24-teilige Weihnachtsgeschichte
Material:
- Einen großen Karton
- Leim
- Blätter
- Wasserfarbe
- Watte
- Geschenkbänder
- Einige Akrylkugeln
Anleitung:
- zuerst die Blätter auf den Karton kleben
- darauf eine Winterlandschaft mit Schneebergen, Tannenbäumen, Himmel usw. malen
- Hügelchen und Tannen mit Glimmer verzieren
- und noch einige Wattebäusche für Schneeflocken
- Löcher in den Karton machen und das Geschenkpapier einfädeln
- in diese Schleifen kommen die Acrylkugeln und noch einige Geschichtenteile
- den Adventskalender kann man aufstellen oder aufhängen
Acrylkugeln
- 24 Acrylkugeln oder Herzen
- mit Stoff verzieren (das man nicht sieht was drin ist)
- mit kleinen Geschenken füllen und aufhängen
Adventskalender und Lebkuchenhaus
- Wandkalender kaufen
- in schönem Glitzergeschenkpapier verpacken
- darauf ein ganz schönes selbstgemachtes Lebkuchenhaus, das lecker verziert ist draufstellen (als Untergrund der Kalender)
- das ganze in durchsichtiges Papier verpacken
Adventskalender mit Alarmvorrichtung
http://www.creadoo.com/Content4876
Adventskalender mit Foto
- Schokoladenadventskalender kaufen
- Wunschfoto auf die Größe entwickeln lassen
- draufkleben und vorher die fenster nicht vergessen
Adventskalender mit Nikolausstiefel
Material:
- ein Stück Karton (für die Schablone)
- Schere
- Kleber
- Stifte
- Watte
- viel roten Stoff
- roter dünner Faden
- eine Nadel
Anleitung:
- auf Pappe oder Karton einen Stiefel aufmalen (so groß wie man möchte)
- ausschneiden und als Schablone nehmen
- roten Stoff (z.B. Kaufhof, Woll-Laden, usw.) und da den Nikolausstiefel aufmalen
- die Schablone umdrehen und nochmal aufzeichnen (so das es spiegelverkehrt ist)
- beide Teile ausschneiden und zusammennähen (oben eine Öffnung frei lassen)
- am Stiefelrand Watte ankleben, sodass es wie ein Stiefel aussieht
- alles 24 mal
- alle 24 Stiefel an einem langen großen roten Faden aufhängen
Adventskerze
- eine Kerze mit 24 Markierungen
- jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt wird
Adventskalender selber besticken
- großen Bahn Stoff zum besticken
- Stickgarn, etc.
- Vorlagen aus dem Internet
- auf dem Stoff z.B. Elche, Engel, Weihnachtsmänner, Sternchen sticken
- 12 paar Kinder- bzw. Babysocken (für den 06.12. und 24.12. eine Nummer größer)
- die Socken mit Stoffstiften beschriften und an der Unterlage fest nähen
- mit Süßigkeiten befüllen (evtl. Labello, wenn er rauhe Lippen hat)
Alles aufhängen
- Planrolle (die etwas stärkeren und längeren) mit weihnachtlichem Geschenkspapier überziehen
- ein dickes Band an die Enden knoten und aufhängen
- alle 24 Päckchen anhängen
- Stück Holzlatte oder irgendein Stück von einem alten Kinderspaten (also der stock davon) nehmen
- darum wird dann das Band gewickelt, also nicht eng, sondern ein paar mal umgeschlungen
- an das Band werden dann die Päckchen dran gemacht (so können sie nicht rutschen, selbst wenn das ganze etwas schief hängt)
Bierkasten
- einen Bierkasten mit 24 Flaschen
- diesen z.B. mit Goldspray besprühen und die Flaschen durchnummerieren
- Zusätzlich kann man dann noch kleine Päckchen o.Ä. am Kasten befestigen
Bunter Wunschtopf
Material:
- 1 Tontopf 15 cm Durchmesser
- Serviette (mit irgendeinem weihnachtlichen Muster)
- Serviettenmedium (Serviettenkleber)
- Acrylfarbe in gold und weiß
- Pinsel
- 24 Bögen Tonpapier in verschiedenen Farben Din A 4 (können auch weniger sein, wenn ihr die Farben mehrmals nehmt)
- glänzendes Bastband
- Schere
- goldener Stift
Anleitung:
Grundieren Sie den Topf in weiß und lassen Sie ihn trocknen. Lösen Sie die oberste bedruckte Schicht der Serviette, tragen Sie das Serviettenmedium auf die zu beklebende Stelle auf legen Sie das Motiv darüber. Streichen Sie eine weitere Schicht des Lackes darüber. Malen Sie den Topfrand gold an.
Beschriften Sie die Tonpapiere ganz nach Wunsch (mit Gutscheinen, usw.), rollen Sie sie zusammen. Binden Sie sie mit Bast zu und schreiben Sie Zahlen darauf.
Nur noch die Rollen in den Topf stecken, fertig!
bunter- Adventskalender
- die einzelnen Geschenke in verschiedenfarbiges einfarbiges Papier einpacken (rot, gelb, grün, blau, orange)
- alles an ein rotes Geschenkband hängen
- danach die Geschenkbänder zusammenknoten
- das kann man dann am Knoten aufhängen oder auf den Tisch legen
- dann jeden Tag sein Päckchen abschneiden
Blumenstrauß-Adventskalender
- 24 Pralinen in schöne Silberfolie oder Geschenkpapier einpacken
- dann werden die Pralinen an kleinen Holzspießchen befestigt
- dann aus der Folie oder aus buntem Papier Blütenblätter ausschneiden und unter den Pralinen an den Spießen befestigen
- die "Pralinen-Blumen" zu einem Strauß binden und auf die Blüten die Zahlen 1 bis 24 schreiben
- dann noch den Strauß in eine dekorative Vase stellen.
Bonbon-Kalender
- wie im Link in eine Glasvase legen
- oder an eine Stange hängen
- 24 Toilettenpapier
- 21 mit grünen Filz und 3 mit braunen Filz umwickeln
- nur eine Seite zum zubinden, die andere Seite zukleben
- die Rollen (mit der flachen Seite) auf Holz kleben, damit wie ein Tannenbaum aussieht und entsprechend anmalen
- die andere Seite der Klorolle mit goldenem Geschenkband zusammenbinden
- einen roten Stern (aus rotem Filz) mit dranbefestigen, auf dem die Zahl steht
Butterbrotstüten
- 24 Butterbrottüten
- bekleben, beschriften, bestempeln, verzieren
- dann an ein langes Band/Schnur binden
- alles in einen großen Karton packen und verzieren
Dominostein-Adventskalender
- 24 Dominosteine
- darauf mit Zuckerguss oder Lebensmittelfarbe die Zahlen 1 - 24 drauf schreiben
- auf einen Tablett oder großen Teller anrichten
- danach Weihnachtlich verzieren
Auf 24 Dominosteine mit Zuckerguß oder Lebensmittelfarbe die Zahlen schreiben. Auf einem Tablett oder großen Teller anrichten und noch weihnachtlich verzieren. xxx
Doppel-Adventskalender
Habe nun die Idee einen Doppel-AK für meinen Freund zu machen. Habe einen großen Bilderrahmen bei IKEA besorgt und Tonkarton mit einem schönen Motiv. Möchte aus dem Bilderrahmen die Plastikplatte rausnehmen und aus dem Tonkarton Türchen ausschneiden und dann jeweils was dahinterkleben. Außerdem möchte ich dann an den Rahmen selbst noch 24 Päckchen kleben, in die ich Schoki reintue.
Dosen-Adventskalender
- 24 Konservendosen
- davon Deckel und Etikett entfernen (am besten mit einem „Sicherheits-Dosenöffner“)
- die Dosen in der Form eines Weihnachtsbaums oder Stern zusammen kleben
- in jeder Dose ein kleines Geschenk legen
Dvd-Kalender
- DVD Hüllen (wenn einer immer Hüllen braucht)
- am 6. und 24. einen ganzen Film reintun
- in einem verzierten Karten einpacken
- Süßigkeiten
- Pappschreiben in passender Größe, zum Beispiel Zitate über Filme oder Geschwister draufschreiben
- Hüllen einzeln einpacken und fächerförmig aufeinander kleben (z.B. mit doppelseitigem Klebeband)
Email-Adventskalender
- dem Empfänger jeden Tag eine e-mail schicken
- am besten mit einem weihnachtlichen Bild, Gedicht oder mit einem Gutschein
Einfach - 1
Tonpapier in den Wunschfarben - Motive wie Krone, Herz, Mond, Tanne, etc. groß genug ausschneiden und dann die Motive auf Tonpapier übertragen. Dann ausschneiden. Schachteln für Geschenke hinten draufpappen und dann die Dingis an einen Ast oder so machen! Und aufhängen.
Einfach – 2
Eine Schnur mit Wäscheklammern aufhängen und die Geschenke daran befestigen.
Einfach – 3
Leere Pappbecher weihnachtlich verzieren und in jeden Becher ein kleines Geschenk legen.
Eis
- eine Styroporplatte in Eisschollenform aussägen
- aus Tonkarton einen großen Schneemann/Schneefrau mit Besen basteln und draufgekleben (so das er/sie über die Päckchen wacht)
- *Bastel-Elfe*
Eisenbahn
Im Internet oder so mal nach einer Bastelanleitung für eine Lokomotive aus Wellpappe suchen und dann beliebig viele Waggons anhängen und beladen!
Erotik
- ein Foto von dir (in erotischem Weihnachtsoutfit?!) auf Lebensgröße kopieren lassen
- daran die Geschenke befestigen
- dich (oder etwas anderes erotisches) als Foto oder ähnliches, auf Pappe kleben. Größe je nach Wunsch
- evtl. aus Styropor einen Eisboden basteln
- die Geschenke außenrum legen, sodass es eine Art "überwachen" ist
Ferrero Küsschen
Eine Packung Ferrero Küsschen nehmen, in der 24 stück drin sind und 24 Zettel mit netten Sprüchen darauf kleben.
Flaschen-Adventskalender
- eine Glasflasche ohne Etikett mit dem Lieblingsgetränk (alkoholisch) des Empfängers befüllen
- an der Flasche außen 24 Markierungen anbringen
- jeden Tag muss die Flasche bis zur nächsten Markierung getrunken werden
Fläschchen-Adventskalender
- 24 kleine Schnaps- oder Likörfläschchen kaufen
- weihnachtlich dekorieren
- jeden Tag ein Fläschchen austrinken
Foto-Adventskalender
- bei http://www.fotokasten.de 24 Fotos hochladen
- den Türchen zuordnen und Bestellung abschicken
Foto-Puzzle-Adventskalender
- bei http://www.fotokasten.de ein Foto-Puzzle bestellen
- die einzelnen Teile des Puzzles auf 24 kleine Schachteln verteilen
Fußball/Antifa-Kalender
http://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=56786
Ganz einfach
- Tonpapier in den Wunschfarben
- Motive wie Krone, Herz,Mond, Tanne, etc groß genug ausschneiden und dann die Motive auf Tonpapier übertragen und ausschneiden
- Schachteln für Geschenke hinten ankleben und dann die Teile an nen Ast oder so machen und aufhängen
Gedichte-Adventskalender
- einen Band mit 24 Gedichten zusammenstellen
- jeden Tag ein Gedicht lesen
Glückskekskalender
http://loveletters4you.de/board2/viewtopic.php?f=59&t=37142
Glückssteine
*Link*
Große Holzplatte
- 24 Filz-Ovale die man darauf klebt
- die dann durch weitere Filzstücke zu Filzpantoffeln werden
- an die Pantoffeln kommen Wäscheklammern mit den Nummern 1-24 und die Pantoffeln werden dann befüllt.
Haus- Adventskalender
www.vbs-hobbywelt.de
Heißluftballon
- extra große Luftballons kaufen
- aufpusten, mit Zeitung und Kleister bearbeiten
- nach dem Trocknen anmalen
- schmale Seite aufschneiden und mit Packschnüren am Korb befestigen
- im Korb die Geschenke verstauen
- als Gewichte Süßigkeiten oder andere kleine Sachen dranhängen
- anstatt einem Luftballon kann man auch einen Strandball/Wasserball benutzen
Herzig - 1
Einen Haselzweigrahmen in silber oder gold (aus dem Bastelgeschäft) nehmen und mit Wäscheklammern braune Packpapiersäckchen oder Tütchen dran hängen und vorne auf die Päckchen Herzen aus rotem Filz ausschneiden und draufkleben!
Herzig – 2
http://loveletters4you.de/board2/geschenke_profil.php?id=57
Das Süßigkeitenherz aus der Schatzkammer kann man abwandeln als Adventskalender.
- das Herz aus Holz machen
- verschiedene Kleinigkeiten darauf verteilen und nummerieren
- darunter ein Bild (z.B. von dir oder mit deinem Freund) evtl. Frohe Weihnachten darauf schreiben
Holzkiste
- eine Holzkiste (kann man sich notfalls auch selbstmachen)
- in der Farbe seiner Wahl bestreichen
- mit Servietten (wenn man will) oder mit Weihnachtsmotiven gestalten
- die Päckchen dann in Geschenkpapier reinmachen
- schon ist der adventskalender fertig
- hat auch noch den Vorteil, dass die Kiste gut zu transportieren ist
Janosch-Kalender
- eine Hauptfigur aus Pappe oder Holz machen
- einen Schlitten dazu, in dem die Geschenke drin sind
- oder an der Figur Haken befästigen, an die dann die Geschenke kommen
- Tigerente mit Loch im Rücken
- eine Kiste, darauf "Panama" schreiben
- eine Holzfigur aus Tiger und Bär dahinterschrauben
- Tiger und Bär halten ein Schild mit: "Oh wie schön ... ... ist es bei dir zu sein."
Jutesack
- einen großen Jutesack mit 24 kleinen Säckchen oder Geschenken füllen
- jedes Geschenk mit Kordel einwickeln und ein Ende der Kordel aus dem Sack rausgucken lassen
- an dieses Ende kommt dann ein Schildchen mit den Zahlen 1-24
- zum rausholen an der Nummer ziehen
Kerzen-Kalender
Eine Kerze mit 24 Markierungen, die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden kann.
Kleiderbügel
- einen Kleiderbügel mit Watte bekleben
- den Henkel mit goldenem Band umwickeln
- die Geschenke in rotes Seidenpapier einpacken
- 24 rote Herzen aus Krepppapier ausschneiden (Zahlen darauf schreiben) und die dann an die Päckchen hängen
Kleine Tanne
- Kleine Tanne (z.B. bei Obi) kaufen
- in einen schön bemalten Blumentopf stellen
- mit Weihnachtssüßigkeiten schmücken und die einzelnen "Türchen" mit dranhängen
Klorollen-Herz
- schwarze Pappe
- 24 Klopapierrollen und diese rot anmalen
- klopapierrollen als Herzform auf die Pappe kleben
- mit weißem Krepppapier verzieren
Klorollen-Männchen-Adventskalender
Material:
- 24 leere Klorollen
- 24 Wattebällchen
- Acrylfarben
- Wollreste
- Stoffreste zum Dekorieren
Anleitung:
- Klorollen mit Hautfarbe grundieren und ein Gesicht aufmalen
- aus den Wollresten die Haare aufkleben
- entweder mit Farbe aufmalen oder mit Stoffresten die Kleidung basteln
- man kann noch kleine Filzhüte basteln oder aus Karton Flügel ausschneiden und so kleine Engel basteln
- dann in jedes Männchen ein kleines Geschenk legen
Klorollen-Tanne
- 24 Klorollen grün bemalen oder mit grünem Krepp bekleben
- dann pyramidenförmig zusammenkleben
Kuchen-Adventskalender
- aus Karton zwei gleichgroße Kreise ausschneiden
- die Kreise in 24 gleichgroße "Kuchenstücke" unterteilen und aus Karton Trennwände aufkleben
- das Oberteil aufkleben
- in jedes Kuchenstück ein kleines Geschenk legen
- das Oberteil dann noch als Lieblingskuchen dekorieren, z.B. Schwarzwälder-Kirschtorte oder Apfelkuchen
Lebkuchen-Adventskalender
- 24 Lebkuchen backen und verzieren
- vor dem backen in jedem Lebkuchen ein Loch stechen (z.B mit einem Strohhalm), damit man ihn aufhängen kann
- Besenstiel oder Bohnenstange waagerecht an die Wand hängen
- Lebkuchen mit bunten Bändern an der Stange befestigen
Liebe ist… Kalender - 1
Man nehme: 2 Pappen (Größe bleibt euch überlassen)
Schneidet in die eine Pappe 24 Fenster rein, die man natürlich an einer Seite dranlassen muss, dann klebt ihr beide Pappen aufeinander (die Fenster dürft ihr natürlich nicht festkleben). Auf die Vorderseite (die mit den Fenstern) schreibt ihr dann ganz oben drüber "Liebe ist..." und dann schreibt ihr in die einzelnen Fenster jeweils einen Spruch rein.
In das Fenster mit der Nr. 24 könnt ihr dann reinschreiben "so wunderschön mit dir" oder so ähnlich.
Liebe ist… Kalender - 2
24 Stück ausdrucken (so ca. 5 x 5 cm) und hintendrauf Gutscheine schreiben.
Liebe ist... Kalender - 3
http://loveletters4you.de/board2/geschenke_profil.php?id=100
Liebes-Adventskalender
Man kann sich für ein Thema entscheiden, z.B. „Ohne dich ist mein Leben sinnlos!“
Dann verpackt man die Geschenke mit unifarbenem Geschenkpapier und malt auf jedes Paket einen Gegenstand/Comic, etc. und schreibt eine Begründung, warum das Leben ohne Schatz so sinnlos ist. Kann man ja auch verschieden abwandeln.
Luftballons
- 24 Luftballons
- in der Größe der Geschenke aufpusten
- dann mit Zeitung und Tapetenkleister überkleben, trocknen lassen und bemalen/bekleben
- die Ballons aufschneiden, befüllen dann wieder zubinden
- an eine kleine echte Tanne hängen, die man noch anderweitig schmückt
Mini-Tontöpfchen
Material:
- 22 ganz kleine Tontöpfchen (eins kostet ca. 0,20 €, die zum Basteln)
- 2 in der nächstgrößeren Form (eins kostet ca. 0,25€) jeweils eins für den 06.12. und 24.12.
- kleine Wackelaugen
- ganz kleine Pompons
- roten Filzstoff
- Watte
Anleitung:
- aus Töntöpfchen einen Nikolausgesicht basteln (Wackelaugen, Nase aufmalen, Bart aus Watte ankleben)
- aus rotem Folzstoff Zipfelmützen basteln und an der Spitze Pompons kleben
- die Geschenke in rotem Papier einpacken und darauf den Tontopfnikolaus draufsetzten
- evtl. Arme und Beine dazu basteln (je nach dem wie das Geschenk ausfällt)
Zahlen:
- Gold-Sterne aus Holz oder Pappe
- Zahl darauf schreiben
- mit einem etwa Zahnstocher großen Stab befestigen
Musik-Kalender
- Man braucht:
- Eine CD
- Eine Hülle
- Papier
- Drucker/ PC oder Buntstifte
- Brenner
- Lieder
- ggf. Liedtexte
Zuerst suchst du dir 24 schöne Lieder zusammen, ob jetzt weihnachtlich, romantisch, rockig ist jedem selbst überlassen.
Diese brennst du dann auf eine CD und gestaltest für die CD mit Hilfe der Stifte, bzw. des PCs noch ein schönes Cover.
Jeden Tag darf der Beschenkte ein Lied anhören (zum Beispiel morgens vor der Arbeit).
Wenn man möchte, könnte man noch aus dem Lied zu dem jeweiligen Tag ein Zitat aus den Lyrics dabei tun.
Online-Kalender
http://loveletters4you.de/board2/viewtopic.php?f=59&t=37547&st=0&sk=t&sd=a&start=15
Pappbecher-Adventskalender
- Leere Pappbecher weihnachtlich verzieren
- in jeden Becher ein kleines Geschenk legen
Pappkarton
- entsprechend großen Pappkarton
- evtl. mit Serviettentechnik oder Weihnachtsgeschenkpaper gestalten
- das ganze mit Tannenzweigen usw. verzieren
- keinen Deckel und die Geschenke werden reingelegt
Pinguin
http://www.bavaria97.de/weihnachten/adv_kal_pinguin.htm
- Die Geschenke ganz normal eingepackt und in einem Iglu aus Styropor versteckt
- In den Pinguinen ist jeweils eine kleine Herzkarte, die man aus Tonkarton ausschneidet und darauf dann der jeweilige Text
Pinguin-1
http://loveletters4you.de/board2/geschenke_profil.php?id=89
Poster
Ein DIN A 3 Karton wird mit Feldern 1-24 versehen und eventuell außen rum schön gestaltet. Dazu kommt dann eine kleine Dose mit 24 Liebesbildern (man kann auch einen 2. Kartonbogen schenken auf dem die Bilder drauf sind, dass derjenige sie noch ausschneiden muss). Jeden Tag darf der Beschenkte sich ein Bild aussuchen und es auf das dazugehörende Zahlenfeld kleben. Das gibt später ein schönes Poster.
Raupenimmersatt
- Einen Schal bunt geringelt oder einen alten Strumpf mit den Plastikkugeln aus dem Bastelladen füllen (24 Stück)
- die Geschenke in die Kugeln tun
- Dann vorne den Kopf gestalten, z.B. aus Wolle Haare basteln und eine Mütze aufsetzen
- den Schwanz zubinden
Rentierschlitten/Schaukelpferd
- Kleinen Schlitten mit Rentier (aus Plüsch) darauf die Geschenke
- oder altes Schaukelpferd nehmen und die Sachen da dranhängen
Säckchen-Adventskalender
- 24 kleine Stoffsäckchen kaufen oder nähen
- an eine Girlande aufhängen
- mit kleinen Geschenken befüllen
Samtsäckchen
Letztes Jahr hab ich kleine Säckchen aus rotem Samt gebastelt und die mit Goldschnüren an eine goldene Stange gehängt. Oben hab ich noch aus goldener Pappe "Frohe Weihnachten" drauf geklebt. Sah auch etwas edler aus.
Säcke
- 22 Säckchen aus schwarzem Stoff nähen
- 22 Herzen aus Wellpappe ausschneiden und Zahlen auftragen
- 2 rote Sacke nähen für den 06.12. und 24.12.
- weißen Stoff mit Kleinen Schneemännern auf die roten Säckchen aufnähen
- darin kommen Süßigkeiten und andere kleine Dinge
- das ganze wird mit goldenem Geschänkband zugebunden und aufgehangen (z.B. an einer Schnur)
- oder ein langes Band häkeln und die Säckchen in die Maschen reinhängen, damit sie nicht verrutschen
Schachteln
- eine Faltanleitung, ganz einfach, völlig ohne schneiden und kleben.
- zuerst faltest du das Blatt einmal längs mittig und noch zwei Mal bis zur Mitte, so wie es die blauen Linien auf dem Bild zeigen
- das gleiche machst du auch noch quer (grüne Linien), sodass das Blatt in 16 kleine Rechtecke geteilt ist

- dann legst du das Blatt im Hochformat vor dich hin und klappst das untere und das obere Viertel wieder zur Mitte

- dann klappst du die Ecken der äußeren kleinen Rechtecke bis zu ihrem Rand hoch
- den überstehenden Rand (lila schraffiert) klappst du nun über die umgeknickten Ecken

- jetzt musst du die Schachteln nur noch aufstellen

Wenn du davon jetzt noch eine zweite bastelst, hast du einen Deckel und die Schachtel ist komplett.
Schatzkiste
- eine Kiste aus Holz (so à la Schatzkiste) darin die Geschenke
- eingewickelt in Goldpapier und verziert mit Glitzersteinen
schneller, einfacher Adventskalender, der viel aussagt
- 2 Pappen (Größe bleibt euch überlassen)
- in einer Pappe 24 Fenster reinschneiden (damit das wie eine Tür aussieht)
- beide Pappen zusammenkleben (Achtung wegen den Fenstern)
- auf der Vorderseite (Fenster) schreibt ihr oben drüber "Liebe ist..."
- in den Fenstern reinschreiben was für euch Liebe ist
- im Fenster 24 könnt ihr reinschreiben "so wunderschön mit dir" oder so ähnlich
- den Rest vom Kalender könnt ihr so gestalten wie ihr möchtet
Schnur mit Wäscheklammern
Schuhkarton
- Schuhkarton nehmen und mit schönem Geschenkpapier "bearbeiten"
- die Geschenke einfach verpacken
- auf jedes noch einen Briefumschlag tun
Sehr herzig
- Einen Haselzweigrahmen aus silber/gold oder so (gibts in Bastelgeschäften) nehmen
- mit Wäscheklammern braune Packpapiersäckchen oder Tütchen dranklipsen
- vorne auf die Päckchen aus Filz rote Herzen ausschneiden und draufkleben
Serviettentechnik 1
Pappkarton mit Serviettentechnik oder weihnachtlichem Geschenkpapier verzieren. Außenrum können noch Tannenzweige geklebt werden. In den Karton kommen dann die Geschenke.
Serviettentechnik 2
- Schatulle verzieren
Siebenstein
- ein Bild von Siebenstein und das dann vergößern lassen (z.B. Copyshop)
- darauf dann kleine Schächtelchen kleben
- einen Stoffraben kaufen der für den 6. oder 24. ist
- ihm einen Jutesack mit Geschenk anbinden, z.B. an die Hand
Snail-Mail-Adventskalender
- dem Empfänger jeden Tag ein Päckchen mit der Post schicken oder einen Brief
Socken
- eine Stoffbahn kaufen
- diese mit weihnachtlichen Motiven besticken
- 22 kleine Kindersocken kaufen
- 2 größere Socken für den 6 und den 24. Socken an der Unterlage festnähen und befüllen
- 24 Socken auf eine Wäscheleine hängen und mit kleinen Geschenken füllen.
Socken – 2
- Wäscheleine oder Worschtkordel
- 24 Socken in verschiedenen Farben und Größen
- 24 Wäscheklammern
- 24 Klebeetiketten für die Nummern
- 24 wirklich gute Ideen für sinnvollen Inhalt
- Inhalt in die Socken
- Nummern aufgeklebt
- Wäscheleine an strategisch günstigem Platz aufhängen
- Nach dem altbewährten Prinzip die Socken mit den Klammern an der Leine befestigen
Stadt
http://de.geocities.com/schnuffimaus88/dorf1.jpg
http://de.geocities.com/schnuffimaus88/dorf2.jpg
http://de.geocities.com/schnuffimaus88/dorf-ganz.jpg
http://de.geocities.com/schnuffimaus88/zeitung.jpg
Stadt-1
http://loveletters4you.de/board2/viewtopic.php?f=59&t=35517&start=15
Stiefel
Zuerst einmal eine Schablone eines Stiefels anfertigen. Dann 2-fach auf Stoff malen, einmal normal und einmal spiegelverkehrt. Die Teile werden dann ausgeschnitten und zusammengenäht. An den Stiefelrand kommt Watte. Den Stiefel an einem roten Faden/Band/Schnur aufhängen und befüllen.
Streichholzschachtel-Adventskalender
- 24 Streichholzschachteln in Tannenbaum-Form zusammenkleben und verzieren
- in jede Streichholzschachtel ein kleines Geschenk legen
- Zündholzschachteln als eine Pyramide kleben
- kleine Nachrichten schreiben und reintun
Sternen-Kalender
Aus Filz kleine sternförmige Säckchen nähen und befüllen.
Sternenhimmel
- eine Holzplatte blau ansprühen oder malen und etwas Glitzer dazu
- Sterne daraufkleben mit Nummern (evtl. diese Leuchtenden)
- ein paar Nägel in die Platte, an die die Geschenke dann gehängt werden.
- die Geschenke in glänzendes Papier, bzw. Folie einwickeln.
Teddy
- Einen Teddy mit Nikolausmütze und Sack
- da sind dann die Geschenke drin
Tintenfisch
- einen Luftballon (den an die Decke hängen)
- den mit Stoff umhüllen als Kopf und Augen aufkleben
- die Geschenke als "Arme" anbringen, evtl. mit Maschendraht stabilisieren
- für die Arme evtl. auch Stoffschläuche nähen
Tontöpfe - 1
Aus kleinen und mittleren Tontöpfen Elche Schnee/Weihnachtsmänner basteln und unter die Töpfe Geschenke tun.
Tontopf, als Nikolaus/Weihnachtsmann verkleidet
- Watte als Bart und Augenbrauen benutzen
- große Kulleraugen malen
- am oberen Rand eine Zipfelmütze kleben und die mit Watte füllen
- unten zukleben.
TUFF TUFF TUFF die Eisenbahn
- im Internet usw. nach einer Bastelanleitung für eine Lokomotive aus Wellpappe suchen
- dann beliebig viele Wagons anhängen und beladen
Trinkpäckchen-Adventskalender
- 24 leere Trinkenpäckchen
- als Pyramidenförmig zusammenkleben und befüllen
Verliebt- Adventskalender
- 24 Päckchen
- *Ohne dich ist mein Leben sinnlos" auf jeden Päckchen ein Gegenstand zeichnen und einen kurzen Satz dazu schreiben wieso es sinnlos ist
oder - "Unsere Beziehung ist einzigartig" bei dem auf jedes Säckchen ein Insiderwort kommt
Weihnachtsuhr
- eine Uhr mit einem Zeiger basteln
- das Ziffernblatt in 24 Abschnitte unterteilen
- den Zeiger jeden Tag um eins weiterdrehen
- oder moderne Weihnachtsuhr online
Weihnachtsmann
http://www.creadoo.com/Content5044
Wolken- Adventskalender
Material:
- 1 großes Stück weißes Tonpapier (am besten einen Bogen)
- Schere und Kleber
- Watte
- weißes, goldenes oder silbernes Geschenkpapier
- langen Faden
Anleitung:
- Man schneidet aus dem Bogen Tonpapier eine große Wolke aus.
- Dann klebt man auf die Wolke großzügig und vereinzelt die Watte drauf
- Die Adventskalendergeschenke werden in das Geschenkpapier eingepackt und zwischen der Watte "versteckt" auf die Wolke geklebt
- Nummern auf Geschenke schreiben nicht vergessen
- In die Wolke zwei Löcher machen und mit dem großen Faden aufhängen.
Wolke mit Engeln
Material:
- großer Karton
- Wäscheklammern aus Holz
- gold/silber Malkastenfarbe
- Schneespray
- Engelservietten
Anleitung:
- Die Serviettenengel ausschneiden
- Aus dem Karton eine Wolke ausschneiden und die Engel draufkleben
- Den Restkarton mit Gold und Silber betupfen und wer mag kann noch Schneespray für den Wolkenwatteeffekt drausprühen (gibt es billig bei dm-Märkten)
- Die Wäscheklammern weiß anmalen und trocknen lassen
- Die Wäscheklammer hinten am Rand auf die Wolke kleben
- Die Päckchen weiß verpacken und mit roter Schnur zuschnüren und mit der Wäscheklammer aufhängen
Würfel-Kalender
http://www.creadoo.com/Content45694
Zug-Adventskalender
- aus Zigarettenschachteln und Streichholzschachteln eine Lokomotive basteln
- aus Küchenrollen oder Klorollen 23 verschieden lange Wagons basteln