Form anfertigen und dann dort am rand entlang schneiden.
- vor dem backen ausschneiden, ganz wichtig
- nimmst gleich eine Herzbackform und backst halt darin die Pizza, dann hast du ja gleich die Herzform.
- Also ich hab immer eine Fertigbackmischung gekauft, die zubereitet und dann auf dem Belch mit dem Teig ein Herz geformt ohne Vorlage. Den Rand hab ich etwas dicker gemacht. Und dann belegt und gebacken.
2. Herznudeln
Gibt es in fast jedem größeren Supermark oder auch zu Sonderaktionen im "Eins, Zwei, Drei" bzw. "Nanu Nana".
Diese dann mit einer leckeren Soße kochen.
3. Reibekuchen-Herzen
Den Reibekuchen ganz normal braten und wenn er fertig ist mit größeren Plätzchenformen ausstechen.
4. Kleine Herzfrikadellen
5. Herzpfannekuchen
Herzpfannekuchen kann man ganz einfach mit den Bratformen für Spiegeleier machen.
Einfach die Form in die Pfanne mit heißem Öl geben und den Pfannekuchen braten.
6. Mozzarelle in carrozza
Alias: Mozzarella in der Kutte
Man braucht:
150 g Mozzarella
8 Scheiben Toast/Weisbrot
2 Eigelb
5 EL Öl
Thymian und Oregano
Einige kleine Holzspießchen
Zubereitung:
1. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und zwischen je 2 (in Herzchen ausgestochene) Wießbrotscheiben legen. Den Käse mit Kräutern bestreuen. Evt. mit kleinen Holzspießchen feststecken, damit der Käse später nicht herausläuft.
2. Die Eigelbe in einem tiefen Teller verrühren und die Brote darin wenden und ziehen lassen, bis sie sich gut vollgesogen haben. Das Öl in der Pfanne erhitzen, und die Brote darin ausbacken. Dazu gibt’s frischen Tomatensalat und einen trockenen Rotwein.
Kleiner Tipp: Die vom Ausstechen übriggebliebenen Brotstücke nicht wegwerfen, sondern mit Hackfleisch zu Hackfleischherzchen verarbeiten)
7. Quiche aus Blätterteig in Herzform backen
Nachspeisen
1. Pudding/ Götterspeise aus der Tüte
Lässt sich super in kleine Herzförmchen machen und dann stürzen.
Alternativen
Karamelcreme
Für Karamell 4 EL Zucker in einem kleine Topf unter ständigem Rühren schmelzen. Den Boden zweier Förmchen mit dem Karamell bedecken.
Für den Pudding 100ml Kondensmilch zusammen mit 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und einem Ei in einer Schüssel mit einem Rührgerät gut durchrühren. In die Förmchen füllen und diese im Wasserbad im Ofen bei 190 Grad 35-40 min backen. Vor dem Stürzen ganz auskühlen lassen., und kurz ins heiße Wasser eintauchen, dann lösen sie sich leichter.
Granatapfelgelee
Man braucht:
3 Blatt rote Gelantine
¼ l Grenadine-Sirup
½ Zitrone
3 EL Campari
Minzeblättchen zur Dekoration
Zubereitung:
1. Gelatine 5 min in kaltem Wasser einweichen, Zitrone auspressen, Sirup erhitzen. Die Gelatine ausdrücken und im Sirup auflösen, Zitronensaft und Campari untermischen.
2. 2 Förmchen kalt ausspülen und mit der Mischung füllen. Im Kühlschrank mindestens 4 h fest werden lassen. Gelee auf Teller stürzen und mit Minze dekorieren.
Panna Cotta mit Zimt (und wahlweise Maracuja)
2. Stacheliges Herz
300g Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit 100g Zucker, 100g Speisestärke und 1 verquirlten Ei gründlich verkneten. Dick ausrollen, Herzchen ausstechen und von hinten etwas “bauchig” drücken. Mit Mandelstiften verziehren, ein Eigelb verquirlen und die Herzen damit bestreichen, im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft 25-30 min backen und gut auskühlen lassen.
3. Schneller Herzkuchen
Kleinen Kuchenboden aus dem Supermarkt in Herzform schneiden, mit Marmelade, Sahne oder Vanillepudding bestreichen und mit Früchten belegen.
4. Waffelherzen
Waffeln in Herzform backen und dann ectl. mit Quark, Sahne oder Eis bestreichen.
5. Plätzchen in Herzform
Plätzchen nach Wahl backen und mit Plätzchenformen ausstechen.
6. Herzerdbeeren
Die Erdbeeren halbieren und oben ein Stückchen einschneiden, dann sehen sie aus wie kleine Herzen.
Eventuell auf einen Keks Sahne streichen und die Erdberen darauf legen.
7. Vitaminherz
Kiwis, Mangos, Äpfel und Tomaten in dStücke schneiden zu einem Herz auslegen und mit braunem Zucker bestreuen.
Beilage/Snack für Zwischendurch
Käsegebäck
Themenabend: Herz!!!
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Re: Themenabend: Herz!!!
http://worqshop.wordpress.com/2013/02/1 ... ood-ideas/
Wir alle stolpern, jeder von uns. Darum ist es einfacher Hand in Hand zu gehen.
-
AngelUndercover - Bilder: 27
- Registriert: 19.01.2010 09:47
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Zurück zu Sammlungen zum Thema Kochen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast